• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 25 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • 87
  • Nächste
Wasserstoff als grüne und günstige Energie-Hoffnung für Hausbesitzer: Verkaufsleiterin Carmen Mayer und Roman Hoyer stellen die Musteranlage der Wasserstoff-Energie-Zentrale (WEZ) vor, die Wohnhäuser sowie Gewerbebetriebe unabhängig von Öl, Erdgas und Strom steuern soll.  Bild: WEZ
27.09.2019 Wenn die Vergütung endet: Wasserstoff produzieren?

Die Wasserstoff-Energie-Zentrale (WEZ) GmbH aus dem ostbayerischen Tiefenbach hat eine Insellösung auf Basis von Wasserstoff zur autarken...

Weiterlesen
Die Trinkwasseranlage im Neubau des KRH Klinikum Robert Koch Gehrden (l.) wurde von der Planungsgruppe VA bis ins Detail optimiert ausgelegt.
26.09.2019 Abgestimmtes Maßnahmenpaket

Beim Neubau des KRH Klinikums Robert Koch Gehrden lag ein Fokus auf der dauerhaften Einhaltung der Trinkwasserhygiene. Entsprechend anspruchsvoll...

Weiterlesen
Michael Behr (links), Produkt- und Prozessentwickler, und Geschäftsführer/Inhaber Stefan Oetzel. Bild: Oetzel Wasserhygiene
24.09.2019 Oetzel Wasserhygiene mit dem ­Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet

Seit 1952 wird der Bayerische Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk vom Bayerischen Wirtschaftsministerium...

Weiterlesen
24.09.2019 HOLTER eröffnet Badausstellung in Deutschland

Wels.  Der oberösterreichische Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER hat eine Badausstellung in Süddeutschland eröffnet. „Von unserer Zentrale in...

Weiterlesen
§ 14 der 42. BImSchV fordert in regelmäßigen Abständen die Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs von Kühlanlagen durch öffentlich bestellte u. vereidigte Sachverständige oder durch akkreditierte Inspektionsstellen. Bild: IKZ
23.09.2019 Auffälligkeiten wirksam begegnen

Bei der Überprüfung von Kühlanlagen nach BImSchV offenbaren sich regelmäßig Abweichungen von den gesetzlichen Vorgaben. Vieles lässt sich im Vorfeld...

Weiterlesen
Mit SYR Connect kontrolliert der Nutzer seine Armaturen bequem von unterwegs. Gleichzeitig können auch andere Felder – und damit Armaturen – mit der Technologie bedient und gesteuert werden.
WERBUNG Optimale Hygiene, effektiver Schutz und richtige Behandlung von Trinkwasser

SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG

Weiterlesen
Aufstellung und kompakte Montage in einer bestehenden Zentrale. Dimensionierung und Gewicht waren auch wichtige Kriterien, die im Feldtest beleuchtet wurden.
19.09.2019 „Die Absorptionskältetechnik besitzt großes Potenzial“

Interview mit Experten des BTGA zu den Ergebnissen eines fünfjährigen Feldtests

Weiterlesen
Heizung
17.09.2019 Tuning am Heizungswasser

Das Umlaufwasser muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, dann gibt’s auch keine Probleme

Weiterlesen
Bild: Hummel
Sanitär
16.09.2019 HUMMEL: Stahlrohradapter für ­Trinkwasserinstallationen

HUMMEL präsentiert einen Stahlrohradapter aus Messing für Trinkwasseranlagen. Er ist DVGW-zertifiziert für den Bereich Kaltwasser und dient dem...

Weiterlesen
Roh-Installation mit Auskühlstrecken (siehe Kreise). Messtechnische Untersuchungen belegen, dass bereits Auskühlstrecken mit einer Länge von 8 bis 10 x DN eine kritische Wärmeübertragung über die Armatur auf das Trinkwasser kalt verhindern können. Bild: Viega
Sanitär
12.09.2019 Trinkwasser-Installation in der Praxis

Teil 2: Hygienefalle Wärmeleitung – wenn Kaltwasser zu warm wird

Weiterlesen
Das magnetic-Team vor der Zentrale in Untermünkheim. Bild: magnetic
10.09.2019 25 Jahre magnetic

Das Unternehmen magnetic feiert 2019 sein 25-jähriges Bestehen. In 25 Jahren wandelte sich der Familienbetrieb, der sich bis 2011 ausschließlich...

Weiterlesen
„Mapress“-Rohre und -Fittings sind in vier Werkstoffen und in zahlreichen Ausmessungen verfügbar. So findet sich für nahezu jede Anwendung das passende Produkt.
Sanitär
09.09.2019 Einmal pressen, immer pressen

Anwender berichten von ihren Erfahrungen mit dem Rohrleitungssystem „Mapress“ von Geberit

Weiterlesen
Bild: Oventrop
Sanitär
06.09.2019 Oventrop: Hygiene-Spülstation für Trinkwassersysteme

Mit der „Regudrain“ hat Oventrop eine Hygiene-Spülstation für Kalt- und Warmwasserstränge im Programm. Sie verhindert eine Stagnation des ...

Weiterlesen
Carsten Heuer (links), Leiter der Division Window Solutions, und Dr. Roger Schönborn, Leiter der Division Building Solutions, sind stolz auf den Produktionsstandort Erlangen, der jetzt 50 Jahre besteht. Bild: Rehau
06.09.2019 Rehau: 50 Jahre Standort Erlangen

Der Polymerspezialist ­Rehau produziert seit 50 Jahren Produkte am Standort Erlangen. Das Gebäude war zunächst für 100 Mitarbeiter geplant; heute...

Weiterlesen
Aufstellung des Pufferspeichers. Zwei Kräne bringen den 16 m hohen und 12 t schweren Behälter in Position. Viel Platz für Wärme auf Vorrat: Sein Speichervolumen liegt bei 100 m3.
05.09.2019 Energiekonzept für eine Ferienanlage

Nahwärmeversorgung im Center Parcs Park Allgäu

Weiterlesen
CONTI+ CONGENIAL Duschraumlösung. Foto: CONTI+
WERBUNG CONTI+ CONGENIAL: Ein geniales Konzept für Duschen, Wandarmaturen und Reihenwaschplätze

 

 

Weiterlesen
Die „FlatConnect“-Wohnungsstation – ausgestattet für Trinkwassererwärmung, Einbindung von Flächenheiz­systemen, Hoch­tem­pe­ra­tur­an­wen­dungen und Trinkwasserzirkulation.
Sanitär
02.09.2019 Roth: Wohnungsstation mit zwei Leistungs­stufen

Die „FlatConnect“-Wohnungsstation der Roth Werke ermöglicht die Trinkwasser- und Wärmeverteilung in Mehrfamilienhäusern, in Neubauten oder im...

Weiterlesen
Es gibt eine neue, kostenlos herunterladbare Empfehlung des Umweltbundesamtes zur systemischen Untersuchung von Trinkwasser-Installationen auf Legionellen (www.umweltbundesamt.de) Bild: Bundesumweltamt
Sanitär
29.08.2019 Klarstellung bei Legionellen-Untersuchungen

Das Umweltbundesamt definiert in einer offiziellen Empfehlung, was unter einer „systemischen Legionellen-Untersuchungen“ gemäß TrinkwV zu verstehen...

Weiterlesen
20.08.2019 Wärmepumpen keine „Schlüsseltechnik“? – Branchenverband bezieht Stellung

Einen kritisch-differenzierten Blick auf die Wärmepumpe warfen die Energieexperten Falk Auer, Werner Eicke-Hennig, Werner Neumann und Gabriele Purper...

Weiterlesen
Enthüllungs-Parade für einen neuen Röhrenkollektor. Die Branche arbeitet daran, die Solarthermie wieder attraktiver zu machen. Bild: BDH
20.08.2019 Günstiger und besser

Die Solarthermiebranche arbeitet an ihren Wärmepreisen

Weiterlesen
20.08.2019 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Solarenergie ja, aber den Wärmepumpen ­attestieren die Autoren, keine Schlüsseltechnologie für die Energiewende zu sein. Bild: Solarwatt
18.08.2019 Wärmepumpen keine „Schlüsseltechnik“?

Achillesfersen sind die Jahresarbeitszahlen, Planung und Ausführung. Die Netzdienlichkeit wird überschätzt.

Update: Bundesverband Wärmepumpe bezieht...

Weiterlesen
Hybridkollektoren liefern Strom und Wärme von der Sonne. Deshalb müssen sie sowohl hydraulisch verbunden als auch elektrisch verkabelt sein. Bild: 3F Solar
17.08.2019 Zwei in einem

Hybridkollektoren erzeugen Strom und Wärme – aber PVT ist nicht gleich PVT

Weiterlesen
In den Stadthäusern Stadtroda wurde 
eine Systemlösung umgesetzt, die hohen Wärmekomfort und optimale Trink­wasserhygiene miteinander verbindet. Bild: K&R Ingenieur + Planungsbüro
16.08.2019 Abgestimmte Systemlösung

Dezentrale Wohnungsstationen sorgen für hohen Wärmekomfort und optimale Trinkwasserhygiene in den Stadthäusern Stadtroda

Weiterlesen
Ultrafiltrationsanlage im Rohrnetz eines Kindergartens, eingebaut an der Übergabestelle vom Stadtnetz. Die Anlage verfügt über eine automatische Prüfung der Rückhalteleistung für Mikroorganismen. Bild: Seccua
15.08.2019 DVGW erarbeitet Vorgaben für Forschungsprojekt zur Ultrafiltration

Bonn. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat gemeinsam mit Herstellern von Ultrafiltrationsanlagen einen Diskurs zum Einsatz der...

Weiterlesen

Seite 25 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • 87
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf