• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Solarthermie

Seite 6 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 27
  • Nächste
Hersteller Bosch hat am Standort Wernau eine wasserstofffähige Brennstoffzellen-Pilotanlage auf SOFC-Basis in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus insgesamt drei Brennstoffzellen-Geräten. Eine SOFC-Einheit hat eine Leistung von 10 kW und kann den Jahresstrombedarf von mehr als 20 Vier-Personen-Haushalten decken. (Bosch)
14.08.2020 Energiezentrale fürs Eigenheim

Die Brennstoffzelle gilt als zuverlässig, hocheffizient und emissionsarm. Sie eignet sich auch für die Sanierung

Weiterlesen
Das Gas-Brennwertgerät „Cerapur-5“ von Junkers, kombiniert mit einer Trinkwasserwärmepumpe „Compress 5000 DW 270-3“ von Bosch.
Heizung
13.08.2020 Modernisieren lohnt sich

Ob Wärmepumpe, Gas-Brennwertkessel oder beides zugleich: Um einen Altbau heizungstechnisch auf den aktuellen Stand zu bringen, gibt es für jede...

Weiterlesen
BWWP sind eine interessante Alternative zur herkömmlichen Solarthermie. (Heike Hering, Pixelio)
07.08.2020 Brauchwasser-Wärmepumpen

Wir beleuchten Technik und Einsatzfelder. Eine Marktübersicht präsentiert ausgewählte Modelle

Weiterlesen
Wird die Heizung zum Hybridsystem, können für die erneuerbare Komponente staatliche Fördermittel beantragt werden. Bild: IWO
Heizung
03.08.2020 Ölheizungen: Einbau auch nach 2025 möglich

Bundestag und Bundesrat haben das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Es führt bisherige Regelungen zusammen und berücksichtigt Inhalte aus dem...

Weiterlesen
Bild: IKZ
19.06.2020 Solarpflicht in Baden-Württemberg: Wird PV bevorzugt?

Im Mai dieses Jahres haben sich die beiden Baden-Württembergischen Koalitionsparteien, die Grünen und die CDU, auf ein Klimaschutzgesetz verständigt....

Weiterlesen
Mit der Sonnenheizung die Umwelt schonen und Geld sparen: Eine Solaranlage kann jährlich bis zu 65% der benötigten Energie für die Warmwasserbereitung liefern. Bild: Wolf
Erneuerbare Energien
12.06.2020 Solarthermie: Richtigstellung von Irrtümern

Das Vorurteil, dass sich Solarwärmeanlagen nicht rentieren, hält sich hartnäckig. Doch in Wahrheit macht sich die Solarthermie bezahlt

Weiterlesen
Bild: Sinusverteiler
Heizung
30.04.2020 Sinusverteiler: Multivalente Technik für Großanlagen

Es gibt viele Anwender, die auf ein Wärmenetz mit verschiedenen Energien setzen, z.B. Solarthermie, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel. Um solche ...

Weiterlesen
Auf dem Pelletkessel „Pellematic Condens_e“ (Ökofen) sitzt der Stirlingmotor. Der Pelletkessel liefert Wärme, der Stirlingmotor Strom. Bild: Ökofen
Heizung
16.04.2020 Mehrstimmig Heizen

Ein Holzkessel lässt sich mit einem anderen Wärmeerzeuger kombinieren – das bringt Vorteile

Weiterlesen
Michael Baumann, Vertriebsleiter bei Huf-Haus. (Huf-Haus)
Erneuerbare Energien
02.04.2020 Keine Luftnummer

Luft/Luft-Wärmepumpen sind eine mögliche Technik bei geringer Heizlast

Weiterlesen
Der Modernisierungsmarkt kommt ab diesem Jahr in Bewegung. Der Staat zahlt großzügige Anteilsförderungen, wenn alte Methusalems, wie diese Ölheizung, ausgebaut werden. (Dittmar Koop)
Erneuerbare Energien
01.04.2020 „Die Angebotsanfragen haben sich bei uns fast verdreifacht“

Interview mit Stefan Ortner, Geschäftsführer Ökofen, zur Entwicklung der Pelletbranche

Weiterlesen
Die Streifenkollektor-Elemente lassen sich hinsichtlich Gestaltung und Ausrichtung flexibel in Fassaden integrieren, hier als schwarze Streifen in Kombination mit dekorativen Fassadenprofilen. Bild: DAW SE, Karim Donath
Erneuerbare Energien
31.03.2020 Solarthermie in Streifen und als Jalousie

Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat im Projekt „ArKol“ zwei neuartige solarthermische...

Weiterlesen
Blick auf das Kollektorfeld und die Wärmeübergabestation von Deutschlands größtem Solarheizwerk mit Röhrenkollektoren. Die Anlage befindet sich in Senftenberg (Brandenburg). (Stadtwerke Senftenberg; Ritter- Energie- und Umwelttechnik)
Erneuerbare Energien
31.03.2020 Neue Wärme aus der Ferne

Freiflächen-Solarthermieanlagen dienen Stadtwerken, ihre Netze zu dekarbonisieren

Weiterlesen
Freie Bahn: Freiflächenheizungen verhindern Glätte und sie vermeiden den Einsatz von Streusalz und Streusplitt. Bild: Rehau
17.03.2020 Glätte auf Verkehrswegen vermeiden

Einsatzfelder, Dimensionierung, Verlegung und Regelung von Freiflächenheizungen

Weiterlesen
Die „Logamax plus GB172iT“ eignet sich für Ein- und Zweifamilien­häuser, in denen wenig Platz für den Heizkessel verfügbar ist. Bild: Buderus
Heizung
20.02.2020 Buderus: Gas-Heizzentrale: Smart und platzsparend

Buderus bietet ab sofort eine kompakte Gas-Heizzentrale für Ein- oder Zweifamilienhäuser an: Die „Logamax plus GB172iT“ eigne sich wegen ihrer ...

Weiterlesen
Bild: Reflex
Heizung
17.02.2020 Reflex Winkelmann / Sinusverteiler: Verteil- und Sammelzentrum für Großanlagen

Den Beobachtungen der beiden Unternehmen zufolge steigt der Anspruch der Kunden zunehmend: Warm- wie Kaltwasser­sys­teme werden heute immer ...

Weiterlesen
Die Solarbranche rechnet in diesen und den kommenden Jahren mit einem Wachstumssprung bei der Solarthermie, u.a. aufgrund der Bepreisung von CO2 im Wärmesektor. Bild: BDH
Erneuerbare Energien
08.01.2020 Prognose: Solarthermie und PV im Aufwind

Aufgrund der jüngsten Entwicklungen (Klimaschutzgesetz, neue BAFA-Förderung) erwartet die Solarbranche für 2020 einen Nachfragesprung bei...

Weiterlesen
In dem Sonnenhaus im oberösterreichischen Schwertberg liefern Solarmodule auf dem Dach und ein Pellet-Stirling („Pellematic Condens_e“ von Ökofen) im Keller den Strom. Bild: Ökofen
03.01.2020 Gemeinsam heizen

Holzkesselhersteller haben in den vergangenen Jahren neue Heizkombinationen entwickelt

Weiterlesen
Die MAP-Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien soll neu aufgelegt werden. Das Programm wird verwaltet von der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), weswegen die MAP-Förderung oft auch synonym als BAFA-Förderung bezeichnet wird. Bild: BAFA, Michael Rostek
Erneuerbare Energien
30.12.2019 Ausblick 2020: BAFA-Förderung wird neu aufgelegt

2020 soll die Förderung von Wärme aus erneuerbaren Energien neu aufgelegt werden. Einige Eckpunkte sind schon durchgesickert. Es soll höhere...

Weiterlesen
Das Konzept der Sonnenhäuser zieht vermehrt auch in den Mehrfamilienhausbau ein. Hier im Bild der erste Bauabschnitt der Eigentumswohnanlage Solardomizil in Chemnitz. 317 m2 Solarkollektoren für Solardomizil 1 und 2 decken rund die Hälfte des Wärmebedarfs solar. Bild: FASA AG
Erneuerbare Energien
19.12.2019 Trend zu Mehrfamilien-Sonnenhäusern

Das Sonnenhaus-Institut verzeichnet einen anhaltenden Trend hin zu Mehrfamilien-Sonnenhäusern. Während viele Jahre vor allem weitgehend solar...

Weiterlesen
Rechnet sich schnell für Verbraucher und bietet viel Komfort für SHK-Profis: Die „TacoFlow2 eLink“ kommt in Ein- und Zweirohrheizungen, Fußbodenheizungen sowie in Solaranlagen zum Einsatz und lässt sich ganz komfortabel via eLink-App steuern. Bild: Taconova
05.12.2019 Pumpentausch – ein Zusatzgeschäft zur Heizsaison

Zürich/CH. Die Temperaturen sind einstellig und Verbraucher drehen die Heizung auf. Fachhandwerker, die ihre Kunden auf Einsparpotenziale moderner...

Weiterlesen
Vorher- (kleines Bild) Nachher-­Vergleich. Wie auch richtig alte Altbauten ­architektonisch umgestylt und energetisch auf einen Stand gebracht werden können, der viele Gegenwartsgebäude alt aussehen lässt, zeigt das Wohn-Geschäftshaus-Projekt des Architekten-Ehepaars Grießbach in Freiburg.
Erneuerbare Energien
27.11.2019 Altbausanierung mit Signalwirkung

Haus aus dem Jahr 1850 zu einer zeitgemäßen Wohn- und Arbeitswelt umgebaut

Weiterlesen
Freie Bahn: Freiflächenheizungen verhindern Glätte und sie vermeiden den Einsatz von Streusalz und Streusplitt. Bild: Rehau
Erneuerbare Energien
24.11.2019 Väterchen Frost die Stirn bieten

Einsatzfelder, Verlegung und Auslegung, Wärmebereitstellung und Regelung von Freiflächenheizungen

Weiterlesen
„Alexa, stell meinen Ofen auf 22 Grad.“ Mit einer solchen Sprachanweisung über „Rika Voice“ lassen sich Pellet- und Kombiöfen von Rika ansteuern. Auch Nachrüstungen bestehender Öfen sind möglich. Bild: Rika
15.11.2019 Schick und regenerativ

Pelletbeschickte Öfen und Kamine für den Wohnraum

Weiterlesen
Wenige Tage nach Veröffentlichung des Klimapakets: Zur Wärmekonferenz kamen am 24. September 2019 rund 200 Teilnehmer nach Berlin, um Informationen aus kompetenter Quelle zu bekommen. Bild: Thomas Dietrich
04.11.2019 Zentralverband – Aufbruchstimmung

Wärmekonferenz diskutierte zum Klimapaket

Weiterlesen
Die Brüder und Urenkel des Firmengründers Adelbert Fritz: Jürgen Fritz (links) und Elmar Fritz (rechts). Bilder: AFRISO
15.10.2019 AFRISO: Große Erwartungen an Zukunftsmarkt Smart Home

Seit 150 Jahren zählt bei der AFRISO-EURO-INDEX GmbH der sprichwörtliche Handschlag. Über all‘ die Jahre hat sich das Umwelttechnikunternehmen mit...

Weiterlesen

Seite 6 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 27
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf