• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Solarthermie

Seite 5 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 27
  • Nächste
PAW setzt mit Homepage-Relaunch auf modernes Design und nutzt zur besseren Orientierung auf der Customer-Journey farblich gekennzeichnete Produktkategorien. (Quelle: PAW GmbH & Co. KG)
WERBUNG Neue PAW-Homepage

Jetzt mehr Produkte, mehr Impressionen, mehr Wissen entdecken

Weiterlesen
Unter dem Label „GreenLine“ sind Produkte zu Komplettlösungen zusammengestellt. Bild: Pietsch-Gruppe
14.10.2021 „GreenLine“ für klimaneutrale SHK-Produkte

Ahaus.  Die Pietsch-Gruppe, nach eigenen Angaben einer der führenden SHK-Großhändler, hat sich der Klimaneutralität verpflichtet. Die Strategie...

Weiterlesen
Im Einfamilienhaus Standard: Trinkwarmwassererzeugung mit dem zentralen Wärmeerzeuger, wie hier einer Wärmepumpe.
Sanitär
08.09.2021 Dezentrale, zentrale oder hybride Warmwasserbereitung

Für jede Situation die richtige Lösung

Weiterlesen
Bild 1: Wirkkette / Kommunikationsnetz aufgebaut im CoSES-Labor. (Technische Universität München)
20.08.2021 Quartiere nachhaltig betreiben

MEMAP-Projekt schreitet voran: Neu entwickelte Softwareumgebung zur Regelung der Energieversorgung von Quartieren tritt in Testphase ein

Weiterlesen
Bild 1: PVT-Kollektoren für ein Wärmepumpsystem, hier eingesetzt bei einem Mehrfamilienhaus in Bochum aus dem Jahre 1976. (Jens Wellen)
18.08.2021 Strom und Wärme aus einem System

PVT-Kollektoren – ideale Ergänzung zur Wärmepumpenheizung

Weiterlesen
Auch Solarenergie wird in NRW über das Programm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ gefördert.   Bild: Pixabay – Solarimo
16.08.2021 Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik

Düsseldorf.  Die Verbraucherzentrale NRW weist auf das Förderprogramm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ des Landesministeriums für Wirtschaft,...

Weiterlesen
Handwerker Werner Stute (rechts) hat sich die Situation vor Ort angesehen und Eigentümer Michael Berkemann (links) auf alle Möglichkeiten hingewiesen und den Ausbau der alten und den Einbau der neuen Heizung erklärt. Bild: Oekofen
Heizung
19.07.2021 Ökofen: Der perfekte Heizungstausch

Nachdem Michael Berkemann aus dem ostwestfälischen Oerlinghausen (NRW) die Fenster seines Fertighauses aus dem Jahr 1977 ausgetauscht und das Dach...

Weiterlesen
Das neue Gesicht von Holzpellets. Die kompakten Feuerungs-Anlagen benötigen nur noch so geringe Abstände zu Wänden, dass sie sich z.B. in Nischen einpassen. (Hargassner)
Heizung
12.07.2021 Selbstbewusst ins neue Feld

Kompakt, mit geringem Brennstoffbedarf, mit oder ohne Brennwert und stets mit Pufferspeicher: Pellets im Neubau

Weiterlesen
Mit der „Logatherm WSW196i“ bringt Buderus die erste Sole/Wasser-Wärmepumpe im Titanium-Design auf den Markt. Dieses Gerät wie auch das Modell „Logatherm WSW186i“ ist mit 180-l-Warmwasserspeicher oder mit 50-l-Pufferspeicher erhältlich. Bild:  Buderus
Heizung
25.06.2021 Buderus: Leistungs-Duo

Die Buderus-Wärmepumpenfamilie wächst um die zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WSW196i“ und „Logatherm WSW186i“ in den Leistungsgrößen 6 kW,...

Weiterlesen
Das energieeffiziente Adsorptionskühlsystem „ZEO Mini“ von Fahrenheit. Bild: Fahrenheit GmbH
Klima & Lüftung
18.06.2021 Fahrenheit stellt Mini-Adsorptionskältemaschine vor

München/Berlin.  Der Hersteller Fahrenheit hat eine Adsorptionskältemaschine speziell für Ein- und Zweifamilienhäusern vorgestellt. Mit dem „ZEO Mini“...

Weiterlesen
Fast 500.000 Wassersportler besuchen jährlich die Wasserskianlage in Langenfeld und viele von ihnen wollen nach dem Sport warm duschen.
02.06.2021 Und plötzlich ist das Wasser warm

Bosch-Warmwasserlösung für 1000 duschende Sportler

Weiterlesen
Die Sun Oyster kombiniert Strom- und Wärmeproduktion aus Sonnenenergie in einem System. (Sun Oyster)
Erneuerbare Energien
27.05.2021 Strom und Wärme konzentriert erzeugt

Ein neuartiger Solarkonzentrator greift dabei die Form und das Verhalten von Austern auf

Weiterlesen
Pro Jahr werden laut Statistik der Solarwärmebranche in Deutschland mehr als 80 000 Solarthermieanlagen installiert (im Bild ein Röhrenkollektor). Der Bestand belief sich Ende 2020 auf 2,5 Mio. Anlagen. Mit den Jahren ist die Technik immer ausgeklügelter geworden. (BDH)
Erneuerbare Energien
26.05.2021 Alles geregelt?

Energiemanagement in der Solarthermie – eine Bestandsaufnahme

Weiterlesen
21.05.2021 Taten sind mehr als schöne Worte

Der Jubel ging um die ganze Welt, sichtbar erfreut über die hehren Ziele: 40 Staats- und Regierungschefs hatten sich auf Einladung von US-Präsident...

Weiterlesen
Mit der Sonnenheizung Geld sparen: Eine thermische Solaranlage einen Teil der benötigten Energie für die Warmwasserbereitung und die Heizung liefern. (Wolf)
Heizung
06.05.2021 Fang die Sonne ein

Solarthermische Anlagen für die Trinkwassererwärmung und Gebäudeheizung

Weiterlesen
Schematische Abgrenzung von Bruttokollektorfläche, Aperturfläche und Absorberfläche eines Flachkollektors. (energie-experten.org)
11.02.2021 Was ist eigentlich...

...die Aperturfläche bei Solaranlagen?

Weiterlesen
Bei dem Strohballen-Sonnenhaus der Familie Klotzbach erzeugen Photovoltaik-Module auf dem Dach Strom und Solarkollektoren an der Fassade Wärme. Die Fassadenkollektoren spielen ihre Stärke insbesondere im Winter aus. (Kai Klotzbach)
22.01.2021 Auf Stroh gebaut

Konzeption eines KfW-Effizienzhauses Standard 40 gelingt mit einem ganz alten Werkstoff

Weiterlesen
Im brandenburgischen Senftenberg steht die bislang größte Ritter XL Solarthermieanlage Deutschlands. Die neue Anlage in Greifswald wird mit einer Kollektorfläche von rund 18700 m² mehr als doppelt so groß und gleichzeitig auch die größte der Republik sein. Bild: Ritter Energie
19.01.2021 Deutschlands größte Solarthermieanlage entsteht in Greifswald

Dettenhausen. In Greifswald soll in diesem Jahr mit dem Bau der bislang größten Solarthermieanlage Deutschlands begonnen werden. Geplant ist ein...

Weiterlesen
Bild: Wolf
15.01.2021 Renaissance auf dem Dach

Mit der aktuellen Förderung von solarthermischen Anlagen steigt die Nachfrage nach den Sonnenheizungen

Weiterlesen
Inhaber Stefan Stolze (links), Kunden dienstleiter Marco Kieling (rechts) und Bosch-Experte Manuel Stroinski (Mitte). Sie freuen sich über die gelungene Einbindung der Außeneinheit der „Compress 7000i AW“ (Luft/Wasser-Wärmepumpe) in die Triple-Hybrid-Anlage.
Heizung
15.12.2020 Dreifache Hybrid-Heizungsanlage

Ein SHK-Kundendienstleiter erfüllt seinen Energiespar-Traum

Weiterlesen
Das erste Mehrfamilien-Sonnenhaus in Regensburg ist seit kurzem bezugsfertig. Heizenergie für die fünf Mietwohnungen erzeugen die Solarkollektoren auf dem Dach und der Gaube. Bild: Lebensraum³/Martin Bauer
Erneuerbare Energien
20.11.2020 Sonnenhaus-Heizung auch in Mehrfamilienhäusern und Geschosswohnungsbauten

Das erste Mehrfamilien-Sonnenhaus entstand in Regensburg und ist nun bezugsfertig. Die Solarwärmeanlage deckt über 50 % des Heizenergiebedarfs für die...

Weiterlesen
Um insgesamt 60 % wurden die CO<sub>2</sub>-Emissionen der Strom- und Wärmeversorgung bei dem Wohngebäude im hessischen Alsfeld reduziert. Dafür setzten die Eigentümer auf ein Hybridsystem mit Öl-Brennwerttechnik, PV-Anlage, solarstrombetriebener Warmwasser-Wärmepumpe und ein neues treibhausgasreduziertes Heizöl.
Heizung
12.11.2020 Moderne Technik mit Heizöl

Ökonomisch und ökologisch ist es von Vorteil, wenn mehrere Energie quellen das Gebäude versorgen

Weiterlesen
Bei einem Treffen in Helsinki wurde die zukünftige Zusammenarbeit von Savosolar und CitrinSolar beschlossen. Bild: www.citrinsolar.de
05.11.2020 CitrinSolar und Savosolar: Partnerschaft bei Solarthermie-Großanlagen

Moosburg. Das deutsche Unternehmen CitrinSolar GmbH und der finnische Experte für solare Großanlagen, Savosolar Oyj, haben eine Partnerschaft...

Weiterlesen
Wird die Heizung zum Hybridsystem, können für die erneuerbare Komponente staatliche Fördermittel beantragt werden. (IWO)
15.10.2020 Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen

Grundsätzlich ist der Einbau von Ölheizungen auch nach 2025 möglich. Erforderlich ist die Einbindung von Erneuerbaren Energien, es gibt aber auch...

Weiterlesen
Bild: Herbert Bucher, BUCHER|HÜTTINGER - ARCHITEKTUR INNEN ARCHITEKTUR
06.10.2020 Heizen und Lüften im Öko-Ferienhaus

„Refugium Betzenstein“ vereint ökologisches Bauen mit nachhaltiger Energie- und Medienversorgung

Weiterlesen

Seite 5 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 27
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf