Seite 48 von 83.
IT-Werkzeuge für integrale Planung und nachhaltiges Bauen
Wärmepumpen, ergänzt um einen oder mehrere Wärmeerzeuger, können künftig eine wichtige Rolle spielen
Strom und Wärme im Verbund erzeugen: Das Potenzial ist vorhanden
Kann es gelingen, die Solarthermie in Deutschland wieder als aussichtsreiche Zukunftstechnologie zu etablieren?
Regen- und Grauwassernutzung: Bestandsaufnahme 2015, Trends und Ausblick
Am 26. November 2014 ist die neue EU-Verordnung zur Mindesteffizienz von Lüftungsanlagen in Kraft getreten. Diese EU-Verordnung ist im Umfeld einer...
Meist liegt bei der Sanierung von Bestandsgebäuden der Fokus allein auf der „Energetischen Sanierung“. Im Sinne der Nachhaltigkeit gilt es hier nicht...
Das Erwärmen der Wohnräume mit einer Flächenheizung in Boden, Wand oder Decke genießt einen guten Ruf. Mit der elektrischen Ausführung erhält man ein...
Gerade erst hat der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) auf der ISH in Frankfurt einen fulminanten Start der Kampagne „Heizen im grünen Bereich“ gefeiert....
KWL-Anlagen: Ein Teil der modernen Heiztechnik
Die Automatisierung von Industrieanlagen, Fahr- oder Flugzeugen ist seit Jahrzehnten etabliert. Je nach Anforderung werden unterschiedliche Busse wie...
Potenzial der Abwasserwärmenutzung, Technikvarianten, Systemlösungen
Düsseldorf. Der Großhandel wird im Heizungsmarkt auch zukünftig umsatzstärkster Absatzkanal bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...
Plug & Play Radialventilatoren für die Raumlufttechnik
Brandschutzklappen: „plug-and-play“-Systeme reduzieren Zeit-, Kosten- und Personalaufwand
Das neue Lüftungssystem „Airbox T60“ aus dem Hause Rosenberg eignet sich für zahlreiche Anwendungsfälle. Alle Gerätevarianten können als wetterfeste...
Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen bieten ganzjährigen Komfort
Monitoring ermöglicht die gezielte Nachsteuerung von Anlagenparametern und gewährleistet so die Effizienz von Wärmepumpenanlagen – ein Beispiel aus...
Automatische Durchflussregelung vereinfacht hydraulischen Abgleich in Heizungssystemen
Strom und Wärme im Verbund erzeugen
Eine praxisgerechte Lösung zur Umsetzung der Richtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung
Dr. Rodoula Tryfonidou, Referentin im Bundeswirtschaftsministerium, erläutert strategische Ziele des weiterentwickelten Energieforschungsprogramms.
...
Wasserführende Kaminöfen zeigen großes Einsatzpotenzial in Neu- und Bestandsbauten
Marktforscher untersuchen Entwicklung der Vertriebswege für Produkte des Heizungs-Markts / Großhandelsvolumen mit positiven Wachstumsraten / Neue...
Steinhagen – Die neue Kondensatpumpe K2 PLUS wurde in enger Kooperation mit SHK-Handwerkern entwickelt und erfüllt deren Wünsche bezüglich Komfort,...
Gütersloh. Entrauchungsanlagen, Brandmeldetechnik, Sprinkler, RWA-Anlagen, Brandschotts,...
Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:
Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf