Seite 2 von 46.
Ein Leitfaden für die Herangehensweise
Köln/Berlin. Starkes Jahr für die Heizung: Rund 929000 in Verkehr gebrachte Wärmeerzeuger weist die Jahresbilanz des Bundesverbands der Deutschen...
Mobiheat gibt Tipps zur korrekten Planung
Soll erwärmtes Trinkwasser hygienisch unbedenklich gespeichert werden, ist dies an hohe Temperaturen, spezielle Materialanforderungen und erhöhten...
Heizungshersteller bekennen sich zur VDI 2035
Hans-Arno Kloep, Chef der Querschiesser Unternehmensberatung GmbH & Co. KG, äußert sich kritisch zu den von Wirtschafts- und Klimaschutzminister...
Dettenhausen. Noch bis Ende März nächsten Jahres bewirbt Paradigma die Installation von Solarkollektoren und weiterer Produkte über ein...
Teil 1: Gebäudeanforderungen, Auswahlkriterien
Mit Wärmepumpenkaskaden gleichzeitig Wärme und Kälte bereitstellen
St. Augustin. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat sein Serviceportal SHK um neue Funktionen erweitert. Die entsprechenden...
Berlin. Aktuelle Zahlen zum Gebäudebestand in Deutschland und dessen Energieverbräuchen, zu den Wärmeerzeugern und Energieträgern sowie der...
Buderus hat das Öl-Brennwert-Hybridsystem „Logano plus KBH195i“ entwickelt. Damit werden fossile und regenerative Energien genutzt.
Effiziente Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen durch Heißgasauskopplung
Möglichkeiten und Einrichtungen zur Qualitätserhaltung des Anlagenwassers
Auf seine zwei Apps für das Fachhandwerk weist Brötje hin: die „Profi Service App“ und die „Ersatzteil App“, jeweils für Tablet und Smartphone. Die...
Über das Wetter lässt sich erwiesenermaßen streiten. Ist der Winter zu kalt, der Sommer zu warm? Der eine mag Schnee, der nächste friert. Hitze sorgt...
Berlin. Im ersten Halbjahr dieses Jahres legte der Heizungsmarkt um 26% auf insgesamt 459000 Wärmeerzeuger zu. Rund 320000 Geräte davon waren...
Mobile Heizgeräte erweisen sich als willkommene Aggregate, wenn eine übliche Beheizung nicht möglich ist
Für jede Situation die richtige Lösung
Förderprogramme auf Bundesebene oder Steuererleichterungen unterstützen den Ein- und Umbau von Flächenheizungen und Flächenkühlungen
Gülzow-Prüzen. Mit dem Online-Wärmekostenrechner der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) lassen sich die Treibhausgaseinsparung nach einer...
Valentin Software hat das Auslegungsprogramm für Wärmepumpensysteme „GeoT*SOL“ an das Gebäudeenergiegesetz (GEG) von November 2020 angepasst. Die...
Anwendungserfahrungen mit der BTGA-Regel 3.003 und die geplante Überführung in die VDI/BTGA-Richtlinie 6044 „Vermeidung von Schäden in Warmwasser-,...
Sowohl das Gebäudeenergiegesetz (GEG) als auch Teil C der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/C) fordern den hydraulischen Abgleich...
Interview mit dem SHK-Fachbetrieb Oeltjen Haustechnik
Seit November letzten Jahres kann sich die Schweiz über eine neue spektakuläre Wellnessanlage...