• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. WC

Seite 29 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • ....
  • 34
  • Nächste
Die vormontierte Kleinflächen-Regelstation – mit ihr lassen sich vier Heizkreise einer Flächenheizung im Boden und/oder an der Wand anbinden.
31.05.2011 Viega GmbH: Erweiterungen im Bereich Fußbodenheizung

Einfache Anbindung

Die angenehme Wärme einer Flächenheizung steht für viele Bauherren ganz oben auf der Wunschliste. Bei der Renovierung einzelner...

Weiterlesen
18.05.2011 Ideal Standard GmbH: Die nächste Generation

Mit der Einführung der "CeraMix" im Jahre 1969 hat Ideal Standard „die erste nicht tropfende Armaturenlinie“ auf den Markt gebracht und ihn "damit...

Weiterlesen
10.05.2011 HighTech Design Products AG: Neuer Look fürs Gäste-WC

Hightech möchte mit den neuen Oberflächen für den "Q 270"- und "Q 300"-Waschtischunterschrank einen zeitgemäßen Akzent setzen. Zusätzlich zum Dekor...

Weiterlesen
Abwasserhebeanlagen wie die „Wilo-DrainLift M1/8“ werden immer dann eingesetzt, wenn Ablaufstellen unter der Rückstauebene liegen und Abwässer nicht über ein natürliches Gefälle in die Kanalisation gelangen können.
15.04.2011 Abwasserhebeanlagen für zahlreiche EinbausituationenNormative Anforderungen – Berechnungsbeispiel – Produktvorstellung

Abwasser, das in einem Gebäude unterhalb der Rückstauebene anfällt, ist der öffentlichen Kanalisation über eine automatisch arbeitende...

Weiterlesen
Luftdichtungsmanschetten ermöglichen eine dauerhaft luftdichte Ausführung der Dachdurchdringungen von Rohrleitungen. Die Luftdichtungsmanschetten von Eisedicht bestehen aus einem selbstklebenden Klebekragen und einer Tülle für Rohre von 8&#8201
12.04.2011 Kleine Schnitte können große Bauschäden verursachen Fachgerechtes Herstellen von Dachdurchdringungen unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Luftdichtheit der Gebäudehülle

Durch die notwendigen Dachdurchdringungen in Steildächern entsteht im Bauablauf in zweierlei Hinsicht ein Schnittstellen-Problem: Um...

Weiterlesen
11.04.2011 KWC: Einfach antippen

Die Bedienung der HighTech-Armatur ONO touch light PRO erfolgt über einen farbigen LED-Lichtring. Einmal antippen und sie spendet kaltes Wasser...

Weiterlesen
14.03.2011 Kontrollierte Wohnraumlüftung:Von der Energieeinsparung bis zur hygienischen Lüftung Lüftungskonzept, Hinweise zur Auslegung und Installation von Wohnraumlüftungsanlagen

Der Energieverbrauch ist ein zentrales Thema beim Neubau und besonders bei der Sanierung von Wohngebäuden. Die europäische Kommission, die Bundes- und...

Weiterlesen
Gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichtes garantiert der Spiegelschrank „Royal Metropol“ von Keuco. Das Besondere: Die vertikalen Leuchten sind nach hinten abgeschrägt, wodurch der Spiegelschrank den Eindruck erweckt, vor der Wand zu schweben.
14.03.2011 Einfach einleuchtendWenn das Tageslicht nicht ausreicht, schaffen funktionale Lösungen Wohlfühl-Atmosphäre im Bad

Würde mehr Wert auf die Lichtplanung gelegt, dann würden viele – auch neue – Bäder nicht mehr so „unterbelichtet“ wirken. Unterbelichtet ist in diesem...

Weiterlesen
14.03.2011 Kühlung durch RegenwasserEnergie- und kostensparende Klimatisierung am Bau

Das Verwenden von Wasser für Kühlzwecke ist eine uralte Technik, bei der das Freiwerden der sogenannten Verdunstungskälte gezielt genutzt wird. Da...

Weiterlesen
Das Urinal aus der Serie „Oblic“ von Villeroy & Boch ist mit einem drehbaren Deckel ausgestattet. Die Gestaltung überzeugt durch die Platzierung in der Ecke.
09.03.2011 Der kleine Bruder des großen WCs Das Urinal im Privatbad

In öffentlichen Sanitärbereichen ist das Urinal eine Selbstverständlichkeit. Ins Privatbad schafft es das praktische Sanitärobjekt dagegen kaum. Dabei...

Weiterlesen
Zwei Ausführungsbeispiele für kindgerechte Sanitärinstallation in Kindergärten.
04.03.2011 Keramag Keramische Werke AG: Sanitärkonzepte für Kinder­gärten

Für den Einsatzbereich in Kindergärten hat Keramag ein Sortiment entwickelt, das spezielle Waschtische und WCs für Kleinkinder umfasst. Dazu gehört...

Weiterlesen
Vorwand in Schienenmontage mit Urinal-Element und Waschtisch- sowie höhenverstellbarem WC-Element.
28.02.2011 Ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten Mit Vorwandsystemen lassen sich die individuellen Kundenwünsche leicht erfüllen

Bei der Ausführung von Sanitäranlagen gehört die herkömmliche Schlitzinstallation zunehmend der Vergangenheit an. Planer und Installateure setzen...

Weiterlesen
Hersteller bieten immer häufiger vollständige und flexible Gesamtkonzepte mit modularen Einzelkomponenten an. Damit lassen sich Bäder auf die individuelle Bedürfnisse der Nutzer abstimmen.   Bild: Keuco
22.02.2011 Ästhetisch und funktional in allen Lebenslagen

In den vergangenen zehn Jahren haben Konzepte wie „Easy bathroom“, das der Idee des „Universal Design“ folgt, verstärkt Einzug in deutsche Badezimmer...

Weiterlesen
18.02.2011 Friatec AG: Stufenlos höhenverstellbares WC-Element

Aus dem Hause Friatec kommt ein neues, stufenlos höhenverstellbares WC-Element für den Trockenbau. Es gehört zur Serie "­Friaset" und möchte die...

Weiterlesen
17.02.2011 Ein ständiges Hin und Her

Lüftungsleitungen von Schmutz- und Mischwasser-Abflussrohrsystemen haben eine Doppelfunktion: Sie sollen das Leitungssystem be- und entlüften. Im...

Weiterlesen
Mathias Meloh, Vogt-Geschäftsführer: „50. Firmenjubiläum in 2011.“
17.02.2011 Vogt: 10 weitere Elica-Hauben

Vier Produktgruppen bildeten den Schwerpunkt beim Großhandels­unternehmen Vogt, das 2011 sein 50. Firmenjubiläum feiert. Die Messethemen:

Weiterlesen
16.02.2011 TOTO Europe GmbH: Hygiene durch Wasserwirbel

Um WCs sauber zu halten, muss mitunter viel mit Bürste & CO. gearbeitet werden. TOTO will all diese Hilfsmittel überflüssig machen: Die "Tornado Flush...

Weiterlesen
Susanne Gaubatz, KWC-Geschäftsleitung: „Flexibilität dank highflex-Federschlauch.“
15.02.2011 KWC: Federschlauch aus einem Stück

Mit einem kleinen, sehr feinen Stand war Armaturen-Experte KWC auf der LivingKitchen. Im Fokus der Präsentation standen zwei Innovationen:

Weiterlesen
Volker Doehring, Vertriebsleiter A.S.K. Aqua Cucina: „Munterer Eye-­Catcher.“
11.02.2011 A.S.K.: Armaturen für jeden Geschmack

Im Messefokus stand bei A.S.K. Aqua Cucina das Thema Manufaktur – hochwertige Armaturen-Funktionalität in First-Class-Optik von Grohe, hansgrohe,...

Weiterlesen
09.02.2011 SHK-Branchen-Motorradtreff 2011: Deutsch mit ein wenig Französisch - und ganz viel Mundart

Auch in diesem Jahr führt der Motorradclub 1. MCSHK e.V. in Zusammenarbeit mit Hüppe, Duravit sowie der IKZ-HAUSTECHNIK am Fronleichnamwochenende das...

Weiterlesen
Schritt 1: Klappe auf.
31.01.2011 Geberit Vertriebs GmbH: Einwurfschacht für Spülkastensteine

Der Einsatz von WC-Reinigungssteinen war bislang nur in Spülkästen vor der Wand möglich. Mit dem Einwurfrahmen hat Geberit eine Lösung entwickelt, die...

Weiterlesen
10.01.2011 Aussteller auf der LivingKitchen*

Ausstellerliste

Weiterlesen
24.12.2010 Joh. Sprinz GmbH & Co. KG: Glas auf Schritt und Tritt

Mit hochwertigen keramischen Farben oder Motiven bedruckt, wird nach Meinung von Sprinz, Glas zur edlen Fliese oder zum großformatigen Bodenbelag in...

Weiterlesen
22.12.2010 Nachhaltige Trinkwassernutzung: Blue Responsibility bekennt Farbe

Die Farbe Blau steht für den wichtigsten Rohstoff des Lebens: das Wasser. Die Öffentlichkeit über seine verantwortungsbewusste Nutzung zu informieren...

Weiterlesen
Obwohl in der Regel gerade in Krankenhäusern gute Voraussetzungen für den Betrieb von BHKW-Anlagen vorliegen, wird die Kraft-Wärme-Kopplung nur in 9% der Deutschen Krankenhäuser genutzt. Bild: Wolf Heiztechnik GmbH
23.11.2010 BHKW-Contracting in Krankenhäusern Technische und finanzielle Möglichkeiten zur Realisierung von Energiekosten-Einsparungen im Krankenhaus

Kraft-Wärme-Kopplung in Krankenhäusern ist wahrlich kein neues Thema. Eine Vielzahl von BHKW-Anlagen wurde in der Vergangenheit realisiert und leistet...

Weiterlesen

Seite 29 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf