• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 18 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 61
  • Nächste
In diesem Loft in Berlin/Kreuzberg wurden klassische „Delta Laserline“-Heizkörper eingesetzt. Bild: Purmo
Heizung
05.11.2018 Rettig Germany GmbH (Purmo): Lasergeschweißte Röhrenradiatoren nach Maß

Die Formensprache in der Innenarchitektur kennt – was den Heizkörper angeht – eine wesentliche Einschränkung: Standardmaße. Sie setzen dem ...

Weiterlesen
Der in großen Teilen zweigeschossige Baukörper des „Balneon“ stellt das Geschehen im Innenraum über großflächige Glasfassaden bewusst nach außen dar.
05.11.2018 Funktionelle Vielfalt

Das Kombibad „Balneon“ in Neustadt am Rübenberge setzt auf ein effizientes Energiekonzept

Weiterlesen
Mit den Designhussen für die vertikalen Dekorativheizkörper „Tinos“ und „Paros“ von Purmo lassen sich innenarchitektonische Akzente setzen. Sie sind ab Herbst 2018 lieferbar. Bild: Purmo
02.11.2018 Kunst zum Erwärmen

Designheizkörper als gestalterisches Element gibt es passend zu jedem Interieur sowie für Wohnräume, Küche und Badezimmer

Weiterlesen
In Neuss hat sich der Eigentümer einer Doppelhaushälfte den Wunsch nach einer „Wärmequelle auf dem eigenen Grundstück“ erfüllt. Bild: Bundesverband Wärmepumpe
25.10.2018 Auch im Bestand wirtschaftlich

Eine vom Bundesverband Wärmepumpe organisierte Exkursion beleuchtete interessante Wärmepumpenanlagen – einige Beispiele

Weiterlesen
Zwei Installateure bringen das Sanitärsystem „Quattro“ an den vorgesehenen Einbauort. Die Installationswand muss anschließend gedreht und an Wand und Boden befestigt werden.
23.10.2018 Rascher Einbau mit vorgefertigtem Komplettsystem

Die industrielle Vorfertigung des Geberit „Quattro“ ermöglichte einem kleinen Sanitärbetrieb einen Großauftrag anzunehmen und fristgerecht ...

Weiterlesen
Bild: Fränkische Rohrwerke
Sanitär
23.10.2018 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG: Neuer Stopfen für Trinkwasserrohre

Der Experte für Installationstechnik erweitert das Verschlusssystem für seine „alpex“-Rohre: Ein neuer Transportstopfen verschließt Rohre vor und...

Weiterlesen
London, Providence Wharf. Exklusiver Wohnungsbau an der Themse mit intensiv begrünten Dachgärten. Im Sommer besteht Bewässerungsbedarf. Die damit einhergehende Verdunstungskühlung und Luftbefeuchtung verbessern das Mikroklima. Wäre ein großer Regenspeicher im Untergeschoss eingebaut, könnte dort der Überlauf der Dachbegrünung zur späteren Bewässerung zwischengespeichert werden. Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung des Objektes würde sich 100 % nähern, die Wassergebühren dementsprechend sinken. Bild: ZinCo
17.10.2018 Hitze und Starkregen bändigen

Neue Ansätze für Regenwassermanagement in Städten

Weiterlesen
Seit den 1970er-Jahren befindet sich das Karstadt-Gebäude am Rheydter Markt in Mönchengladbach neben dem alten Rathaus.
10.10.2018 Einzelhandel-Shops individuell und nachhaltig heizen und kühlen

Umbau und Aufteilung des Karstadt-Warenhauses in Rheydt mit in Kaskaden geschalteten Luft/Wasser-Wärmepumpen

Weiterlesen
Brandschutztechnische Kapselung von brennbaren Leitungen in Flucht- und Rettungswegen. Bild: IZEG
05.10.2018 Zwei Richtlinien gehen Hand in Hand

Brandschutz bei Hochhäusern: Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Weiterlesen
Die vormontierte Brandschutzeinheit „Fireguard“ von Sita kann komplett vom Dach aus montiert werden. Hubsteiger werden also nicht benötigt. Bild: Sita Bauelemente
Sanitär
01.10.2018 Sita Bauelemente GmbH: Brandschutzwächter mit Sicherheitsring

„Wie ein Sicherheitsring an Flachdächern“, sagt der Anbieter Sita über den „Fireguard“, „wacht die Brandschutzmanschette bei einem Brand im...

Weiterlesen
Bild: Watts
Sanitär
30.09.2018 Watts Industries Deutschland GmbH: Vorisolierte Rohrsysteme

Für den Transport von Flüssigkeiten hat Watts das Rohrsystem „Microflex“ im Programm. Es ist einsetzbar für Heiz-, Kühl- und Sanitäranlagen, Nah- und...

Weiterlesen
Machen auch im Kleinbad eine gute Figur: Dusch-Badewannen-Kombinationen mit Einstiegstür. Bild: Artweger
25.09.2018 Komfortabel duschen und baden

Marktübersicht: Dusch-Badewannen-Kombinationen mit Einstiegstür

Weiterlesen
Bild 5: Einbindung in Primär- und Sekundärkreis (zwei Wärmeerzeuger, zwei Heizkreise) über eine hydraulische Weiche.
19.09.2018 Saubere Trennung

Hydraulische Weichen in Heizungs- und Kälteanlagen lösen Probleme, bevor sie entstehen

Weiterlesen
„Rofrost Turbo R290“. Bild: Rothenberger
18.09.2018 Rothenberger: Austauschaktion für Einfriergeräte

Kelkheim.  Maschinenhersteller Rothenberger bietet bis Ende des Jahres eine Tauschaktion („Alt gegen kalt“) an. Installateure können ihr altes ...

Weiterlesen
Natürliche Kühlung nach Bedarf. Bei Geräten, die sowohl über einen Kältemittelkreislauf als auch über einen separaten Wasserkreislauf verfügen, kann bei niedrigeren Temperaturen die indirekte freie Kühlung genutzt werden.
18.09.2018 IT-Ausfallsicherheit durch modulare Kühlsysteme

Kühllösungen für die Erweiterung von IT-Anlagen

Weiterlesen
Klassifizierung eines Luftfilters am praktischen Beispiel.Bild:Wolf
14.09.2018 Klassifizierung von Luftfiltern

Die ISO 16890 hat bislang kaum Einzug ins Tagesgeschäft gehalten – dabei hat die Neuordnung der Filterklassen große Auswirkungen auf die Praxis

Weiterlesen
Beliebt und gut besucht: das „Theresien Center“ in der Innenstadt von Straubing. Ein Teilumbau schuf Raum für weitere Ladenlokale.
14.09.2018 Kühlleitungen aus Stahl pressen statt schweißen

Im „Theresien Center“ in Straubing setzte der Anlagenbauer auf „Megapress“-Verbinder von Viega

Weiterlesen
Der klassische Anschluss von Zweirohrzählern ist „auf einer Seite waagerecht, auf der anderen senkrecht“. In diesem Fall kommen beide Anschlussrohre von oben. Der Versorger hat dennoch sein Okay gegeben. Bild: IKZ
07.09.2018 Leser fragen – Experten antworten

In loser Folge beantworten wir an dieser Stelle Fragen aus der Installations- und Planungspraxis

Weiterlesen
Bild: Franke
Sanitär
06.09.2018 Franke Aquarotter: Duschrinne mit integriertem Wärmeübertrager

Franke ergänzt sein Produktspektrum um die „Joulia-Inline“-Dusch­rinne mit integriertem Wärmeübertrager. Das System nutzt das ablaufende ...

Weiterlesen
Abdichtung vor der Wand mittels Flanschplatte und Dichtungseinsatz. Bild: DOYMA
31.08.2018 Der Teufel steckt im Detail

Gewusst wie: Bestehende Durchdringungen in der nachträglichen Abdichtung erdberührter Bauteile sicher einbinden

Weiterlesen
24.08.2018 Der richtige Weg

Akademiker haben bessere finanzielle Aussichten – besagen Studien. Nicht verwunderlich also, dass junge Menschen höhere Bildungsabschlüsse anstreben....

Weiterlesen
Bild: Uponor
Heizung
23.08.2018 Uponor: Dämmschicht-Verlegesystem für Anbindeleitungen

Uponor hat mit „Vario Heat Protect“ eine Systemlösung im Programm, mit der Flächenheizungsrohre in der Dämmebene des Fußbodens geführt werden. ...

Weiterlesen
Die Trinkwassergüte steht in öffentlichen Gebäuden an oberster Stelle. Dazu ist in solchen Großobjekten die trockene Dichtheitprüfung unabdingbar. Bild: Viega
20.08.2018 Dichtheitsprüfung in der Diskussion

Trocken oder nass? Was ist sicher und hygienisch?

Weiterlesen
Solarthermie in Wärmenetze einzubinden ist auch eine Frage der Kraftwerks-Effizienz und damit der dafür benötigten großen Fläche. „Dieses Thema muss ganz grundsätzlich geklärt werden“, sagt Helmut Böhnisch. Im Bild die derzeit weltgrößte Anlage am Rand der dänischen Stadt Silkeborg. Sie erstreckt sich über knapp 16 Hektar. Bild: Arcon-Sunmark
15.08.2018 „Wärmenetze bieten große Chancen“

Nah- und Fernwärmenetze erleben einen Boom im Namen der Energiewende – doch sind sie gut? Interview mit KEA-Chef Helmut Böhnisch

Weiterlesen
Beispiel für eines von vielen Dichtungssystemen von DOYMA: „Curaflex Nova Multi“. Bild: DOYMA
11.08.2018 DOYMA: Einfach – Schnell – Sicher

Mit der neuen Generation Dichtungssysteme „Curaflex Nova“ verbindet DOYMA „den komfortablen Einbau“ mit „höchstem Nutzen“.

Weiterlesen

Seite 18 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf