• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 12 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 61
  • Nächste
Die Streifenkollektor-Elemente lassen sich hinsichtlich Gestaltung und Ausrichtung flexibel in Fassaden integrieren, hier als schwarze Streifen in Kombination mit dekorativen Fassadenprofilen. Bild: DAW SE, Karim Donath
Erneuerbare Energien
31.03.2020 Solarthermie in Streifen und als Jalousie

Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat im Projekt „ArKol“ zwei neuartige solarthermische...

Weiterlesen
Blick auf das Kollektorfeld und die Wärmeübergabestation von Deutschlands größtem Solarheizwerk mit Röhrenkollektoren. Die Anlage befindet sich in Senftenberg (Brandenburg). (Stadtwerke Senftenberg; Ritter- Energie- und Umwelttechnik)
Erneuerbare Energien
31.03.2020 Neue Wärme aus der Ferne

Freiflächen-Solarthermieanlagen dienen Stadtwerken, ihre Netze zu dekarbonisieren

Weiterlesen
„Zehnder Charleston“ überzeugt seit 90 Jahren durch einfache Installationslösungen. Bild: Zehnder
28.03.2020 Heizkörper-Klassiker von ­Zehnder wird 90 Jahre alt

Der Heizkörper-Klassiker „Zehnder ­Charleston“ feiert 2020 seinen 90. Geburtstag. Das Original unter den Röhren-Heizkörpern wird bereits seit 1930...

Weiterlesen
Bild: Mefa
Klima & Lüftung
26.03.2020 MEFA: Rohrleitungsmontage auf Flachdächern

Mit dem Dachhalter „Big Foot“ in zwei Größen erweitert der Spezialist für Befestigungs- und Montagesysteme sein Zubehörsortiment für die Montage...

Weiterlesen
„Delta Bar“ macht aus einem Heizkörper ein architektonisches Schmuckstück.
23.03.2020 Wärme-Know-how

Teil 1: Wärme richtig planen, für mehr Behaglichkeit

Weiterlesen
Hoch hinaus unabhängig vom Wetter: das ROX Boulder- und Kletterzentrum bietet mit seinen In- und Outdooranlagen zahlreiche Möglichkeiten zum ganzjährigen Klettern sowie Bouldern (Klettern ohne Seil). Bild: Hug GmbH & Co. KG
Sanitär
19.03.2020 Georg Fischer: Klettern in der Halle ohne Schimmel

Edmund Hirth und Andreas Leibinger wollen Menschen für den Klettersport begeistern und realisierten das ROX Boulder- und Kletterzentrum in ...

Weiterlesen
Freie Bahn: Freiflächenheizungen verhindern Glätte und sie vermeiden den Einsatz von Streusalz und Streusplitt. Bild: Rehau
17.03.2020 Glätte auf Verkehrswegen vermeiden

Einsatzfelder, Dimensionierung, Verlegung und Regelung von Freiflächenheizungen

Weiterlesen
„PluggPlan“ ist das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung vom Pluggit für den Wohnraum. Bild: Pluggit
Klima & Lüftung
16.03.2020 Pluggit: Einheitszentrale Lüftungslösung PluggPlan

Mit „PluggPlan“ bietet der Lüftungsspezialist Pluggit aus München eine Lösung für den Geschosswohnungsbau an. Sie kommt sowohl im Neubau als auch...

Weiterlesen
Das Klett-Fußbodenheizungssystem ermöglichte eine schnelle und einfache Verlegung durch eine Person.
11.03.2020 Alles passt zusammen

Heizung, Trinkwasser, Fußbodenheizung und Wohnungsstationen: Bei einem Wohnbauprojekt in Stadtroda kam alles aus einer Hand

Weiterlesen
WERBUNG GEBO – better. easier. faster.

Bekannt als der Problemlöser der Branche, insbesondere für spezielle Anwendungen im Sanitär- und Heizungssektor, erfindet die Firma GEBO Armaturen...

Weiterlesen
Bild 4: Keine Abschottung in Decke B beim Auswechseln des Strangteiles in Raum A mit Kunststoffrohr.
06.03.2020 Dicht gegen Feuer und Rauch im Altbau

Rohrabschottungen im Bestandsbau: Beispiele für Materialwechsel im Strang

Weiterlesen
 Bild: Hummel
06.03.2020 Hummel: Stahlrohradapter für Trinkwasser und Heizungs­installationen

Hummel präsentiert einen Stahlrohradapter aus Messing. Im Trinkwasserbereich ist er zugelassen für Kaltwasser und dient dem Anschluss von Armaturen...

Weiterlesen
Bild: Metabo
05.03.2020 Metabo: Akku-Säbelsäge mit Brushless-Motor

Metabo hat mit der „PowerMaxx SSE 12 BL“ eine neue Akku-Säbelsäge mit einem bürsten­losen Motor (brushless) herausgebracht. Das „geringe Gewicht“...

Weiterlesen
Zeigt sich bei einer Badsanierung, so wie in diesem Fall, dass der Röhrenheizkörper über die Zirkulationsleitung mit Wärme versorgt wird, so empfiehlt es sich dringend, die Installationen rückzubauen und die Anlage den allgemein anerkannten Regeln der Technik anzupassen. Bild: Okan Kurt
03.03.2020 „Zirkulationsheizkörper“: Altlasten in der Trinkwasser-Installation

Man findet sie im Baubestand selten, aber je nach Region durchaus regelmäßig: Gemeint sind Handtuch- oder Röhrenheizkörper, die in die ...

Weiterlesen
Die neuen alpex L-Komponenten von FRÄNKISCHE aus dem Hochleistungskunststoff PPSU sind im Design an die Materialeigenschaften des Kunststoffs angepasst. Bild: FRÄNKISCHE
WERBUNG Produktneuheiten 2020 von FRÄNKISCHE

FRÄNKISCHE bringt auch 2020 wieder Neuheiten rund um die Trinkwasserinstallation mit alpex sowie die Kontrollierte Wohnraumlüftung mit profi-air auf...

Weiterlesen
Komfortable Situation: Bleibt der Sanitärprofi als verantwortlicher Errichter der Bauleistung innerhalb des Herstellersystems, erhält er für die Vorwandinstallation die notwendigen Zertifikate inklusive. Dies hat für die Nachweispflicht bei der Bauabnahme hohe Bedeutung.
Sanitär
25.02.2020 Geberit: Installationssystem „Quattro“ integriert Lüftungsleitung

Bei Geberit können Lüftungsleitungen im Installationsschacht „Quattro“ ohne Trennsteg verlegt werden. Das hat positive Auswirkungen auf Planung,...

Weiterlesen
Insbesondere HK-Anschlüsse aus dem Boden bergen Risiken für Außenkorrosion und behindern zudem auch die Reinigungsarbeiten. Bild: FV SHK NRW
25.02.2020 Heizungsleitungen aus C-Stahl

Worauf muss ich achten?

Weiterlesen
Bild: Otto Haas
05.02.2020 Otto Haas: Rohrentgrater mit Anfaser

Unter dem Produktnamen „OHA-Multi-Rohrentgrater mit Anfaser“ bringt Otto Haas ein neues Werkzeug für die Montage von Kunststoffrohren auf den ...

Weiterlesen
Reparaturen an Abwasser­leitungen: Der Brandschutz muss eingehalten werden. Bild: Dietmar Stump
27.01.2020 Dicht gegen Feuer und Rauch im Altbau

Rohrabschottungen im Bestandsbau: Lösungen von der Stange gibt es nicht

Weiterlesen
Die spürbare Verbesserung des Wohlbefindens und die nachgewiesene Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit sprechen für ein Deckenheiz- und -kühlsystem.
24.01.2020 Heizen und kühlen über die Decke

Teil 3: Systemvielfalt im Markt

Weiterlesen
Bild: Fränkische
22.01.2020 Fränkische Rohrwerke: Rohre einfach und präzise in Form bringen

Ein neues Werkzeug-Set erweitert das „alpex F50 PROFI-Sortiment“ des Spezialisten für Haustechnik: Mit den Biegewerkzeugen von Fränkische bringen...

Weiterlesen
Im Tiroler Hotel „Alpine Resort Goies“ hat Jeremias eine bestehende Abgas­anlage mit Schalldämpfern nachgerüstet.
08.01.2020 Lärmemissionen einen Dämpfer verpassen

Schalltechnische Lösungen für Abgassysteme minimieren störende Geräusche von Brennwertkesseln oder tieffrequentes Brummen von Blockheizkraftwerken

Weiterlesen
Das neue System von Rockwool: Die Steinwolle-Dämmplatten bieten laut Hersteller Trittschalldämmung und ­dienen zugleich als Abdichtungs- und Befestigungslage. Bild: Rockwool
Heizung
20.12.2019 Deutsche Rockwool: Neue Bodendämmplatte aus Steinwolle

Rockwool bietet nicht brennbare Systeme aus Steinwolle für den Fußbodenaufbau an. Neu ist „Floorrock Heat“, eine Dämmplatte für die Herstellung von...

Weiterlesen
Bei modernen Niedrigenergiehäusern sagt die Jahresarbeitszahl meist wenig über die Effizienz der Wärmepumpenanlage aus.
17.12.2019 Die Jahresarbeitszahl ist nicht immer entscheidend

Einflussfaktoren auf die Effizienz und Effektivität von Wärmepumpen

Weiterlesen
Vorher Nachher: Eine bodenebene Dusche mit schwellenfreiem Einstieg (hier das Modell „Cayonoplan“ in Lavaschwarz Matt mit Rutschhemmung „Secure Plus“ mit Aufsatzwaschtische „Puro“ in Alpinweiß.
12.12.2019 Badsanierung mit Wirkung

Lösungen von Kaldewei für das generationengerechte Wohlfühlbad

Weiterlesen

Seite 12 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf