• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Solarthermie

Seite 4 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 27
  • Nächste
Wird es solche Installationen von reinen Solarkollektoren auf dem Dach in Zukunft noch weiter so geben wie bisher? Aus planerischer Sicht findet die Elektrifizierung der Wärmeversorgung statt. (BDH)
28.09.2022 Brauchen wir die Solarthermie noch?

Solarthermie im Zeitalter der Elektrifizierung des Wärmesektors – die Einschätzung von Experten

Weiterlesen
Auf dem Dach des Lagergebäudes von Ritter Sport in Dettenhausen ist eine Bruttokollektorfläche von 2312 m2 installiert. Daneben die Energiezentrale der Stadtwerke Tübingen mit den zwei Wärmespeichern. Bild: Stadtwerke Tübingen
14.09.2022 Größte solarthermische Dachanlage Deutschlands

Dettenhausen.  Die laut Betreiber größte solarthermische Dachanlage Deutschlands befindet sich im Landkreis Tübingen in Dettenhausen. Sie gehört zum...

Weiterlesen
Bild: Nils Hölzer/pixelio.de
01.09.2022 Milliarden-Förderung für effiziente Wärmenetze

Brüssel, Berlin. Die Europäische Kommission hat am 2. August 2022 die deutsche Regelung zur finanziellen Förderung grüner Netzwärme gebilligt.

Weiterlesen
Bau einer mobilen Hackschnitzelanlage. Sie soll klimafreundliche Prozesswärme für die Herstellung von Whiskey erzeugen. (Schmidmeier NaturEnergie GmbH)
22.08.2022 Holzenergie im Wärmesektor

Vom Einfamilienhaus bis zum Industriebetrieb erweist sich die feste Biomasse als Allroundtalent

Weiterlesen
Leistungen aus einer Hand: Die modifi-zierte §7a-Vereinbarung definiert fachliche Anforderungen, die für die Ausführung von Tätigkeiten im jeweils anderen Gewerk zu erfüllen sind. (Thomas Dietrich)
12.08.2022 Gewerke übergreifend arbeiten

§7a-Verbändevereinbarung von ZVEH und ZVSHK aktualisiert

Weiterlesen
So setzte sich 2021 laut ZIV und BDH der Gesamtbestand zentraler Wärmeerzeuger zusammen. Bild: BDH
11.08.2022 Heizungsbestand 2021: Zur Hälfte veraltet

Köln/Berlin.  Etwa 50 % veraltete Heizungsanlagen ergab die jährliche Auswertung der Daten des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV)....

Weiterlesen
Im Neubau in Baden-Württemberg gilt die Photovoltaikpflicht seit Mai dieses Jahres. Bild: Zukunft Altbau
28.07.2022 Baden-Württemberg: Solarpflicht für Gebäude

Stuttgart. Bei einer grundlegenden Dachsanierung muss in Baden-Württemberg ab dem 1. Januar kommenden Jahres auf 60 % der geeigneten Dachfläche eine...

Weiterlesen
Gebäudetechnik im Aufwind: Seit 2018 verzeichnet der Wirtschaftsbereich jedes Jahr ein Umsatzplus (Quelle: Branchendatenbericht Haus- und Gebäudetechnik 2021, VDS, VdZ, BDH, DG Haustechnik, ZVSHK, ISH, VDMA, B + L Marktdaten).   Bild: VDS/VdZ
18.07.2022 Branchendaten 2021: Gebäudetechnik legt erneut zu

Berlin.  Ein Umsatzplus in 2021 von 3,1% im Vergleich zum Jahr 2020 für den Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik zeigt der aktuelle...

Weiterlesen
Leistungen aus einer Hand: Die modifizierte §7a-Vereinbarung definiert fachliche Anforderungen, die für die Ausführung von Tätigkeiten im jeweils anderen Gewerk zu erfüllen sind. Bild: Thomas Dietrich
23.06.2022 ZVEH und ZVSHK erlauben Gewerke übergreifende Arbeiten

Sie ist nicht neu, aber jetzt überarbeitet worden: die Verbändevereinbarung gemäß §7a Handwerksordnung. Dies macht für Anlagenmechaniker SHK und...

Weiterlesen
Marc Losch, geschäftsführender Inhaber von malotech, ist Referent beim nächsten „Boxenstopp“. Bild: malotech
31.05.2022 Boxenstopp 2022 mit weiterem Hersteller

Köln. Der „Boxenstopp“ ist ein Schulungsformat, das seit fünf Jahren von den Markenherstellern Frese, Grundfos, Helios, Hottgenroth sowie Lindner...

Weiterlesen
Eröffneten die Wärmekonferenz im Berliner Futurium am 24. März 2022 (v.l.): ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann, BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt, DGH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Henning und Moderatorin Ursula Heller. Bild: Thomas Dietrich
29.03.2022 Berliner Wärmekonferenz 2022: Strategien für den Wärmemarkt

Berlin. Als ob der Klimawandel dem Wärmemarkt nicht schon genug Herausforderungen für die nächste Zeit diktieren würde. Der Termin für die Berliner...

Weiterlesen
29.03.2022 Wenn nicht jetzt, wann dann?

Gebetsmühlenartig haben es die Protagonisten der klimaneutralen Energieerzeugung vorgetragen: Deutschland soll sich durch den Import von fossilen...

Weiterlesen
22.03.2022 Flexibilität und Sicherheit unter einem Hut

Familie Fahr hat bei der Heizungssanierung auf die Kombination von PV-Strom, E-Heizstab und Pelletkessel gesetzt

Weiterlesen
IFH/Intherm vom 26. – 29. April 2022 in Nürnberg Bild: GHM
WERBUNG IFH/Intherm vom 26. – 29. April 2022 in Nürnberg: Persönlicher Austausch steht im Fokus

Neue Produkte erleben, Branchentrends erfahren und mit Kollegen und Geschäftspartnern persönlich sprechen – vom 26.-29. April 2022 ist die IFH/Intherm...

Weiterlesen
Strahlungsverteilung bei Deckenheizsystemen im Heizfall. (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen)
03.03.2022 Lösungen für Wand, Boden und Decke

Flächenheiz- und -kühlsysteme: Was gilt es bei Planung und Auslegung zu beachten?

Weiterlesen
PAW-Firmensitz in Hameln. Bild: PAW
24.02.2022 Stiebel Eltron steigt bei PAW ein

Hameln. Einen neuen Gesellschafter, der 100 % der Geschäftsanteile übernimmt, hat die PAW GmbH & Co. KG mit dem Haustechnikhersteller Stiebel Eltron...

Weiterlesen
Wolfgang Diebel, Leiter Sales Technik Support und Training bei Buderus Deutschland.
24.02.2022 Auf kleinster Fläche regenerativ fahren

Interview mit Wolfgang Diebel, Leiter Sales Technik Support und Training bei Buderus Deutschland

Weiterlesen
Primäre Energienutzung in den 2021 genehmigten Wohngebäuden. Bild: Destatis
21.02.2022 Geplante Energienutzung im Neubau

Wiesbaden. Die Baugenehmigungen zeigen die Entwicklungen bei den Neubauten als erste an. Demnach legen Erneuerbare Energien als Hauptenergiequelle zu....

Weiterlesen
Eine Solarthermieanlage wird angeschlossen, um die zentrale Wärmebereitstellung im Haus zu unterstützen. Aber zur Unterstützung einer dezentralen Warmwasserbereitstellung über Durchlauferhitzer? Die Solarthermie wärmt in diesem Konzept das Wasser vor. Bild: BDH
17.02.2022 Durchlauferhitzer mit Solarthermie kombinieren?

Im Bestand sind meist umfangreiche Anpassungen notwendig – die Kombination bleibt eher ein Exot

Weiterlesen
Bild 1: Der Gebäudekomplex von oben: 
Im Vordergrund das 2017 fertiggestellte Doppelhaus. Links der teilsanierte Altbau, im Hintergrund das Mehrfamilienhaus.
15.02.2022 Quartierslösung für Gebäudekomplex

Solarthermie, Photovoltaik und Pelletkessel versorgen zwei Neubauten und einen Altbau

Weiterlesen
Grafik des BSW zu den aktuellen Fördersätzen für Solarthermie. Bild: BSW
10.02.2022 Solarwärme 2021 beliebt wie 2020

Köln. 2021 wurden rund 81000 neue Solarwärmeanlagen in Deutschland installiert. Damit war die Nachfrage vergleichbar dem Vorjahresniveau. Die Zahlen...

Weiterlesen
IFK Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) der Universität Stuttgart Bild: IFK
01.02.2022 DVFG: „Wärmewende ist auf erneuerbares Flüssiggas angewiesen“

Berlin. „In den Plänen der Bundesregierung zur Wärmewende sind die urbanen Zentren mit der leitungsgebundenen Versorgung mit Erdgas oder Fernwärme...

Weiterlesen
TacoTherm Dual Piko.
WERBUNG Vorteile zentraler und dezentraler Trinkwassererwärmung ohne Speicher-Wassererwärmer

Soll erwärmtes Trinkwasser hygienisch unbedenklich gespeichert werden, ist dies an hohe Temperaturen, spezielle Materialanforderungen und erhöhten...

Weiterlesen
Till Neumann, Geschäftsführer der Schmöle GmbH. (Schmöle)
25.01.2022 „Die Nachfrage ist nach wie vor groß“

Die Schmöle GmbH hat die Markenrechte und die Produktionstechnik der Marke „Cufix“ übernommen. Das etablierte Flächenheizungssystem wird wieder...

Weiterlesen
10.12.2021 Energetische Konzepte für Neubau und Sanierung

Die umfassende Sanierung des Gebäudebestandes ist ein elementarer Baustein, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Doch so richtig in Fahrt gekommen...

Weiterlesen

Seite 4 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 27
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf