Seite 3 von 10.
Die World Wind Energy Association (WWEA) und die Intersolar Europe laden die Keyplayer der Kleinwindbranche sowie Akteure der PV- und der...
Das Karlsruher Institut für Technologie ist dem Forschungs-Verbund Erneuerbare Energien (FVEE) beigetreten und bringt seine Kompetenzen für...
Ab sofort können auch Menschen ohne eine eigene PV-Anlage die Vorteile einer Sonnen-Batterie und dem kostenlosen Stromtarif "SonnenFlat city" nutzen....
Erste Hybridanlage zur dezentralen Stromversorgung von Privathaushalten in NRW geht in Betrieb. Die Firma Greg GmbH mit Firmensitz in Menden...
Die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, fördert gemeinsam mit dem Bundesministerium für...
Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13 427 Petajoule (PJ) oder 458,2 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE)....
Die Wärmepumpenbranche beschwert sich immer wieder über zu hohe Strompreise. Darüber und über zukünftige Chancen der Wärmepumpe zwischen Strom- und...
Die UN-Klimakonferenz in Marokko hat die Frage aufgeworfen, inwiefern Deutschland seine selbstgesteckten Klimaschutzziele bereits erfüllt hat. Dies...
Im deutschen Stromnetz wächst die Strommenge aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen. Dieser Strom muss über große Entfernungen in Ballungsräume und...
Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien am 2. und 3. November im Berliner Umweltforum steht unter dem Motto „Forschung für die...
Biogas könnte dazu beitragen, ein Problem des grünen Stroms zu lösen: An sonnigen oder windigen Tagen wird mehr Strom produziert als verbraucht....
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik veröffentlichte ihren 2. Quartalsbericht zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland....
Zweite, überarbeitete Auflage der Solar-Cluster-Broschüre ist erschienen.
Gesellschaftliche Vorteile und Klimaschutz motivieren zu Energiewende / Mehrheit empfindet EEG-Umlage als angemessen
Der Umweltforscher, Manager und ehemalige B.KWK-Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Traube ist am 4. September 2016 im Alter von 88 Jahren in Oberursel...
Stromerzeugende Dachziegel, Klapp- und Schiebeläden oder Fassadenelemente mit Photovoltaikfunktion geben Planern, Architekten und Handwerkern völlig...
In dem folgenden Bericht werden die Möglichkeiten und Grenzen von Wärmepumpen-Heizsystemen für die Wärme-Energiewende diskutiert. Diese Systeme werden...
Störfrei geht anders: Der Ausbau von Offshore-Windparks wird gedrosselt. Stromleitungen sollen trotz höherer Kosten und Zeitverzögerung als Erdkabel...
Vergleich von Konzepten für den Einsatz Erneuerbarer Energien in Rechenzentren
Dennoch gibt es große Unterschiede bei den Ökostromanteilen in den Bundesländern.
Deutschland und Griechenland im Fokus der Ausbaupläne für Erneuerbare Energien.
Halbjahresbilanz 2016: Saubere Energieversorgung stagniert bei Wärme und Verkehr, Zuwächse nur im Stromsektor.
REC, eine der führenden europäischen Marken für Solarmodule, verdeutlicht in einer globalen Studie das Potenzial der Solarenergie, maßgeblich dazu...
Aus Anlass der heute vorgestellten Studie „Sektorkopplung durch die Energiewende“ bekräftigt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) seine harsche...
Viel Sonne, kräftiger Wind: Im Frühling herrschen ideale Bedingungen für Erneuerbare Energien. Fast zu ideal, wie das Pfingstwochenende 2016 gezeigt...
Datenbrillen bereichern die SHK-Arbeit um hilfreiche Informationen