• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 66 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • ....
  • 83
  • Nächste
Die gesamte Dachfläche des neuen Hauptsitzes der Galaxy Energy besteht aus etwas mehr als 1500 PV-Modulen mit transparenten Rückfolien.
27.04.2012 Weltpremiere auf schwäbisch – Neues Firmengebäude erzeugt mehr Energie als es verbraucht

Dieses Gebäude in Berghülen auf der schönen Schwäbischen Alb ist eine Weltpremiere: Das neu gebaute Firmendomizil von Bauherr Georg Schöll,...

Weiterlesen
27.04.2012 Jede Menge Information für Energieberater – IFH/Intherm in Nürnberg mit den Sonderschauen „Hocheffiziente Gebäudesanierung“ und „Innovationszentrum Pellets“

Vom 18. bis 21. April 2012 können Energieberater auf der IFH/Intherm ihr Wissen rund um Erneuerbare Energien und Energieeffizienz,...

Weiterlesen
Das Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gilt als größtes medizinisches Zentrum im Weser-Elbe-Dreieck.
27.04.2012 Mehr bekommen als vertraglich garantiert – Fünf Jahre Energiespar-Contracting im Klinikum Bremerhaven

Die meisten Krankenhäuser in Deutschland werfen ihr Geld buchstäblich zum Fenster hinaus – für Wärme, die effizienter erzeugt werden könnte, für...

Weiterlesen
Diskussionsrunde auf der Intersolar Europe Conference: Auch in diesem Jahr werden Unternehmensvertreter und Branchenkenner die neuesten Trends der Solarbranche diskutieren, z.B. das Thema „PV Power Plants“.
27.04.2012 Solarenergie im großen Stil – PV-Großanlagen im Focus der Intersolar Europe München

Die neu installierte PV-Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 kW (kWp) haben einen...

Weiterlesen
Energetische Sanierungsmaßnahmen erschließen bei Klima- und Lüftungsanlagen enorme Energieeinsparpotenziale.   Bild: FGK
27.04.2012 Bei Nichtbeachtung drohen hohe Bußgelder – Die energetische Inspektion von Klimaanlagen ist Pflicht

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt in § 12 die regelmäßige Inspektion von Klimaanlagen vor. Hierauf weist der Fachverband Gebäude-Klima...

Weiterlesen
Bild: Stiebel Eltron
27.04.2012 Bivalente Betriebsweisen von Wärmepumpen – Multifunktionales Einsatzpotenzial von Wärmepumpen-Systemen

Die Einsatzmöglichkeiten von Heizungswärmepumpen erschöpfen sich nicht auf das moderne Einfamilienhaus mit Niedrigtemperaturheizungssystemen, wo sie...

Weiterlesen
Am 1. November des letzten Jahres trat die novellierte Trinkwasserverordnung in Kraft. Dipl.-Ing. Jörg Schütz (Mitte), Geschäftsführer Technik des Fachverbands SHK Bayern, stellte sich den Fragen von Markus Sironi (links), IKZ-Chefredakteur, und Markus Münzfeld, IKZ-Redakteur, zu den Neuerungen und Auswirkungen der neuen Verordnung.
25.04.2012 Verschärfte Vorschriften – Anforderungen, Auswirkungen und Erläuterungen zur novellierten Trinkwasserverordnung 2011

Der Schutz des Trinkwassers wird durch zahlreiche Regelwerke beschrieben. Dazu die Trinkwasserverordnung, die mit ihrer Novelle seit dem 1. November...

Weiterlesen
Bei großen Leistungen besteht die Möglichkeit, mehrere Außeneinheiten über den gleichen Regel-Bus so zu schalten, dass Außengeräte auf Kühl- bzw. Heizbetrieb gefahren werden können.
Klima & Lüftung
05.04.2012 Anspruchsvolle und individuelle Lösungen

Heizen, Kühlen und Entfeuchten mit VRF-Systemen

Weiterlesen
In dieses Vierfamilien-Haus mit 360 m2 Wohnfläche mit Standort im südlichen Ruhrgebiet wurde das modulierende BHKW mit der Bezeichnung „ecoPOWER 4.7“ (Vaillant) eingebaut.
04.04.2012 Zentrale und dezentrale Energieversorgung gehen Hand in Hand – BHKW und Gas-Brennwertgerät: In einem Pilotprojekt mit 50 Anlagen soll ein neuer Weg in der Bereitstellung von Strom und Wärme untersucht werden

Die Potenziale der Kraft-Wärme-Kopplung für eine zukunftsfähigere Energieversorgung sind unbestritten. Einerseits lässt sich damit auf hocheffiziente...

Weiterlesen
Bild: Christine Schonschek
Heizung
Klima & Lüftung
04.04.2012 Die etwas andere Wetterfühligkeit

Heizungsregelung via Wetterprognose

Weiterlesen
27.03.2012 Liebherr: Generationswechsel eingeleitet

„Der Baumaschinen- und Kühlgerätekonzern Liebherr wächst und holt die nächste Generation an die Firmenspitze“, titelt das Internetportal...

Weiterlesen
Asiatische Küche vom Feinsten: Das Baan Thai Restaurant genießt in der Region Osnabrück einen guten Ruf. Um das Ambiente dem Ruf des Lokals anzupassen, entschied sich der Gastronom für eine umfangreiche Sanierung, insbesondere im Sanitärbereich.
26.03.2012 Flexible und zeitsparende Sanierung

„Alles muss raus“, hieß die Devise für den Sanitär- und Heizungsfachbetrieb Alfred Hülsmann, als im Sommer 2011 im Osnabrücker Baan Thai Restaurant...

Weiterlesen
20.03.2012 Neuer Player im Kälte-Klima-Großhandel

Unterschleißheim. Das schwedische Kälte-Klima-Großhandelsunternehmen Beijer Ref hat angekündigt, Ende April mit zwei Niederlassungen in Düsseldorf...

Weiterlesen
Die korrodierte Kondensatwanne dieser Lüftungs-/Klimaanlage zeigt, dass es immer noch dringenden Bedarf gibt, im Sinne der Verbesserung von Lufthygiene zu handeln.
16.03.2012 Die Basis guter (Raum-)Luftqualität: Die neue VDI-Richtlinie 6022 im Überblick

Die VDI-Richtlinie 6022 wurde 1998 erstmalig mit dem Ziel herausgegeben, der öffentlichen Diskussion um Erkrankungen durch Klimaanlagen...

Weiterlesen
Die Wirkungsweise des Tiefton-Schalldämpfers: Die eintretenden Schallwellen werden in den Hohlkammern Schritt für Schritt abgebaut, bis nur noch ein deutlich geringerer Teil austritt.
15.03.2012 Psssssst... bitte leise: Abgasschall – seine Entstehung und Vermeidung

Lärm ist einer der größten Störfaktoren unserer Zeit. Besonders in ruhigen Wohngebieten können Geräuschquellen schnell zu einem Ärgernis werden. Auch...

Weiterlesen
06.03.2012 Gefahrstoffe im SHK-Handwerk Identifizierung, Umgang, Lagerung und Transport: Die Anforderungen sind hoch, aber längst nicht unüberwindlich

Im SHK-Handwerk wird tagtäglich mit Gefahrstoffen gearbeitet. Oft sind sich aber die Personen nicht bewusst, unter welcher Verantwortung sie stehen...

Weiterlesen
Andreas Meier: Ammoniak ist klimafreundlich, denn es hat kein Ozonabbaupotenzial und verursacht keinen Treibhausgaseffekt.
05.03.2012 Natürlich (und) klimafreundlich

Interview mit Andreas Meier, Verkaufsleiter bei GEA Refrigeration Technologies zu den Besonderheiten beim Einsatz von Ammoniak in der Klimatechnik

Weiterlesen
Gegenüberstellung der zwei möglichen Dacheinläufe für die Ableitung von Regenwasser.
02.03.2012 Dachentwässerung mit (Unter)druck: Regenentwässerung von Dachflächen mithilfe von Druckströmung - die häufigsten Fragen

Über Dachentwässerung mit Druckströmung wird viel gesprochen. Teilweise erscheint sie wie das Allheilmittel aller Regenentwässerungsprobleme. Dabei...

Weiterlesen
Ab April 2012 soll die neue indische Forschungsstation auf den „Larsemann Hills“ den Betrieb aufnehmen. Bild: Niels Kretschmann – roomservice3d architekturvisualisierung
01.03.2012 Installationstechnik in der Antarktis

Ende September wurden 334 Hochseecontainer, davon 200 mit Baumaterial, von Duisburg aus auf eine über 20.000 km lange Reise geschickt. Der Zielort:...

Weiterlesen
Bild 1: Funktion einer gasmotorischen Kompressionswärmepumpe.   Bild: ASUE
29.02.2012 Energieeffizienz und CO2-Bilanz von Brennwertkesseln toppen – Gaswärmepumpen jetzt auch für das Ein- und Zweifamilienhaus

Gas-Wärmepumpen kombinieren den Verbrauch eines fossilen Brennstoffs mit der Gewinnung von Wärme aus der Umwelt; das steigert die Energieeffizienz und...

Weiterlesen
Mit dem „VAPÈ“-Dampfbad-Sortiment bietet Helo eine Möglichkeit, die vorhandene Raumsituation mit individuellen Lösungen zu nutzen. Bild: Helo
27.02.2012 Multitalent mit Wellnessfaktor: Eine Dampfdusche wertet das Bad auf – zum Wohlbefinden des Nutzers

Ein Bad ohne Dusche ist heutzutage kaum mehr vorstellbar. Dass eine Dusche in Kombination mit einem Dampfbad jedoch nicht nur für den Kunden, sondern...

Weiterlesen
Was schon heute möglich ist, kann morgen zum Standard werden – die einfache und bequeme Bedienung der Heizungsanlage via Internet.
23.02.2012 Alles geregelt: Teil 2: Die Entwicklung der Regelungstechnik in Heizungssystemen von den Anfängen bis zum Digitalzeitalter

Im ersten Teil berichteten wir (IKZ-HAUSTECHNIK 3/2012), wie Heizsysteme in Gebäuden in der Vergangenheit geregelt wurden. Von der handbetätigten...

Weiterlesen
Das Energie-Plus-Haus in Wetzlar erzeugt rechnerisch übers Jahr mehr Energie als es selbst verbraucht.
23.02.2012 Einfamilienhaus für die Zukunft: Das Energie-Plus-Haus in Wetzlar ist für Buderus mehr als nur ein Forschungsprojekt

In Wetzlar ist ein Einfamilienhaus fertiggestellt worden, das über das Jahr mehr Primärenergie bereitstellt als seine Bewohner benötigen. Errichtet...

Weiterlesen
Jetzt gibt es in sieben von etwa 50 Umweltzonen nur noch mit grüner Plakette freie Fahrt – Tendenz steigend.
22.02.2012 Neues rund um den Fuhrpark

Ob Umweltzonen oder Schadstoffgrenzen: Emissionen aus dem Auspuff treffen auf verschärfte Restriktionen. Wer sich zum Kauf eines Neuwagens...

Weiterlesen
Haben tatsächlich alle Komponenten im Trinkwassersystem eine entsprechende Zulassung? Im Zweifel den Hersteller fragen.
21.02.2012 Zentralverband

Kurz und Bündig

Weiterlesen

Seite 66 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • ....
  • 83
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
17.08.2025 Mängelbeseitigung: BGH bestätigt Wahlrecht des Unternehmers nach ­Werkvertragskündigung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass dem Werkunternehmer nach (berechtigter)...

16.08.2025 Triple Solar: Wärmepumpe ohne Außengerät
19.08.2025 Klimaanlagen mit Erneuerbaren Energien betreiben
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf