• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Brandschutz
  3. Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen

Seite 9 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
16.08.2012 CE-Zeichen für Brandschutzklappen und -ventile wird Pflicht

Weener. Ab September 2012 müssen Brandschutzklappen entsprechend der Produktnorm EN 15650 „Lüftung von Gebäuden - Brandschutzklappen“ mit dem...

Weiterlesen
06.08.2012 Beratung schafft Vertrauen - Lüftungskonzept nach DIN 1946: Chancen gehen nie verloren – die man selbst versäumt, nutzen aber Marktbegleitern

Mit dem Lüftungskonzept bietet die Wohnungslüftungsnorm (DIN 1946-6) seit 2009 eine gute Möglichkeit der Kundenberatung und gibt Planungssicherheit....

Weiterlesen
Das Einkaufszentrum „Glatt“ in Zürich.
02.07.2012 Entrauchung durch Kommunikationstechnik: Bus-System für RWA-Anlagen hält Einzug in Schweizer Shopping-Mall

Das 43.387m² große Züricher-Glatt-Einkaufszentrum wird jährlich von 7,8 Mio. Menschen besucht. Um die aktuellen Bestimmungen des Brandschutzes zu...

Weiterlesen
Vorbeugender Brandschutz verhindert, dass sich Feuer und Rauch über bzw. entlang von Leitungen verbreiten, die zwischen Brandabschnitten hindurchgeführt sind. Bild: Armacell
Brandschutz
03.05.2012 Gut abgeschottet

Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen bei haustechnischen Installationen

Weiterlesen
06.03.2012 Gefahrstoffe im SHK-Handwerk Identifizierung, Umgang, Lagerung und Transport: Die Anforderungen sind hoch, aber längst nicht unüberwindlich

Im SHK-Handwerk wird tagtäglich mit Gefahrstoffen gearbeitet. Oft sind sich aber die Personen nicht bewusst, unter welcher Verantwortung sie stehen...

Weiterlesen
Durch korrekt geplante und sauber ausgeführte Rohrabschottungssysteme wird im Falle eines Brandes die Weiterleitung in benachbarte Räume verhindert.
Brandschutz
06.01.2012 Fachgerechte Abschottungen von Rohrleitungen mit elastomeren Dämmstoffen

Nicht abnahmefähige Wand- und Deckendurchführungen können zu kostspieligen Verzögerungen im Bauablauf führen. Eine nachträgliche Mängelbeseitigung...

Weiterlesen
21.11.2011 Geschäftsfeld mit großem PotenzialMit der Reinigung und Prüfung von Luftleitungen lässt sich ein neuer, kaum bekannter Markt erschließen

Einsparungen bei Wärme- und Heizkosten gewinnen immer mehr Relevanz. Dichtere Gebäudehüllen erzielen hier gute Ergebnisse und ermöglichen bereits...

Weiterlesen
Eine verschmutzte Lüftungsanlage.
10.11.2011 Geschäftsfeld mit großem PotenzialMit der Reinigung und Prüfung von Luftleitungen lässt sich ein neuer, kaum bekannter Markt erschließen

Einsparungen bei Wärme- und Heizkosten gewinnen immer mehr Relevanz. Dichtere Gebäudehüllen erzielen hier gute Ergebnisse und ermöglichen bereits...

Weiterlesen
12.10.2011 Energetische Inspektionen an Klimaanlagen:Durchführung nur durch "Fachkundige mit Hochschulabschluss"?

Untersuchungen zeigen, dass zum Teil große Energieeinsparpotenziale in Klimaanlagen vorhanden sind. Ursachen dafür gibt es viele, angefangen bei...

Weiterlesen
Wirkungsgrad verschiedener Feuerungsarten.
15.08.2011 Heizungsmodernisierung mit Regenerativen EnergienWenn die alte Heizungsanlage auf den Brennstoff Holzpellets umgestellt werden soll

Viele Heizungsanlagen im Bestand sind mittlerweile in die Jahre gekommen – nicht mehr auf dem neuesten technischen Stand, ineffizient und damit teuer....

Weiterlesen
Bild 1: Abstände von Rohrleitungen bei Durchführungen von Sanitär-, Heizungs- und elektrischen Leitungen durch F90-, F60- bzw. F30-Bauteile nach den Erleichterungen der MLAR (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie).
05.08.2011 Schall- und Brandschutz auf der Baustelle Installationstipps für Auszubildende (Teil 2: Brandschutz)

Ursache für viele Fehler bei der Ausführung schall- und brandschutztechnischer Maßnahmen sind oft unzureichende Kenntnisse. ­Daher soll dieser Beitrag...

Weiterlesen
Etwa 80 Fachleute aus Politik, Wohnungswirtschaft, Industrie sowie Architekten, Planer und Sachverständige waren Hörer beim 3. Forum Wohnungslüftung.
11.07.2011 3. Forum Wohnungslüftung Potenziale für mehr Energieeffizienz, Komfort und Gesundheit nutzen

Lüftung ist und bleibt ein wesentliches Thema in der Wohnungswirtschaft. Darauf verständigten sich die Teilnehmer des 3. Forums Wohnungslüftung, das...

Weiterlesen
Feuerwehrmänner im Einsatz.
22.06.2011 Entrauchung kleiner Nutzungseinheiten Ein Lösungsansatz für die Planungspraxis

Immer wieder stehen Feuerwehrleute vor dem Problem des Löschens von Kellerbränden ohne oder mit nicht ausreichenden Entrauchungsöffnungen zur...

Weiterlesen
02.05.2011 Gesamturteil gut

Ein positives Resümee zogen die Veranstalter der ISH Frankfurt zum Abschluss der diesjährigen Weltleitmesse. 2355 Hersteller aus aller Welt...

Weiterlesen
Mindestwerte der Gesamt-ußenluftvolumenströme für Nutzungseinheiten (NE) in m³/(h*NE)
01.03.2011 Für einen optimalen Luftaustausch Übersicht der Lüftungssysteme nach DIN 1946

Die neue DIN 1946 fordert nicht nur den Nachweis über die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen (LtM), sondern zeigt auch zur Auswahl stehende...

Weiterlesen
10.02.2011 FV Thüringen/Sachsen/Sachsen-Anhalt: Mitteldeutsches SHK-Sachverständigenforum: Erfolgreiche Premiere

Als Sachverständiger, Gutachter, Fach- und Führungskraft muss man sich ständig über den jeweiligen Stand der Technik, die allgemein anerkannten Regeln...

Weiterlesen
11.01.2011 VDMA: Informationsbroschüre zur Wartung von Brandschutzklappen

Frankfurt am Main. Brandschutzklappen müssen im Brandfall zuverlässig und sicher die Übertragung von Feuer und Rauch über das Leitungssystem von...

Weiterlesen
20.12.2010 Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH: Druck in der Lüftungsreinigung

Lüftungsanlagen sollten nach Meinung Wöhlers aus hygienischen und brandschutztechnischen Gründen sauber sein. Da es unterschiedliche Lüftungsanlagen...

Weiterlesen
25.11.2010 Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Wassergeführte Feuerstätten in Wohnräumen

Wassergeführte Feuerstätten im Wohnraum sorgen nicht nur für behagliche Wärme im Zentrum des Wohnens, sondern darüber hinaus versorgen sie über eine...

Weiterlesen
24.11.2010 Baumaterialien in der Gebäudesanierung Mit ökologischen Baumaterialien energieeffizient sanieren

Bei der Auswahl von Baustoffen und -materialien lohnt es sich, über den Tellerrand hinauszublicken und gleichsam auf die Ökobilanz zu achten. Die...

Weiterlesen
Das zweigeschossige Parkhaus des Josef-Carrees ist nur zur Fassade hin offen ausgeführt, sodass schon bei Teilauslastung kein hinreichender Luftaustausch stattfinden kann.
08.09.2010 Frische Luft im Parkhaus Jet-Ventilatoren im Josef-Carre-Parkhaus in Bochum sorgen für effiziente Garagenentlüftung

In nicht offenen Mittel- und Großgaragen (über 100 bzw. 1000 m²) besteht ein hohes Vergiftungsrisiko durch Autoabgase. Im nur teil­offenen Neubau des...

Weiterlesen
„Bambino“-Waschtischsäule. Bild: Kemmlit-Bauelemente
29.08.2010 Viele Vorschriften für „kleine“ LeuteHinweise zur Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung für Kindergärten und Schulen

Für eine erfolgreiche Ausbildung von Kindern spielt auch die technische Gebäudeausstattung eine entscheidende Rolle. Wie oft im Baugeschehen kommt es...

Weiterlesen
Die Ausführung einer bodengleichen Dusche erfordert eine sorgfältige Abstimmung von Entwässerung und Verbundabdichtung.
07.07.2010 Mit System und Koordination Bodengleiche Duschen bei niedrigen Aufbauhöhen: Einbindung von Badabläufen und Duschrinnen in Verbund­abdichtungen

Eine bodengleiche Dusche lässt sich auch bei der Badmodernisierung trotz oftmals niedriger Bodenaufbauten realisieren. In der Höhe kommt es auf das...

Weiterlesen
23.06.2010 Planungssicherheit für Neubau und Renovierung Lüftungskonzept der DIN 1946-6 bringt Anforderungen an Mindestluftwechsel und Luftdichtheit des Gebäudes in Einklang

Mithilfe der DIN 1946-6:2009-05 Lüftung von Wohnungen lässt sich für Wohngebäude in der Planungsphase mit einfachsten Mitteln ein Lüftungskonzept...

Weiterlesen
Durchdringungen von Geschossdecken und Dächern mit Brandschutzanforderungen wie Boden oder Dachabläufe müssen die Weiterleitung von Brandrauch und Feuer sicher verhindern. So wird dieser Bodenablauf bei Temperaturen von ca. 150&#8202
01.06.2010 Brandweiterleitung sicher verhindern Schutzmaßnahmen für Dach- und Deckendurchdringungen bei der Gebäudeentwässerung

Der Brandschutz von Flachdachkonstruktionen und Geschossdecken unterliegt restriktiven Schutzzielanforderungen, da von unsachgemäß ausgeführten...

Weiterlesen

Seite 9 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
Standpunkte
Plattform für den Wissenstransfer
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf