• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Photovoltaik

Seite 14 von 39.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • 39
  • Nächste
Die Hochschule Landshut errichtete ­einen Prüfstand mit BHKW, Gasbrennwert-­Heiztherme, einem elektrischen und einem thermischen Speicher. Technologiezentrum Energie/Fachhochschule Landshut
13.11.2018 Speicher leben länger als gedacht

Ein Projekt zur „Hybriden, dezentralen Eigenenergieversorgung durch die ­Systemkombination von Mikroblockheizkraftwerk, elektrischem ...

Weiterlesen
Hellroter Porphyr ziert die Fassade des Kirchenneubaus St. Trinitatis in Leipzig. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
08.11.2018 Stiebel Eltron GmbH: Erdwärme für die Kirche des dritten Jahrtausends

Die für ihre Architektur vielfach preisgekrönte Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig gilt aktuell als größter Kirchenneubau in den neuen...

Weiterlesen
In Deutschland wurden in den vergangenen 20 Jahren Photovoltaik-Module über das EEG im Gigawatt-Maßstab installiert. Die Entsorgung dieser Module nach ihrem Ableben wird ab 2020 eine ernste Frage. Bild: Fotolia
31.10.2018 Recycling-Anlage für Photovoltaikmodule

Köln.  Bislang werden im Prozess des Recyclings von Photovoltaik-(PV)-Modulen nur wenige Stoffe aus den Modulen wiederverwertet.

Weiterlesen
Das Interesse an der gebäudeintegrierten Energieversorgung mit Strom und Wärme wächst. Bild: Sonnenhaus-Institut
30.10.2018 Ein erster Versuch

Die jüngst veröffentlichte EuPD-Studie liefert eine aufwendige Arbeit zum Thema Communities und Clouds. Mangelnde Transparenz trübt das Ergebnis

Weiterlesen
Mit dem Systemregler „ISR HSM“ ermöglicht Brötje die Vernetzung einer ganzen Reihe von ­Komponenten. Durch deren Kommunikation untereinander entsteht ein funktionierendes Gesamtsystem. Bild: Brötje
17.10.2018 Sehr gesprächig

Internetfähige Wärmeerzeuger kommunizieren mit Endkunde, Fachbetrieb und Hersteller
Heizkessel, die online gehen, entwickeln sich mehr und mehr zu...

Weiterlesen
Die Vaillant-Group hat eine neue Produktionslinie für Wärmepumpen in Remscheid eingeweiht. Unser Bild zeigt (von links): Dr.-Ing. Norbert Schiedeck (Vaillant Group CEO), Sven Hansmeier (Geschäftsführer der FIBAV Gruppe), Dr. Tillmann von Schroeter (Geschäftsführer Vaillant Deutschland) und Lutz Forßmann (Werksleiter Remscheid). Bild: Vaillant Group
13.10.2018 Vaillant investiert 5,2 Mio. Euro in neue Fertigungslinie

Remscheid.  Mit einer neuen Fertigungslinie für Wärmepumpen treibt die Vaillant Group ihren Umbau an ihrem Hauptsitz in Remscheid voran. Dazu hat...

Weiterlesen
Sonnen, Senec, E.on, E3/DC und Solarwatt stehen in der Kritik der Verbraucherzentrale NRW bezüglich ihrer Vertragsgestaltung. Bild: Sonnen
10.10.2018 Verbraucherzentrale knöpft sich Speicherhersteller vor

Die Verbraucherzentrale NRW hat 5 Batteriespeicher-Hersteller bzw. -Anbieter angemahnt, ihre Vertragsbedingungen transparenter zu machen bzw....

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Vector Informatik beherbergt auf einer Nutzfläche von 21 000 m² insgesamt 650 Mitarbeiter, die in individuell zugeschnittenen Arbeitsbereichen mit flexiblen Grundrissen arbeiten.
09.10.2018 Nachhaltige Energie für IT-Unternehmen

Hocheffiziente Kombination von Geothermie und Flächentemperierung

Weiterlesen
Die neue Wohnraumheizung von Guntamatic: „Evolution“, hier das Modell „NOAH“. Mit Pellets betrieben, liefert der Kamin eine Leistung zwischen 3 und 10 kW. Bild: Guntamatic
Heizung
09.10.2018 Guntamatic Heiztechnik GmbH: Hybridheizung mit Wohnraumkamin und Wärmepumpe

Mit der neuen Hybridheizung „Evolution“ können Heizungsbauer auch für den Wohnraum „eine perfekte Gesamtlösung“ anbieten, meint Guntamatic.

Weiterlesen
Die Speicherlösungen des Herstellers BMZ werden nun auch von BayWa r.e. vertrieben. Bild: BMZ
27.09.2018 BayWa r.e. erweitert Heimspeicher-Portfolio

München.  BayWa r.e. baut sein Angebot an Heimspeichern weiter aus und vertreibt nun auch Speicherlösungen des Herstellers BMZ. Der Spezialist für...

Weiterlesen
Zunächst auf das Bundesland Bayern beschränkt, bietet der Energiekonzern E.O.N Endverbrauchern den Austausch des alten Heizkessels durch eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe von NIBE an. Ab 2019 soll das Angebot deutschlandweit verfügbar sein. Bild: NIBE
26.09.2018 E.ON steigt ins Wärmepumpengeschäft ein

München.  Wärmeerzeuger auf Erdgasbasis, Brennstoffzellen oder Photovoltaik-Services - der Energieversorger E.ON mischt schon länger kräftig mit in...

Weiterlesen
Bauteilaktiviertes Einfamilienhaus in Niederösterreich. Bild: Z+B/Herfert
20.09.2018 Das Gebäude als Energiespeicher

Bauteile der tragenden Gebäudestruktur können Speichermedium für Wärme sein

Weiterlesen
Carmen e.V. hat seine Batteriespeicher-Marktübersicht aktualisiert. Erstmals wurden Zusatzangebote wie Stromflatrates erfragt. Bild: Carmen e.V.
11.09.2018 Batteriesysteme: Nachschlagewerk für Planer und Installateure

Die Batteriehersteller überbieten sich derzeit mit Top-Meldungen. Der Markt boomt. Passend dazu hat das Netzwerk Carmen e.V. seine seit 2014...

Weiterlesen
Ein Niedrigenergiehaus in Holzmassivbauweise mit PV-Anlage. Die Heiztechnik ist auf beiden Hausseiten identisch. Bild: W. Ströbele
Heizung
06.09.2018 Kermi: Heizen mit System im Niedrigenergiehaus

Der Bauherr einer Niedrigenergie-Doppelhaushälfte in Holzkirchen bei München setzt bei der Haustechnik auf die Kombination aus Photovoltaikanlage,...

Weiterlesen
Mover der Verkehrswende dürften Besitzer von PV-Anlagen sein, die zugleich in Solarstromspeicher investieren. Bild: Mauritius Images Cultura Monty Rakusen
05.09.2018 E-Mobilität wird sich über PV-Batteriebesitzer entwickeln

Mittlerweile ist die E-Mobilität zu einer Henne-Ei-Frage geworden. Die einen sagen, dass sich die E-Mobilität nicht entwickle, weil es zu wenig...

Weiterlesen
Den Autarkiegrad und die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage schnell und einfach ermitteln – diese Möglichkeiten bietet das kostenfreie und webbasierte Tool „pv@now easy“ im Internet unter www.pv-now-easy.de an. Bild: DGS Franken
30.08.2018 DGS Franken: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und -Speichern berechnen

Der Landesverband Franken der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS Franken) hat ein webbasiertes und kostenfreies Rechentool unter dem ...

Weiterlesen
Aldi Süd plant die Inbetriebnahme von 28 50-kW-Schnellladesäulen an Filialen, die in Autobahnnähe liegen. Bild: Aldi Süd
Erneuerbare Energien
16.08.2018 Nächste Autobahnabfahrt Aldi: Strom Tanken beim Discounter

Wer demnächst mit seinem Elektroauto in Deutschland auf Überlandfahrten unterhalb des so genannten „Aldi Äquators“ unterwegs ist im Hoheitsgebiet von...

Weiterlesen
Um die Dachfläche konkurrieren die beiden verschiedenen ­Erzeuger von Solarenergie: Solarthermie und Photovoltaik. Kann man sie in einem geeigneten Verhältnis zueinander kombinieren, um den ­solaren Deckungsanteil am Gesamtenergiebedarf zu maximieren? Bild: BDH
15.08.2018 Energiekonzepte mit Solarthermie und Photovoltaik

SolSys untersucht in Varianten Wohngebäude auf solare Deckungsanteile

Weiterlesen
Projektmitarbeiter Adrian Heller von der HTWK Leipzig bei der Entwurfsplanung der Solarfassade. Bild: HTWK Leipzig
15.08.2018 Solarstrom und ästhetische Akzeptanz gewinnen

Wissenschaftler der HTWK Leipzig entwickeln ­Design-Solarfassaden

Weiterlesen
Bild: RVI
15.08.2018 „Es fehlt beim Mieterstrom im Markt an Geduld“

Interview mit Florian Henle, Mitgründer und Geschäftsführer von Polarstern, zum Thema Mieterstrom

Weiterlesen
Nullemissionswelt im Herzen Berlins: Auf dem EUREF-Campus liefert ein Micro Smart Grid die Lösung für eine CO2-freie Energieversorgung. Elektrofahrzeuge zapfen hier Ökostrom. Bild: Schneider Electric
15.08.2018 Microgrids: Kleines Netz noch ins große eingefügt

Dezentrale Stromversorgungskonzepte gewinnen an Fahrt, sind aber nicht autark

Weiterlesen
Anlässlich 20 Jahre Pelletfeuerungen in Deutschland stellte das DEPI in einer Umfrage die Frage: Hat es sich gelohnt? Bild: DEPI
14.08.2018 Wohin geht die Pelletbranche?

Pelletfeuerungen gibt es seit 20 Jahren in Deutschland. Mit Auf und Ab ist sie ein solider Nischenmarkt geworden

Weiterlesen
Der Photovoltaik-Zubau erlebt über das ­Thema Eigenstrom eine ­Renaissance in der Nach-EEG-Ära. Jede zweite PV-Anlage wird schon mit einem Solarstromspeicher ­kombiniert.
08.08.2018 Speichermonitoring: Wirtschaftlichkeit noch nicht erreicht

RWTH Aachen: Kosten der Solarstromspeicher sinken allerdings weiter

Weiterlesen
Mieterstromprojekte entstehen – erfolgreich. Die Branchenverbände GdW und BSW zeigen sich aber unzufrieden. Bild: Stadtwerke Heidelberg
05.07.2018 Mieterstromgesetz bislang kaum wirksam – Grund zur Aufregung?

Das vor einem Jahr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Mieterstromgesetz habe kaum Abhilfe geschaffen und müsse dringend nachgebessert werden,...

Weiterlesen
Einer der Gewinner der beiden Georg Salvamoser Hauptpreise: Die beiden Geschäftsführer Norbert Münch und Dr. Uta Simmler, Firma Simmler GmbH & Co. KG. Bild: triolog Freiburg
20.06.2018 Georg Salvamoser Preis: Die Preisträger 2018

Den diesjährigen Georg Salvamoser Preis 2018 erhalten die Firma Simmler GmbH & Co. KG sowie die Arbeitsgruppe „Pvplug“ der Deutschen Gesellschaft für...

Weiterlesen

Seite 14 von 39.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • 39
  • Nächste
Standpunkte
Anzeichen für Umbrüche
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf