• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 8 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 109
  • Nächste
Der Schallrechner ermöglicht eine Geräuschprognose der außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron. Fachhandwerker können so den besten Aufstellort finden. (Stiebel Eltron)
16.08.2024 Online-Tool ermöglicht detaillierte Schallprognose

Der Stiebel Eltron-Schallrechner zeigt den geeigneten Platz für außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen

Weiterlesen
Dank neuer Heizungstechnik und solarer Stromerzeugung ist dieses – früher mit Öl beheizte – Mehrfamilienhaus nun zu einem Plusenergiehaus geworden. (Andreas)
15.08.2024 Von der CO2-Schleuder zum Plusenergiehaus

Investition in ein Mehrfamilienhaus aus den Siebzigern amortisiert sich in weniger als acht Jahren: Solaranlage und zweistufiges Wärmepumpen-System...

Weiterlesen
Quelle: Reflex Winkelmann GmbH
WERBUNG Sicherheit im Doppelpack: Pufferspeicher für Hochleistungssysteme

Storatherm Heat Mini V und Storatherm Heat Mini H – die neuen Lösungen für Neubau und Bestand für Systeme mit hohen Volumenströmen, wie beispielsweise...

Weiterlesen
Bild: IKZ
13.08.2024 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Teil 2 des Leitfadens „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ hat Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise zum Schwerpunkt. Bild: VdZ
10.08.2024 Umsteigen auf die Wärmepumpe: Leitfaden Teil 2

Berlin. Zum Leitfaden für den Fachhandwerker „Umsteigen auf die Wärmepumpe“, hat die VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie „Teil 2“...

Weiterlesen
Wolf hat eine herstellerübergreifende Wärmepumpen-Hybridlösung entwickelt, die mit allen auf dem europäischen Markt vorhandenen Heizkesseln bzw. -brennern kommunizieren kann. Bild: Wolf
08.08.2024 Wärmepumpen im Hybridbetrieb: Anwendungsgebiete, ökologische und ökonomische Vorteile, Produktlösung

Ist es vorteilhaft, im Bestandsgebäude eine Hybridheizung zu installieren? Eine richtig geplante Wärmepumpe ist schließlich in der Lage, ein Gebäude...

Weiterlesen
Absatzzahlen entlang der 15000-Stück-Marke weisen im ersten Halbjahr 2024 die Heizungswärmepumpen auf. Bild: BWP
07.08.2024 BWP verzeichnet Marktstabilisierung

Nach außergewöhnlich guten Ergebnissen in den Jahren 2022 und 2023 stabilisiert sich offenbar der Wärmepumpenmarkt in Deutschland. Laut Bundesverband...

Weiterlesen
07.08.2024 Fußbodenheizung in der Sanierung und Modernisierung

Vielfältige Technik für (fast) alle Bauvorhaben

Weiterlesen
Heizsystem „aroTHERM Split plus“. Im Lieferumfang der ist das Internet­modul „myVaillant connect“ enthalten, mit dem die Anlage anhand von Echtzeitdaten jederzeit eingestellt werden kann. Bild: Vaillant
Heizung
06.08.2024 Vaillant: „Grüne“ Technologien für jedes Gebäude

Der Remscheider Heiztechnikanbieter präsentiert im 150. Jahr seines Bestehens Technologien und Dienstleistungen für einen klimaneutralen...

Weiterlesen
Für die Warmwasserbereitung im Einoder Zweifamilienhaus hat Stiebel Eltron die R290-Wärmepumpe „WWK-I Plus“ entwickelt. Sie arbeitet im Umluftbetrieb und heizt je nach Variante 200 oder 300 l Trinkwasser im reinen Wärmepumpenbetrieb auf bis zu 65 °C auf. (Stiebel Eltron)
02.08.2024 Trinkwasser-Wärmepumpen für Ein- und Zweifamilienhäuser

Wir zeigen, worauf bei der Planung und Auslegung zu achten ist. Eine Marktübersicht stellt Modelle mit dem Kältemittel R290 vor

Weiterlesen
Beim Heizen mit der Wärmepumpe können Hauseigentümer von günstigen Stromtarifen profitieren. Bild: Stiebel Eltron
01.08.2024 Stiebel Eltron: Kostenvergleich Wärmepumpe – Gasheizung

Holzminden.  Mehr als der Hälfte (58%) der deutschen Verbraucher ist nicht bekannt, dass Wärmepumpenstrom in der Regel günstiger ist als...

Weiterlesen
Aufgestellt im frostfreien Innenbereich kann die „DHW 100PW“ für die Warmwasserbereitung sowohl Außen- als auch Raumluft nutzen. Hier zu sehen mit Luftanschluss-Set LAS 125. Bild: Glen Dimplex
Heizung
30.07.2024 Glen Dimplex: Warmwasser-Wärmepumpe mit Wandaufhängung

Die neue Warmwasser-Wärmepumpe „DHW 100PW“ von Dimplex arbeitet mit dem Kältemittel R290 und erwärmt mit der Umgebungsluft das Brauchwasser. Durch...

Weiterlesen
Auf einem Rahmengestell montiert: die Grünbeck-Wasseraufbereitungsanlage in der Brauerei Frastanz. Ihr Herzstück ist die Umkehrosmoseanlage „GENO-OSMO-RKF 12.500“, die pro Stunde bis zu 12,5 Kubikmeter vollentsalztes Wasser liefert. In der nachgeschalteten Verschneideeinrichtung wird es mit Rohwasser vermischt, um die gewünschte Brauwasserhärte zu erreichen. (Grünbeck)
30.07.2024 Umkehrosmose statt chemische Zusätze

Für den Brauprozess bereitet die Traditionsbrauerei Frastanz hartes Brunnenwasser mit Aufbereitungsanlagen von Grünbeck auf

Weiterlesen
Michael Lechte: „Mitsubishi Electric wird, wo immer das möglich ist, lange Zeit vor Inverkehrbringungsverboten das gleiche Produkt mit zwei alternativen Kältemitteln anbieten, um den Umstellungsprozess für das Handwerk zu vereinfachen.“
25.07.2024 Konsequenzen aus der neuen F-Gas-Verordnung

Teil 2: Fragen und Antworten

Weiterlesen
Bild 1: Der integrierte Kälteerzeuger mit externem Kondensator bzw. Rückkühler ermöglicht aufgrund der beliebig verfügbaren Kühlluftmenge eine hohe Effizienz und niedrige Temperaturniveaus. Diese Lösung ist besonders für große Kühllasten sowie für die Zuluft-Entfeuchtung geeignet. Bild: Wolf
23.07.2024 RLT-Gebäudeklimatisierung mit Wärmepumpen

Vier technische Lösungen erfüllen die unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer

Weiterlesen
Bild 1: Kubischer Wärmekollektor inkl. Ansaug- und Ausblashaube. (Güntner)
22.07.2024 Luft/Wasser-Wärmepumpen: Erschließung hoher Leistungen mit Wärmekollektoren

In Deutschland steht die Technologie noch am Anfang, andere Länder sind weiter. Bei der Auslegung sind wichtige Planungsschritte zu beachten

Weiterlesen
Bild: Stiebel Eltron
20.07.2024 100 Jahre voller Energie

1924 revolutionierte Dr. Theodor ­Stiebel mit einem neuartigen, ringförmigen, effizienten und langlebigen Tauchsieder die Warmwasserbereitung....

Weiterlesen
Noch bis Jahresende bietet Kermi Wärmepumpen-Aktionen für Endkunden und SHK-Fachpartner. Bild: Kermi
19.07.2024 Kermi: Garantiepaket und Prämienaktion

Plattling.  Ein Service- und Garantiepaket im Wert von 3000 Euro hat Hersteller Kermi für seine Luft/Wasser-Wärmepumpen „x-change dynamic“ bzw....

Weiterlesen
Bildlich veranschaulichte Schwingungen um einen Gleichgewichts-/Ruhepunkt.
19.07.2024 Vibrationen und Geräusche minimieren

Alles Wichtige zur Schwingungsdämpfung

Weiterlesen
18.07.2024 IKZ Podcast (#74): Interview zu Vakuum-Sprührohrentgasern

Arnsberg. Die neue Folge (Nr. 74) von „IKZ gehört“ ist online.

Weiterlesen
Einfamilienhaus mit Luft/Wasser-Wärmepumpe in einer der kältesten Regionen Deutschlands.
18.07.2024 Effizienz trotz hoher Temperaturen

Heutige Wärmepumpen, die speziell mit höheren Temperaturen arbeiten als konventionelle Wärmepumpen, stellen effizient Wärme für die Gebäudebeheizung...

Weiterlesen
Begrüßung durch Landesinnungsmeister Erich Schulz (l.) und den Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Bild: FV SHK Bayern
18.07.2024 Bayern – Praxisthemen und Kulturprogramm

München.  Im malerischen Passau fand der 14. SHK-Kongress des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern statt. Etwa 350 Teilnehmer...

Weiterlesen
Auch bei den zentralen und dezentralen Lüftungsgeräten verlängert tecalor die Garantie. Bild: tecalor
18.07.2024 tecalor verlängert Garantie für Lüftungsgeräte

Holzminden.  Auch bei den zentralen und dezentralen Lüftungsgeräten, wie zuvor bei den Wärmepumpen erweitert tecalor die Garantie für den Endkunden.

Weiterlesen
In einem Sondernewsletter hat sich TA bei seinen Kunden offiziell entschuldigt und um Geduld gebeten. Als Reaktion habe man eine weitere Androhung eines Rechtsstreits des Regelventillieferanten erhalten. Bild: Technische Alternative RT GmbH
17.07.2024 Klageandrohung nach Entschuldigung

Das österreichische Unternehmen Technische Alternative RT GmbH (TA) hat Probleme mit seiner Frischwasserstation. In einer Aussendung entschuldigt sich...

Weiterlesen
Für Anwendungen mit besonders hohem Warmwasserbedarf stellt die separate Bereitstellung von Warmwasser eine besonders effiziente Lösung dar. Bild: Mitsubishi Electric
17.07.2024 Trinkwassererwärmung ohne Kompromisse

Mit Heißwasser-Wärmepumpen auf Basis des Kältemittels R744 (CO2) lassen sich hohe Temperaturen und Warmwasserbedarfe energieeffizient realisieren

Weiterlesen

Seite 8 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
„SPArin“ hat keine Ecken und Hohlräume, in denen sich Schmutzreste ansetzen können. Die Rinne lässt sich mit einer speziellen Reinigungsdüse säubern. Bild: Aschl
18.05.2025 Aschl: Reiturlaub mit Wellnessfaktor

Die oberösterreichische Gemeinde Geboltskirchen liegt im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel....

17.05.2025 perma-trade: Weniger tragen. Mehr mitnehmen.
19.05.2025 Wärmepumpen: UBA-Studie untersucht rechtliche Spielräume für Strompreisentlastungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf