Seite 3 von 19.
Die neue Daikin Altherma 3 H HT für Renovierung und Neubau
Das Sonnenhaus-Institut verzeichnet einen anhaltenden Trend hin zu Mehrfamilien-Sonnenhäusern. Während viele Jahre vor allem weitgehend solar...
Oldenburger Pilotprojekt zeigt Einsparpotenzial für Supermärkte auf
Das „PushPull Balanced PPB 30“ von Maico ist ein dezentrales Zu- und Abluftgerät für Badezimmer, Toiletten oder Küche. Durch die Schutzart „IPX4“...
Die Solarthermiebranche arbeitet an ihren Wärmepreisen
Güglingen. Die Rotex Heating Systems GmbH wird ab Januar 2020 unter dem Markennamen Daikin seine Wärmepumpen- und Heizsystemprodukte in Deutschland...
Installation eines Luft-/Wasser-Wärmepumpensystems mit Wärmespeicher zur Trinkwassererwärmung
Wärmepumpe, in Verbindung mit Solarthermie und Pelletkaminofen, heizt und kühlt saniertes Wohnhaus von 1967
In Radolfzell am Bodensee haben Bauherren 2017 einen 34 m hohen Wasserturm in ein Nullenergiehotel verwandelt. Ein Monitoring bestätigt jetzt die...
In der Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog erzeugen Hybridheizsysteme die Wärme – wahlweise mit Heizöl oder Windenergie
Ideale Kombination: Solarthermische Großanlage und unterirdischer Pufferspeicher
Mit Hybridsystemen in die Zukunft
Studienergebnisse zu den Funktionen alternierender Lüftungsgeräte
Güglingen. Rotex ist seit zehn Jahren Mitglied der Daikin-Gruppe, die ab Januar 2020 mit einer neuen Heizungsmarke in Deutschland auftreten wird....
Das Monitoring von Wärmepumpen in Gebäuden mit Effizienzhaus Plus-Standard zeigt Defizite im Betrieb. Ist das notwendige Know-how bei Planern und...
Paradigma bringt mit dem „Expressino“ einen Kombispeicher für Trinkwarmwasser und Heizung auf den Markt, „der für ein besonders begrenztes...
Per Wärmepumpe PV-Strom auch zum Heizen nutzen – Novum: im Mieterstromprojekt
Interview mit Johannes Weniger von der HTW Berlin zum Thema Solarstromspeicher
Einblicke in Weiterentwicklungen der Sektorkopplung im Eigenheim
In Bauvorhaben, etwa für Büros, gewerblich genutzte Räume und Verkaufsräume, kommen verstärkt Rohrregister in Decken zur Raumtemperierung zum...
Ein Wärmekonzept aus Solarthermie und Betonkernaktivierung – trotz relativ langer Amortisationszeit sind alle zufrieden
Das neue Programm „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit“ fördert seit Januar 2019...
Buderus erweitert insbesondere für sanierte Gebäude das Wohnungslüftungsprogramm um das dezentrale Lüftungsgerät „Logavent HRV126 D“. Es lässt...
Simulationsberechnungen ermöglichen eine effiziente Umsetzung von EnEV- und Auftraggeberanforderungen
Autarkie-Häuser in Freiberg: Der Ergebnisbericht der Technischen Universität Freiberg nach vier Jahren Monitoring zeigt, dass die Prognosen stimmen.
Datenbrillen bereichern die SHK-Arbeit um hilfreiche Informationen