Werbung

Trinkwassererwärmung ohne Kompromisse

Mit Heißwasser-Wärmepumpen auf Basis des Kältemittels R744 (CO2) lassen sich hohe Temperaturen und Warmwasserbedarfe energieeffizient realisieren

Für Anwendungen mit besonders hohem Warmwasserbedarf stellt die separate Bereitstellung von Warmwasser eine besonders effiziente Lösung dar. Bild: Mitsubishi Electric

Heißwasser-Wärmepumpe auf Basis des Kältemittels R744 (CO2). Bild: Mitsubishi Electric

Bei höheren Leistungsanforderungen ist eine Kaskadierung von bis zu sechzehn Außengeräten realisierbar. Bild: Mitsubishi Electric

Regelungstechnisch kommt eine Anbindung an ein Zentralfernbedienungssystem sehr häufig zum Einsatz. Auch die Einbindung in eine übergeordnete GLT ist möglich. Bild: Mitsubishi Electric

Der Einsatz eines Trinkwarmwasserspeichers ist bei diesem System aufgrund der hohen Wasseraustrittstemperatur von 90 °C obligatorisch. Bild: Mitsubishi Electric

AnlagenSchema: Schematischer Aufbau einer Warmwasserversorgung mit der „QAHV“-Heißwasser- Wärmepumpe. Bild: Mitsubishi Electric

 

Die Wärmewende im Immobiliensektor ist eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre. Dabei geht es darum, den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwassererzeugung zu vollziehen. Wärmepumpen spielen hierbei eine zentrale Rolle...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: