Seite 1 von 48.
Weder beim Wärmekomfort noch bei der Energieeffizienz sollten bei der Sanierung des Kasseler Zweifamilienhauses der Familie Helmer-Biedenbach aus den...
Köln/Berlin. Der Markt für Heizungen in Deutschland hat im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum erneut deutlich zugelegt. Die vom Bundesve...
Bluetooth Mesh verbindet kabellos Regelventile, Sensoren, Leuchten und andere Bauteile in einem Netzwerk miteinander. Indem es eine Vielzahl von ihnen...
Für Hallen jedweder Ausprägung bietet sich die Industrieflächenheizung an. Mit ihr sind diverse Vorzüge verbunden
Die Auftragsbücher im Handwerk sind weiterhin gut gefüllt. Die deutlich gestiegene Nachfrage nach (auch fossilen) Wärmeerzeugern geht jedoch zulasten...
Böblingen. Einen voll funktionsfähigen Warmschulungsraum zu „Wärmepumpen“ hat SHK-Fachgroßhändler Reisser am Standort in Tübingen eingerichtet. „Unter...
Mit 5 zu 2 Stimmen entschieden die Richter des Bundesverfassungsgerichts Anfang Juli dieses Jahres, dass die zweite und dritte Lesung des...
Pelletheizungen haben es derzeit schwer im Markt. Und dass, obwohl sie ein wichtiger Baustein zum Gelingen der Klimawende sein können
Hotmobil erweitert seinen Mietpark um die mobile Heizzentrale „MHZ 200 FG“ mit integriertem Flüssiggastank und Brennwerttechnik. Die neue Heizzentrale...
Warum eine Erneuerung der Hydraulik und Regelung im Rahmen der Heizungssanierung Sinn macht
Über transportable Heizzentralen kann Trinkwasser hygienisch und sicher erwärmt werden – ob in einem Einfamilienhaus oder auf einem Großevent
Köln. Einen Boom bei der Installation neuer Heizungen im ersten Quartal dieses Jahres meldete der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)....
Ab sofort kann der Heizkörper „x-flair“ von Kermi nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen eingesetzt werden. Er eignet sich für energetische...
Gleich drei SHK-marktprägende Anpassungen auf gesetzes- und verordnungsrechtlicher Ebene kommen in nächster Zeit auf die Branche zu. Die eine dürfte...
Containerlösung vereint Wärmepumpen, Pelletkessel, Pufferspeicher und Brennstofflager. Ein gewerbliches Anwendungsbeispiel aus der Praxis
Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035 ist in der Regel ein Muss - unabhängig von der Anlagengröße
Vorbereitet in Kundengespräche über Wärmepumpen gehen
Heizölanlagen über 1000 l dürfen nur von Fachbetrieben nach Wasserrecht errichtet und instandgesetzt werden. Dehoust, Hersteller von Behältern und...
Der Wärmepumpenmarkt boomt. Gleichwohl gibt es Markthemmnisse und unerledigte Hausaufgaben. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer beim Hersteller Stiebel...
Mit Wärmepumpen gelingt der Umstieg auf Erneuerbare Energien
Effiziente und dezentrale Energieversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung
Interview mit Dr. Johannes R. Gerstner über die zukünftigen Beheizungsoptionen für Gebäude
Blick auf potenzielle Fehler und Mängel – und wie sie sich vermeiden lassen
Mithilfe von Solarkollektoren, eines Pufferspeichers und einer Frischwasserstation lässt sich die Sonne als Wärmequelle nutzen
Hargassner Industrieheizkessel sind richtige Powerpakete und konzipiert für Gewerbe- und...