Seite 1 von 10.
Flachdächer vor zu hoher Dachlast schützen
Die Gebäudeautomation im Humboldt Forum (Berlin) ist auf die unterschiedlichsten Anforderungen innerhalb des Universalmuseums zugeschnitten
Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.
Hamburg. Die GET Nord, gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima vom 17. bis 19. November, nimmt den Aspekt Brandschutz neu in ihr...
Bobingen. Die „Störcode-App“ zeigt Fehlermeldungen, deren mögliche Ursachen und die erforderliche Prüf- bzw. Reparaturschritte zu einem Gerät nach nur...
Rohrleitungssystemsystem „red pipe“ wurde von VdS Schadenverhütung zertifiziert und im Hochhaus auf dem UN Campus installiert
ZVSHK stellt Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor; Qualifizierungsmaßnahmen für SHK-Handwerksbetriebe werden erweitert
Ob Neubauten oder Sanierungen: Der vorbeugende Brandschutz in der TGA hat einen nach wie vor hohen Stellenwert. Um alle Vorgaben aus den Regel- und...
Bei Versorgungsleitungen dominiert die Installationsvariante von Kunststoffrohren auf der Etage und Metallrohren im Strang. Diese Kombination von...
Mit dem „tempusSTRIPE ROCK“-Randstreifen komplettiert herotec seine gleichnamige Systemdämmung. Im Verbund lassen sich damit Untergründe für...
Flächenheiz- und -kühlsysteme: Was gilt es bei Planung und Auslegung zu beachten?
Neuer Anwendbarkeitsnachweis in Mischinstallationen für Versorgungsleitungen Trinkwasser und Heizung
Installateur setzt bei Mehrfamilienhaus auf innovatives Versorgungssystem
Installateur setzt im eigenen Mehrfamilienhaus auf innovatives Versorgungssystem
Wenn alte Ölheizungen durch regenerative Heiztechniken ersetzt werden, bietet sich mitunter die Möglichkeit, den alten Öllagerraum zum Beispiel als...
Bobingen. Die „Störcode App“ zeigt die Liste der Störcodes bzw. Fehlermeldungen zu einem Gerät nach wenigen Buttonklicks an und bietet zu jedem...
Portfolio des Gebäudetechnik-Spezialisten REHAU überzeugt mit Mehrwert.
Im Smart Home eingebundene SHK-Produkte bieten Mehrwert für den Kunden
Mobile Heizgeräte erweisen sich als willkommene Aggregate, wenn eine übliche Beheizung nicht möglich ist
Voraussetzungen für den bestimmungsgemäßen Betrieb
Für die Realisierung großer Brennstofflager bieten etablierte Hersteller unterschiedliche Lösungen an. Ein Praxisbeispiel
Die Betonkernaktivierung kommt vor allem bei gewerblich genutzten Gebäuden zum Einsatz. Unser Interview mit dem Geschäftsführer der auf Planung und...
Die Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Januar dieses Jahres soll zeitnah im neuen...