Seite 1 von 37.
Löschwasser und Trinkwasser sicher trennen
Mittels Wasserbehandlung Korrosion und Steinbildung entgegenwirken
Wie Gebäude aus der Zeit zwischen 1950 und 1980 zukunftsfähig gemacht werden, zeigt sich am Beispiel der Sanierung zweier baugleicher 15-geschossiger...
In Gebäuden genutztes Frischwasser wird immer wärmer. Denn durch den Klimawandel erhöhen sich die Rohwassertemperaturen. Zudem führen immer besser...
Die damit verbundenen Vorteile für Bauherr, Architekt, Planer und Installateur sprechen für sich
Investitions- und Betriebskosten von Trinkwasser-Installationen nachhaltig senken
Wie leerstehende Gebäude durch Revitalisierung neue Nutzungen aufnehmen können, beweist ein Objekt in Kolbermoor (Bayern) eindrücklich: Wo einst...
Der Betrieb von Wärmepumpen in Großobjekten wie Mehrfamilienhäuser oder Bürokomplexen geht oft mit erhöhten Hygieneanforderungen an die zentrale...
Konstruktive Erkenntnisse im Spannungsfeld zwischen thermisch notwendiger Rohrleitungslänge und Stagnationsvermeidung
Die Deutsche Vortex hat ihre neueste Trinkwasserzirkulationspumpe vorgestellt: die „BlueOne XL – BWO 200“. Sie ist für Rohrnetze mit erhöhtem...
Das Gebäudeenergiegesetz 2024 eröffnet biogenem Flüssiggas eine Zukunft