Brauchwasser-Wärmepumpen
Wir beleuchten Technik und Einsatzfelder. Eine Marktübersicht präsentiert ausgewählte Modelle
Brauchwasser-Wärmepumpen stellen nicht nur eine Alternative zur Solarthermie dar. Sie bieten auch die Möglichkeit, fossile Feuerungen auf Hybrid zu trimmen. Außerdem können sie Strom von der eigenen Photovoltaikanlage nutzen, was sie nicht nur für Post-EEG-Anlagen-Besitzer interessant macht. Und: Sie eignen sich im Neubau und im Bestand.
Etwa jedes zehnte neu installierte Heizsystem in Deutschland ist eine Wärmepumpe. Motor dieser Entwicklung sind insbesondere die Luft /Wasser-Wärmepumpen (LWWP). Brauchwasser-Wärmepumpen (BWWP) dagegen stehen in der Wahrnehmung etwas im Abseits. Sie erzeugen ausschließlich Warmwasser und gelten vielen als eine Art Einstiegstechnologie in das Th ema Wärmepumpe. Für 2019 beziff ert der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) den Absatz von BWWP auf 16 500 Stück. Die Branche rechnet mit einer positiven Weiterentwicklung.
Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)