Seite 1 von 4.
Der Einsatz von Klimatisierung und Belüftung von Gebäuden hat in den letzten Jahren aufgrund steigender interner Lasten und architektonischer...
Mit dem Einsatz einer Erdwärmepumpe lässt sich generell eine energieeffiziente Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung realisieren. Die Voraussetzung...
Lebendige Stadtteilentwicklung, hochwertige Architektur, ressourcenschonende Technik und größtmöglicher Komfort für die Nutzer. Das war das Credo der...
3,5 Mio. Euro hat die „Heiler Gmbh & Co. KG“ – einer der namhaften Sportplatzbauer Deutschlands und Europas – in den Neubau seines Büro- und...
Die Wärmepumpe bzw. der Verdampfer der Wärmepumpe kann aus verschiedenenNiedertemperaturmedien Wärme entziehen. Diese Medien sind z.B. Luft, Wasser...
Das Wärmeregime im oberflächennahen Untergrund ermöglicht mittels gespeicherter Sonnenenergie im Erdreich die Frischluft entsprechend den...
Im Zuge der aktuellen politischen und energiewirtschaftlichen Entwicklungen wird zunehmend nach neuen Energie- und Klimaschutzkonzepten für Kommunen...
Bei fachgerechter Planung bieten solegeführte Erdwärmesonden höchste Planungssicherheit und bieten neben der Bereitstellung von Wärme auch die...
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt in § 12 die regelmäßige Inspektion von Klimaanlagen vor. Hierauf weist der Fachverband Gebäude-Klima...
Zwei parallele Kongresse zur Tiefen und Oberflächennahen Geothermie - Präsident der Internationalen Geothermischen Vereinigung und des European...
Brandschutz, Bauphysik und Bauorganisation – drei Bereiche, die schon während der Planung zu...