• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Bad

Seite 25 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Nächste
Luftdichtungsmanschetten ermöglichen eine dauerhaft luftdichte Ausführung der Dachdurchdringungen von Rohrleitungen. Bild: Eisedicht
05.08.2011 Arbeiten an den Grenzen zwischen ­innen und außen Wie luftdichte Dachdurchdringungen bei Rohrleitungen und Kabeln fachgerecht hergestellt werden

Heute errichtete Gebäude müssen luftdicht sein. Das gilt auch für die Dachkonstruktion, weshalb Folien unter die Dachsparren befestigt und...

Weiterlesen
26.07.2011 Stecksysteme in der Praxis

Auf etlichen Tausend Baustellen im gesamten Bundesgebiet kommen Stecksysteme in der Trinkwasserinstallation zum Einsatz. In der täglichen Praxis...

Weiterlesen
Glas und Sensorelektronik statt Plastik-Drückerplatte: Die aktuellen WC-Betätigungsplatten, wie das Modell „Visign for More sensitive“ von Viega, zeigen sich als Kombination von elegantem Design und komfortabler Funktionalität. Bild: Viega
08.06.2011 Quadratur mit Kreisen WC-Betätigungsplatten: Individuell gestaltbare Designelemente mit Funktion

Betätigungsplatten für die WC-Spülung werten als sichtbares, raumabschließendes Element der Vorwandinstallation das Badezimmer und das Gäste-WC auf,...

Weiterlesen
07.06.2011 Neues Klassifizierungssystem für SanitärarmaturenWater Efficiency Label „WELL“will Orientierungshilfe geben

Weil branchenrelevante Gesetze und Richtlinien zunehmend auf europäischer Ebene verabschiedet werden, muss auch die Armaturenindustrie ihre Interessen...

Weiterlesen
Die vormontierte Kleinflächen-Regelstation – mit ihr lassen sich vier Heizkreise einer Flächenheizung im Boden und/oder an der Wand anbinden.
31.05.2011 Viega GmbH: Erweiterungen im Bereich Fußbodenheizung

Einfache Anbindung

Die angenehme Wärme einer Flächenheizung steht für viele Bauherren ganz oben auf der Wunschliste. Bei der Renovierung einzelner...

Weiterlesen
10.05.2011 HighTech Design Products AG: Neuer Look fürs Gäste-WC

Hightech möchte mit den neuen Oberflächen für den "Q 270"- und "Q 300"-Waschtischunterschrank einen zeitgemäßen Akzent setzen. Zusätzlich zum Dekor...

Weiterlesen
Abwasserhebeanlagen wie die „Wilo-DrainLift M1/8“ werden immer dann eingesetzt, wenn Ablaufstellen unter der Rückstauebene liegen und Abwässer nicht über ein natürliches Gefälle in die Kanalisation gelangen können.
15.04.2011 Abwasserhebeanlagen für zahlreiche EinbausituationenNormative Anforderungen – Berechnungsbeispiel – Produktvorstellung

Abwasser, das in einem Gebäude unterhalb der Rückstauebene anfällt, ist der öffentlichen Kanalisation über eine automatisch arbeitende...

Weiterlesen
Luftdichtungsmanschetten ermöglichen eine dauerhaft luftdichte Ausführung der Dachdurchdringungen von Rohrleitungen. Die Luftdichtungsmanschetten von Eisedicht bestehen aus einem selbstklebenden Klebekragen und einer Tülle für Rohre von 8&#8201
12.04.2011 Kleine Schnitte können große Bauschäden verursachen Fachgerechtes Herstellen von Dachdurchdringungen unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Luftdichtheit der Gebäudehülle

Durch die notwendigen Dachdurchdringungen in Steildächern entsteht im Bauablauf in zweierlei Hinsicht ein Schnittstellen-Problem: Um...

Weiterlesen
14.03.2011 Kontrollierte Wohnraumlüftung:Von der Energieeinsparung bis zur hygienischen Lüftung Lüftungskonzept, Hinweise zur Auslegung und Installation von Wohnraumlüftungsanlagen

Der Energieverbrauch ist ein zentrales Thema beim Neubau und besonders bei der Sanierung von Wohngebäuden. Die europäische Kommission, die Bundes- und...

Weiterlesen
Gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichtes garantiert der Spiegelschrank „Royal Metropol“ von Keuco. Das Besondere: Die vertikalen Leuchten sind nach hinten abgeschrägt, wodurch der Spiegelschrank den Eindruck erweckt, vor der Wand zu schweben.
14.03.2011 Einfach einleuchtendWenn das Tageslicht nicht ausreicht, schaffen funktionale Lösungen Wohlfühl-Atmosphäre im Bad

Würde mehr Wert auf die Lichtplanung gelegt, dann würden viele – auch neue – Bäder nicht mehr so „unterbelichtet“ wirken. Unterbelichtet ist in diesem...

Weiterlesen
14.03.2011 Kühlung durch RegenwasserEnergie- und kostensparende Klimatisierung am Bau

Das Verwenden von Wasser für Kühlzwecke ist eine uralte Technik, bei der das Freiwerden der sogenannten Verdunstungskälte gezielt genutzt wird. Da...

Weiterlesen
Das Urinal aus der Serie „Oblic“ von Villeroy & Boch ist mit einem drehbaren Deckel ausgestattet. Die Gestaltung überzeugt durch die Platzierung in der Ecke.
09.03.2011 Der kleine Bruder des großen WCs Das Urinal im Privatbad

In öffentlichen Sanitärbereichen ist das Urinal eine Selbstverständlichkeit. Ins Privatbad schafft es das praktische Sanitärobjekt dagegen kaum. Dabei...

Weiterlesen
18.02.2011 Friatec AG: Stufenlos höhenverstellbares WC-Element

Aus dem Hause Friatec kommt ein neues, stufenlos höhenverstellbares WC-Element für den Trockenbau. Es gehört zur Serie "­Friaset" und möchte die...

Weiterlesen
17.02.2011 Ein ständiges Hin und Her

Lüftungsleitungen von Schmutz- und Mischwasser-Abflussrohrsystemen haben eine Doppelfunktion: Sie sollen das Leitungssystem be- und entlüften. Im...

Weiterlesen
Volker Doehring, Vertriebsleiter A.S.K. Aqua Cucina: „Munterer Eye-­Catcher.“
11.02.2011 A.S.K.: Armaturen für jeden Geschmack

Im Messefokus stand bei A.S.K. Aqua Cucina das Thema Manufaktur – hochwertige Armaturen-Funktionalität in First-Class-Optik von Grohe, hansgrohe,...

Weiterlesen
Schritt 1: Klappe auf.
31.01.2011 Geberit Vertriebs GmbH: Einwurfschacht für Spülkastensteine

Der Einsatz von WC-Reinigungssteinen war bislang nur in Spülkästen vor der Wand möglich. Mit dem Einwurfrahmen hat Geberit eine Lösung entwickelt, die...

Weiterlesen
10.01.2011 Aussteller auf der LivingKitchen*

Ausstellerliste

Weiterlesen
Laut Herstellerangaben ist das technisch aufwendige „Hagen-WC-Brush“ relativ einfach einzubauen…
23.11.2010 Saubere Lösung: "Hagen WC Brush" - die erste automatische, sich selbstreinigende und desinfizierende WC-Bürste

Das hat wohl jeder schon erlebt: In öffentlichen Einrichtungen, Raststätten, Campingplätzen etc. ergreift einen das Grauen, muss man die WC-Bürste...

Weiterlesen
SieMatic-Preisträger (von links): Ingrid Moser, Martin Moser, Jörg Schaltmann, Martina Musche, SieMatic-Geschäftsführer Ulrich W. Siekmann, Peter Müller, Stefan Albrink.
15.11.2010 SieMatic: Ausgezeichnete Partner

Im Rahmen des SieMatic Forums zeichnete das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder drei PremiumPartner in den Kategorien „Best Newcomer 2010“, „Best...

Weiterlesen
Susanne Gaubatz, Geschäftsleitung KWC Deutschland.
02.11.2010 KWC: Sinnliches Küchenerlebnis

Der Schweizer Premiumhersteller KWC war in diesem Jahr erstmals auf dem exklusiven Gut Böckel mit dabei. Mit stilvollen Wasserspendern für private,...

Weiterlesen
Dr. Brigitte Kornmüller, Geschäfts­führerin Sedia Küchentechnik.
27.10.2010 Sedia Küchentechnik: Erfolgreiche Eigenentwicklung

Einen Schwerpunkt bei Sedia Küchentechnik bildete der 2 Watt „LED Sparfuchs“ mit 24 SMD-LED, eine Eigenentwicklung des Hauses zum Ersatz von...

Weiterlesen
Für die Nutzung von Solarthermie sorgen 24 aufgeständert montierte Vakuum-Röhrenkollektoren mit je 3 m² Absorberfläche auf dem Flachdach des Schulkomplexes.
30.08.2010 Solar-Durchlauferhitzer für Dauerverbrauch Ganzjährige Nutzung von Solarthermie für die Warmwasserversorgung eines Schulgebäudes

In der Förderschule der Diakonie Leipzig werden pro Tag im Durchschnitt 2400 l warmes Wasser benötigt. Zudem muss ein ganzjährig genutztes Schwimmbad...

Weiterlesen
„Bambino“-Waschtischsäule. Bild: Kemmlit-Bauelemente
29.08.2010 Viele Vorschriften für „kleine“ LeuteHinweise zur Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung für Kindergärten und Schulen

Für eine erfolgreiche Ausbildung von Kindern spielt auch die technische Gebäudeausstattung eine entscheidende Rolle. Wie oft im Baugeschehen kommt es...

Weiterlesen
Stellten das WC der Sinne vor: Hartmut Dalheimer (Geschäftsführer Keuco), Engelbert Himrich (Geschäftsführender Gesellschafter Keuco) Michael Esken (Bürgermeister der Stadt Hemer) und Katja Zimmermann (Leitung Marketing Kommunikation Keuco) im barrierefreien WC.
26.08.2010 Öffentliche Toiletten einmal anders„WC der Sinne“ auf der Landesgartenschau Hemer

Leuchtende Orchideen, Korallenriffe oder Vogelgezwitscher: Unter dem Motto „WC der Sinne“ hat der Hemeraner Badausstatter Keuco eine öffentliche...

Weiterlesen
Mit Platz für mehr als 30.000 Zuschauer entstand in Sinsheim eines der modernsten Bundesligastadien Deutschlands. Die Arena des TSG 1899 Hoffenheim wurde mit Pumpentechnik der Dortmunder Wilo SE ausgestattet, die optimal auf die wechselnden Lastzustände im Stadionbetrieb abgestimmt ist.
27.07.2010 Bundesligataugliche Pumpentechnik Wasserversorgung auf stark schwankende Lastzustände im Fußballstadion zugeschnitten

Beim Stadionneubau des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim stellte die Wasserversorgung der Sanitäranlagen und Cateringbereiche aufgrund stark...

Weiterlesen

Seite 25 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf