Seite 1 von 7.
Kontrollierte dezentrale oder zentrale Wohnraumlüftung bietet ein enormes Energieeinsparpotenzial – und dennoch wird die Technik vielfach eher...
Empfehlungen für die Planung und Umsetzung raumlufttechnischer Anlagen
Ludwigsburg. Neben dem energieeffizienten Betrieb der Anlagentechnik zählen die Raumluftqualität und die Raumtemperaturen zu den maßgeblichen...
Aufstellung von RLT-Geräten bei beengten baulichen Gegebenheiten
Effiziente Wärme- und Kälterückgewinnung
Raumlufttechnische Lösungen für denkmalgeschützte Bausubstanz
Die ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, lädt vom 13. bis 17. März 2023 wieder nach Frankfurt am Main. Auf der international führenden...
Nach der Planung folgen die Errichtung und das Betreiben der RLT-Anlage. Dabei sind bestimmte Regeln einzuhalten, um eine hochwertige Luftqualität zu...
Schon während der Planung sind bestimmte Aufgaben zu erfüllen, um mit einer RLT-Anlage eine qualitativ hochwertige Luft zu gewährleisten
Boehringer Ingelheim zählt weltweit zu den führenden Pharmaunternehmen. Rund 52.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen rund um den Globus. Der...
Ein Großteil der Menschen hält sich die meiste Zeit des Tages in Gebäuden auf. Für sie ist es elementar, dass sie mit guter Luft versorgt werden. Aber...
Mit dezentralen Geräten lassen sich alle normativen Anforderungen an die heutige Schullüftung erfüllen
Klimageräte für die Raumklasse 1b bietet die Alfred Kaut GmbH im Rahmen ihrer Kooperation mit OP-Air an. OP-Air, ein Hersteller von Raumlufttechnik...
Wolf zeigt auf dem 300 m2 großen Stand sein Produkt- und Serviceportfolio. Im Bereich Heiztechnik sind es einige Neuheiten, beispielsweise die neue...
Die neuen Dachventilatoren der Serie „VD T120“ erfüllen die VDI-Richtlinie 2052 (Raumlufttechnik Küchen). Somit eignen sie sich für den Abluftbetrieb...
Die überarbeitete Lüftungsnorm DIN 1946-6 vereinfacht Planung und Anwendung von zentralen Lüftungssystemen.
Vom serienmäßigen Kompaktgerät über modulare Systeme bis zur maßgeschneiderten Lösung mit einer Luftfördermenge von über 350.000 m3/h: Der...
Bundesförderung für RLT-Anlagen zur Corona-Eindämmung umfasst auch das Leitungsnetz
...der Unterschied zwischen einer Lüftungs-, Teilklima- und Klimaanlage?
Frankfurt (Main). Die Informationsschrift „Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19“ des VDMA zeigt auf, wie für eine RLT-Anlage der...
Um Flexibilitäten in der Dimensionierung und Ausführung von RLT-Anlagen zu erhöhen, hat Wolf das Produktsortiment neu aufgestellt. Neben den bisher...
Thema: Raumlufttechnik – Luftschadstoffe in Innenräumen
Thema: Raumlufttechnik – Schadstoffe in Innenräumen
Frankfurt/Main. Die Messe Frankfurt will mit einer neuen Veranstaltung für die deutsche Klima- und Lüftungsindustrie an den Start gehen. Indoor-Air,...
Thema:Raumlufttechnik - Schadstoffe in Innenräumen
Das Fraunhofer ISE entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einen R290-Kältekreislauf mit...