Seite 2 von 10.
Elektroautos sind auf dem Weg, ins Stromnetz integriert zu werden
München. BayWa r.e. baut sein Angebot an Heimspeichern weiter aus und vertreibt nun auch Speicherlösungen des Herstellers BMZ. Der Spezialist für...
Baden-Württemberg hat im März vergangenen Jahres die so genannte „Freiflächenöffnungsverordnung“ in Kraft gesetzt – diese öffnet landwirtschaftliche...
Die Photovoltaik (PV) wuchs 2017 weltweit gesehen um satte 32%, gefolgt von der Windenergie, die um 10% wuchs. Deutschland steht im weltweiten Konzert...
Das Öko-Institut hat eine Studie über den Zusammenhang zwischen dezentralem Ausbau der Energiewende und Netzausbau erstellt. Das interessante Resultat...
Berlin. In einem Schreiben an den Präsidenten der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer die Agentur zu mehr...
Münster. Die aktuelle Wetterlage in Deutschland mit viel Wind sorgt für reichlich Strom aus Erneuerbaren Energien.
Die Anwendung des besonderen Vorsteuervergütungsverfahrens (§ 18 Abs. 9 Satz 1 UStG) setzt voraus, dass ein im Ausland ansässiger Unternehmer u.a....
Wärmepumpen-Technologie – ein wichtiger Baustein für die Energiewende
Das Institut für Wärme und Oeltechnik startet weiteren Praxistest: Erneuerbare Energien und Heizöl
Ergebnisse einer Studie zum Potenzial von Wärmepumpen im Lastmanagement
Berlin. Die Erneuerbaren sind weiterhin ein wichtiger Jobmotor in Deutschland. Das gilt insbesondere für den Norden und Osten der Republik, wie neue...
Anwendungsbeispiele und Lösungen aus dem privaten, industriellen und gewerblichen Bereich
Bundesverband Solarwirtschaft fordert Beseitigung von Ausbaudeckeln
Wie eine Energiewende 2.0 eine neue Innovationsführerschaft einleiten kann
Tagung stellt innovative technische Lösungen für die Energiewende vor
Rund 32 % der in 2016 fertiggestellten Wohngebäude wurden mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Der Wärmepumpen-Anteil bleibt damit stabil. Dennoch macht...
Der Ausbau erneuerbarer Energien bietet ausreichendes Potenzial, um die Braunkohlearbeitsplätze in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen und...
Das neue große Thema der Energiewende heißt Sektorkopplung – Teil 21)
Bis zum Jahr 2030 wird eine Vielzahl von Biogasanlagen aus der Förderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fallen und der Anteil fluktuierender...
Als einer der ersten Anbieter kann TÜV SÜD die Netzverträglichkeit von Erzeugungs-anlagen und Erzeugungseinheiten nach einem neuen Verfahren...
„Die Nachfrage nach erneuerbarer Elektrizität mit Herkunftsnachweis (HKN) ist im Jahr 2016 steil angestiegen, und zwar um 5 % auf 370 TWh gegenüber...
Ölheizungen können die Energiewende voranbringen
Der technischen Zusammenführung von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage wird eine große Zukunft vorhergesagt. Auf der ISH 2017 werden neue...
Wie Wohnungen 2030 warm werden: Fünf Millionen Wärmepumpen, gleichviel Gas, viel weniger Öl - Agora Energiewende stellt die Studie „Wärmewende 2030“...
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal...