• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 22 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • 87
  • Nächste
Abnahme der Legionellenkonzentration in log10-Stufen bei unterschiedlichem Wasseraustausch. Je höher der Balken, je effizienter ist die Spülung. (Grafik: DVGW)
30.04.2020 Kurzzeitige Temperaturüberschreitungen sind tolerierbar

Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojekts „Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender...

Weiterlesen
So sollte es sein: Spätestens nach 30 Sekunden Fließzeit strömt Kaltwasser (links) unterhalb von 25 °C und Warmwasser (rechts) mit 60 °C aus der Armatur. (Geberit)
30.04.2020 Zentralverband – 3 Liter und 30 Sekunden im Check

Trinkwasserhygiene basiert auf transparenter Anlagentechnik

Weiterlesen
Neben der Kesselanlage und der Trinkwassererwärmung befindet sich die komplette Hydraulik. (Brötje)
30.04.2020 Heizungserneuerung im laufenden Betrieb

Allwetterbad Warstein mit vier Gas-Brennwertkesseln ausgestattet

Weiterlesen
Viele Gebäude sind wegen der Corona-Pandemie stillgelegt. Trotzdem ist es wichtig, die gesamte Trinkwasserinstallation in Betrieb zu halten. Bild: FH Münster/Maxi Krähling
27.04.2020 Legionellenrisiko in stillgelegten Gebäuden: Merkblatt gibt Hinweise zum Umgang mit Trinkwasserinstallationen

Münster/Steinfurt. Durch den Lockdown wurden viele Gebäude in Deutschland geschlossen – Kitas, Schulen, Hochschulen, Hotels. Der Stillstand gilt auch...

Weiterlesen
„GEWA-safe Doppelrohre“ sichern die Medientrennung. Bild: Wieland
21.04.2020 Doppelt abgesichert

Trinkwasserwärmepumpe: Effizienzsteigerung durch in den Speicher integrierten Kältemittel-Wärmeübertrager

Weiterlesen
Auf dem Pelletkessel „Pellematic Condens_e“ (Ökofen) sitzt der Stirlingmotor. Der Pelletkessel liefert Wärme, der Stirlingmotor Strom. Bild: Ökofen
Heizung
16.04.2020 Mehrstimmig Heizen

Ein Holzkessel lässt sich mit einem anderen Wärmeerzeuger kombinieren – das bringt Vorteile

Weiterlesen
Für alle, die ökologisch denken, hat Mobil in Time mit „Ecoline“ umweltfreundliche und energieeffiziente Anlagen im Sortiment. Bild: Mobil in Time
15.04.2020 Warm-up für die Bausanierung

Warum eine mobile Baubeheizung sinnvoll sein kann

Weiterlesen
Das vom ZVSHK ideell unterstützte Sanitärtechnische Symposium fand zum 20. Mal auf dem Burgsteinfurter Campus statt. Im Vordergrund: Prof. Franz-Peter Schmickler, der die Tagesveranstaltung moderierte. (Thomas Dietrich)
09.04.2020 Was läuft falsch bei Legionellen & Co?

20. Sanitärtechnisches Symposium am 20. Februar 2020

Weiterlesen
Eventus-Preis 2020 (v.l.) Eberhard Pintsch (GASAG), Sophie Sautter (Siegerin), Silvia Rönsch (Zweitplatzierte), Davide Guada (Drittplatzierter), Matthias Frankenstein (mf Mercedöl).
09.04.2020 Bautec 2020: Starker Auftritt der SHK-Branche

Berlin – www.shk-berlin.de Brandenburg – www.brandenburg-shk.de

Weiterlesen
09.04.2020 VIDEO-NEWS AUS DER SHK-BRANCHE

QR-Codes scannen und sofort schauen

Weiterlesen
Beispiel für eine thermostatische Duscharma­tur mit mechanischer Begrenzung der maximalen Auslauftemperatur mittels Arretier-Scheibe auf 38 °C, die nur mit Werkzeug außer Kraft gesetzt werden kann. Eine thermische Desinfektion ist dennoch möglich (Armatur Vitus, Schell). Bild: Schell Armaturentechnik
09.04.2020 Verbrühungsschutz – ein vielfach unterschätztes Thema

Hohe Temperaturen im erwärmten Trinkwasser (PWH) sind unvermeidbar. Gesetzliche Vorgaben zum Schutz der Nutzer sind nicht einheitlich. Planer...

Weiterlesen
„S-Press Plus“-Fitting: War der Pressvorgang erfolgreich, löst sich die dimensionsabhängig farbcodierte Indikatorfolie vom Fitting. Bild: Uponor
08.04.2020 Uponor: Neue Fittings

Auf den beiden Frühjahrsmessen hätte Uponor dem Fachpublikum die neue Fittinggeneration „S-Press Plus“ in Kombination mit dem Fittingsystem „S-Press...

Weiterlesen
Abnahme der Legionellenkonzentration in log10-Stufen bei unterschiedlichem Wasseraustausch. Je höher der Balken, je effizienter ist die Spülung. Bild: DVGW
07.04.2020 Legionellen im Kaltwasser – kurzzeitige Temperaturüberschreitungen sind tolerierbar

Nach drei Jahren Arbeit wurde der Abschlussbericht des DVGW-Forschungsprojekts „Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen...

Weiterlesen
Ein eindeutiges Merkmal von Erosion an Kupferrohren und -Fittings sind muldenförmige Unterbrechungen in den Deckschichten. Bild: Kupferinstitut
07.04.2020 Erosion an Kupferrohrinstallationen in Warmwassersystemen

Anhand einfacher Merkmale kann eine Erosion von anderen Schadensursachenunterschieden werden. Die Problemlösung ist simpel

Weiterlesen
Das Arbeitsspektrum der Füllkombi (Serie „580“) liegt bei max. 65°C Wassertemperatur und einem Druck von bis zu 10 bar. Bild: Caleffi
Sanitär
06.04.2020 Caleffi: Absicherung und Nachfüllen mit einer kompakten Armatur

An der Schnittstelle zwischen Heizungs- und Trinkwasseranlage sind Systemtrenner einzubauen. Für diesen Einsatz ist die neue Füllkombi der Serie...

Weiterlesen
Michael Baumann, Vertriebsleiter bei Huf-Haus. (Huf-Haus)
Erneuerbare Energien
02.04.2020 Keine Luftnummer

Luft/Luft-Wärmepumpen sind eine mögliche Technik bei geringer Heizlast

Weiterlesen
Der Wohnpark „Em Parkveedel“ in Köln-Nippes umfasst acht Mehrfamilienhäuser. Bild: IKZ
30.03.2020 Brand- und Kalkschutz im Einklang

Im Wohnpark „Em Parkveedel“ in Köln-Nippes kommen zwei chemiefreie Kalkschutz-Großgeräte zum Einsatz. Eine Herausforderung war die Integration in das...

Weiterlesen
Neu bei Viega ist der „AquaVip DTE“-Durchfluss-Trinkwassererwärmer (links), hier gekoppelt mit dem „AquaVip UFC“-Ultrafiltrationsmodul. Bild: Viega
Sanitär
25.03.2020 Viega: Trinkwasserhygiene neu gedacht

Eine der zentralen Neuheiten des Jahres 2020 ist das Trinkwasser-Management-System „AquaVip Solutions“. Bereits auf der ISH 2019 vorgestellt,...

Weiterlesen
Sechs Wohnungen werden in dem Mehrfamilienhaus von drei Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Heizwärme und heißem Trinkwasser versorgt. Bild: Daikin
20.03.2020 Flexibel heizen mit Wärmepumpen-Kaskade

Ein Mehrfamilienhaus in Berlin wird mit drei Luft/Wasser-Wärmepumpen betrieben

Weiterlesen
Hoch hinaus unabhängig vom Wetter: das ROX Boulder- und Kletterzentrum bietet mit seinen In- und Outdooranlagen zahlreiche Möglichkeiten zum ganzjährigen Klettern sowie Bouldern (Klettern ohne Seil). Bild: Hug GmbH & Co. KG
Sanitär
19.03.2020 Georg Fischer: Klettern in der Halle ohne Schimmel

Edmund Hirth und Andreas Leibinger wollen Menschen für den Klettersport begeistern und realisierten das ROX Boulder- und Kletterzentrum in ...

Weiterlesen
Bild: Andreas Kräutl, Chur
18.03.2020 Optimierte Anlagenhydraulik und Temperaturversorgung

Wasser, Wärme & Eis in der schweizerischen Wellness-Welt H2Lai nachhaltig erzeugt und effizient genutzt

Weiterlesen
Neu von Caleffi: die „FüllKombi Mini 580011“. Bild: Caleffi
Heizung
16.03.2020 Caleffi: Lösungen für die fachgerechte Heizungs- und Trinkwasserinstallation

Laut Trinkwasserverordnung müssen an eine Trinkwasserinstallation angeschlossene Armaturen mit einer Sicherheitseinrichtung nach DIN EN 1717...

Weiterlesen
Arnd Bürschgens ist 1. Vorstand des Vereins.  Bild: DVQST
12.03.2020 Hygiene in Trinkwasser-Installationen: Neuer Verein will Regelwerks- und Interpretationslücken schließen

Trotz strenger Vorgaben seitens der Regelwerke kommt es in Deutschland regelmäßig zu Legionellenbefall in Trinkwasser-Installationen. Der jüngst...

Weiterlesen
Das Klett-Fußbodenheizungssystem ermöglichte eine schnelle und einfache Verlegung durch eine Person.
11.03.2020 Alles passt zusammen

Heizung, Trinkwasser, Fußbodenheizung und Wohnungsstationen: Bei einem Wohnbauprojekt in Stadtroda kam alles aus einer Hand

Weiterlesen
WERBUNG GEBO – better. easier. faster.

Bekannt als der Problemlöser der Branche, insbesondere für spezielle Anwendungen im Sanitär- und Heizungssektor, erfindet die Firma GEBO Armaturen...

Weiterlesen

Seite 22 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • 87
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf