Seite 1 von 13.
Ökofen hat eine neue Art der Verfeuerung von Pellets entwickelt
Biobrennstoff im knallhart durchkalkulierten Umfeld
OLG München sagt „Nein“ zum Rückbau einer Wärmepumpe
Pelletfeuerungen gibt es seit 20 Jahren in Deutschland. Mit Auf und Ab ist sie ein solider Nischenmarkt geworden
Oberflächennahe Geothermie speist Kaltwärmenetz der Gemeinde Wüstenrot
Baugenossenschaft in Lörrach stellt von Gas auf Pellets um
Biomasse-Heizzentralen sind heute selbst im Einfamilienhausbereich sinnvolle Option
Brennwertkessel erreichen im Vergleich zu konventionellen Heizkesseln deutlich höhere Nutzungsgrade und unterstützen damit den ökologischen Gedanken
Zu den Technologien, mit denen sich effektiv große Menge an CO2 einsparen lassen, gehören zweifelsohne die Pelletkessel. Da mit rund 60% der Großteil...
Biogas könnte dazu beitragen, ein Problem des grünen Stroms zu lösen: An sonnigen oder windigen Tagen wird mehr Strom produziert als verbraucht....
. . . thermische Solaranlagen nicht weich gelötet werden dürfen?