Seite 3 von 10.
Regelwerk beschreibt die fachgerechte Gas-Installation in Gebäuden
Die industrielle Vorfertigung des Geberit „Quattro“ ermöglichte einem kleinen Sanitärbetrieb einen Großauftrag anzunehmen und fristgerecht ...
Mit Building Information Modeling zu mehr Produktivität auf dem Bau
Von dem Sommer dieses Jahres mit seiner lang anhaltenden Hitze ist heute, im Oktober, nicht viel übrig geblieben. Niedrige Temperaturen bei langen...
Regelwerk beschreibt fachgerechte Gas-Installation
Im Krankenhaus St. Joseph-Stift in Dresden sind 6200 m Rohrleitungen mit nichtbrennbarer Steinwolle gedämmt worden. Im Erweiterungsbau ...
8. Bayerischer SHK-Kongress in Kulmbach
Bauordnungsrechtliche Brandschutz-Anforderungen an Mischinstallationen
Marktübersicht: Rohrsysteme und Rohrverbindungstechniken für Gas-Innenleitungen
Microsens integriert erstmals die komplette Gebäudeautomation mithilfe von Netzwerktechnik in die IT-Infrastruktur
Rechtliche Vorgaben und Planungshinweise für die Wohnraumlüftung
Dämmung von Warm- und Kaltwasserleitungen sowie Luftkanälen von Klimaanlagen
Smart Home und Smart Building: Herausforderungen und Chancen für das SHK-Handwerk
Ein Interview mit Wolfgang Becker über die Bedeutung der Fachmesse IFH/Intherm 2018 für jeden einzelnen Besucher und für die gesamte SHK-Branche
Themenflächen und Foren auf der IFH/Intherm beleuchten die Zukunft der Haustechnik im Allgemeinen und des Handwerks im Speziellen / Zahlreiche ...
Sechs Gas-Brennwertkessel sorgen in der Sportschule Wedau für warme Räume und heißes Wasser
Sportschule Wedau mit kompakten Heizkesseln im 14. Stockwerk ausgestattet
Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.
120 000 m Rohrleitungsdämmung, 45 000 m² Luftkanalisolierung und fast 5000 m brandschutztechnische Isolierung wurden im Heilbronner Klinikum am...
Worauf bei Rohrbefestigungen zu achten ist, damit sie auch im Brandfall zuverlässig ihre Funktion erfüllen
Mannheim. Am 4. Dezember 2017 wurden in Mannheim erstmalig Sachverständige für das Teilgebiet „Trinkwasserhygiene“ bestellt und vereidigt.
Neubau des Zollernalb Klinikums
Schneller und nachhaltiger bauen mit Holz
Schienen und Rohrschellen in Flucht- und Rettungswegen – Unterschiede des brandschutztechnischen Nachweises
Anforderungen – Zugänglichkeit – Brandschutz – Belüftung – Wartung
Wasserzähler dienen der korrekten Verbrauchserfassung und damit einer verursachergerechten...