Seite 1 von 47.
Gas-Brennwertgerät und Wärmepumpe versorgen Wohnpark im niedersächsischen Schortens
Führende Plattform für die SHK-Branche im hybriden Format
Nachdem es bereits im August vergangenen Jahres zum Teil deutliche Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – gegeben hat,...
Berlin. Die VdZ-Formulare zur Durchführung und Bestätigung des hydraulischen Abgleichs wurden im Zuge der erneuten Anpassung der BEG-Förderung...
Blick auf potenzielle Fehler und Mängel – und wie sie sich vermeiden lassen
Verteiler/Weichen-Kombinationen: Wie sich bei reduzierter Fläche in Heiz- und Kältezentralen Kosten senken lassen und moderne Wärmepumpen hydraulisch...
Bei einem Wärmepumpen-Hybridsystem mit einem Gas-Brennwertgerät nutzen Anlagenbetreiber sowohl fossile als auch regenerative Energien. Für diese...
Die neuen Magnetit- und Schlammabscheider „MP1“ und „MP2“ sind mit einem Neodym-Magnet mit 11000 Gauß sowie einem feinmaschigen Filtereinsatz...
Berlin. Ihren „Dena-Gebäudereport 2023“ stellte die Deutsche Energie-Agentur (dena) im November dieses Jahres vor. Das erste Kapitel stellt den...
Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.
10 % mehr auch bei Teilsanierungen von Gas-Etagenheizungen
Die Dimplex „IRM“-Infrarot-Metallheizungen nutzen Strahlungswärme zur Temperierung und können als Vollheizung oder als Spot-Heizung für sporadisch...
Um den Anstieg der Energiekosten zu begegnen, sollten nach Meinung von Afriso in Betrieb befindliche Heizanlagen überprüfen und ggf. technisch...
Die beiden neuen Buderus Luft/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WLW186i AR“ und „Logatherm WLW176i AR“ arbeiten mit Kältemittel R290 (Propan). Aufgrund...
Eigentümer von Gebäuden mit Erdgasheizungen müssen dafür sorgen, dass die dort installierten Wärmeerzeuger bis September 2024 eine technische...
Jülich. Auf das Forschungsprojekt, „Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern – Permanente Betriebs-Optimierung durch automatische Analyse im Feld“...
Ein Leitfaden zu Systemwahl und Installation – Teil 1: Ausgangslage
Fußbodenheizungen können auch in Industriehallen für ein gesundes Arbeitsumfeld sorgen
Zur Sicherung der nationalen Energieversorgung hat das Bundeskabinett im August 2022 Maßnahmen zur Energieeinsparung für die kommenden Heizperioden...
Optik – Schallschutz – Abstandsregeln – Aufstellhinweise
Die Kaskade ist eine Sonderform des Betriebs von Wärmepumpen und immer dann eine gute Lösung, wo große Heizleistungen erforderlich sind, der Heiz-,...
Mit dem Gas-Brennwertkessel „Logano plus KB472“ erweitert Buderus sein Produktportfolio im mittleren Leistungsbereich. Planer und Fachhandwerker...
Bundesfachgruppe SHK tagte am 1. und 2. Juni 2022 in Berlin
Köln/Berlin. Etwa 50 % veraltete Heizungsanlagen ergab die jährliche Auswertung der Daten des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV)....
Mit einer Betonkernaktivierung werden die Räume - vor allem in neu errichteten Bürogebäuden und...