• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Bad

Seite 17 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • 27
  • Nächste
Das neue Stadtquartier „Neuer Markt“ in Neumarkt. Für die Betreiber und Mieter war es reizvoll, in ein perfekt geplantes Gebäude zu ziehen, das kaum Energie verbraucht.
07.10.2016 Ressourcen stehen im Mittelpunkt

Energieeffiziente Haustechnik für ein neues Stadtquartier

Weiterlesen
Der Skaters Palace in Münster bietet Sportbegeisterten seit über 20 Jahren Raum für ihre Leidenschaft: das Skateboarden. Bild: Dennis Scholz
Sanitär
28.09.2016 Geberit: Sanitärlösung für Skaters Palace

In den 80er-Jahren noch eine Fließbandfabrik, heute eine der angesagtesten Locations in der deutschen Skateboarding-Szene: Der Skaters Palace in...

Weiterlesen
Geräteinstallation auf dem Dach: Abluft- und Zuluftkanäle sollten gut gedämmt und auf möglichst direktem Wege ins Gebäude geführt werden. Bild: Lüfta
08.09.2016 Dicht, aber gut belüftet

Lüftungskonzepte für die Sanierung

Weiterlesen
Bild: Pentair
05.09.2016 Wenn das Wasser bis zum Hals steht

Schadensfälle bei der Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Weiterlesen
Barrierefreie Sanitär-Ausstattung in einem Museum.
Sanitär
24.08.2016 Design, Funktionalität und Sicherheit

Planungshinweise für die Ausstattung und Gestaltung öffentlicher und halböffentlicher Sanitärräume

Weiterlesen
Einbaumöglich­keiten von Rohrbelüftern.
23.08.2016 Was ist eigentlich der Unterschied...

­zwischen Haupt-, Neben-, Um- und Sekundärlüftung?

Weiterlesen
Die Hygienespülstationen von Mepa lassen sich in das „VariVIT“-Vorwand­installationssystem integrieren. Darüber hinaus ist auch die Installation in Ständerleichtbauwänden, anderen Vorwandsystemen oder im Mauerwerk möglich. Bild: Mepa – Pauli und Menden GmbH
Sanitär
10.08.2016 Sicher ans Ziel

Der Weg des Wassers durch die Hausinstallation

Weiterlesen
In Heilbronn entsteht am Rand der Innenstadt und direkt am Ufer des Neckars der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses Marrahaus. Die 54 Eigentumswohnungen bedeuten ebenso viele anspruchsvolle Wünsche für die Wohnungsbäder.  Bild: Kruck + Partner GmbH, G. Thunert
10.08.2016 Mit System flexibel im Objektbau

Für die Badinstallation in einem Heilbronner Wohn- und Geschäftshaus greift das SHK-Unternehmen Herold auf das Installationssystem „GIS“ von Geberit...

Weiterlesen
Rund 70 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige folgten der Einladung nach Oberhausen.
05.08.2016 Nordrhein-Westfalen – Von Schadensverhütung bis Trinkwasserhygiene

Die Sachverständigen-Tagung des SHK-Fachverbands NRW zeigte ein breites Spektrum

Weiterlesen
Sanitär
22.07.2016 DBL: Alles rund um die Waschraumhygiene

Textile Mietdienstleister wie die DBL bieten einen professionellen Waschraumservice. Beispielsweise sollen die Stoffrollenhalter mit ihren textilen...

Weiterlesen
Eyecatcher oder „Spielzeug“: Bei Armaturen mit integrierter Beleuchtung – wie hier der „Senso“ von Conti+ – scheiden sich die Geister in der Sanitärindustrie. Bild: Conti+
Sanitär
21.07.2016 Nischen-Produkte mit Zukunfts-Potenzial

Armaturen mit integrierter Beleuchtung

Weiterlesen
Bild 1: Schematische Darstellung von Installationszonen für die Verlegung von Kabel/Leitungen in Wänden, Raumecken, an Türen und Fenstern.
12.07.2016 Arbeit unter Strom

Basiswissen über elektronische Leitungen in Bad und WC

Weiterlesen
Kabinenkorpus aus „Multistar Steam“ mit Grohe-Ausstattung, hier die ­Variante L mit Sitzelement und Rinnenentwässerung.
Sanitär
11.07.2016 Schedel:

Kooperationen mit zwei Badausstattern

Weiterlesen
05.07.2016 FAQs zur Hygiene in der Trinkwasser-Installation

Fragen und Antworten zur Ausführungspraxis

Weiterlesen
Für eine optimale Trinkwasserhygiene sind vor allem ein regelmäßiger Wasseraustausch sowie die Einhaltung der geforderten Temperaturen ausschlaggebend. Dezentrale Wohnungsstationen, Durchschleif-Ringinstallationen und Spülstationen leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.
04.07.2016 Drei Bausteine für die sichere Trinkwasserhygiene

Zentrales Thema – dezentrale Lösungen

Weiterlesen
Der Wasserverbrauch kann bei entsprechender Bauart des Druckspülers voreingestellt werden, wie z. B. bei dem Druckspüler „VELA“, der über eine Zwei-Mengen-Spülung verfügt. Mit dem Druckknopf werden 3  l oder 6 l zur Spülung genutzt.
30.06.2016 Von antibakteriell bis zur Zwei-Mengen-Auslösung

Planungs- und Installationsaspekte für Druckspüler

Weiterlesen
Küchenarmaturen mit Schlauchauszug haben einen komfortablen Aktionsradius an der Spüle. Insbesondere, wenn die Armatur einen weiten Schwenkbereich und der hohe Auslauf eine weite Ausladung hat. Bild: Dornbracht
Sanitär
24.06.2016 Mehr als nur ein „Wasserhahn“

Einsatz- und Auswahlkriterien für Küchenarmaturen

Weiterlesen
Fachkräftemangel: Auch in diesem Frühjahr berichten ca. 46 % der antwortenden Betriebe über offene Arbeitsstellen. Den größten Bedarf zeigt der technische Bereich (Montage/Kundendienst).
06.06.2016 Zentralverband – Kurz und bündig

Konjunktur

Stimmungshoch und Fachkräftemangel
Turnusmäßig hat der ZVSHK im März und April die Frühjahrsumfrage bei SHK-Innungsfachbetrieben...

Weiterlesen
Komfortversionen „Pumpfix“ und „Staufix“.
Sanitär
12.05.2016 Kessel: Rückstauschutz und Hebeanlagen

Kessel stellt die „Minilift F“ vor. Die Kleinhebeanlage zur freien Aufstellung und zur begrenzten Verwendung entsorgt das Abwasser aus dem WC und...

Weiterlesen
In komplexen Gebäuden gehört Gebäudeleittechnik mittlerweile zur Standardausstattung. Sie lässt sich auch zum Erhalt der Trinkwassergüte nutzen.
Sanitär
09.05.2016 Messtechnisch vorbeugen

Betriebsparametermessungen in Echtzeit ermöglichen einen proaktiven Betrieb von Trinkwasseranlagen

Weiterlesen
Das Durch­schleifen mithilfe von sogenannten U-Wandscheiben bei der Installation von Trinkwasserleitungen kommt im Zuge ­hygienisch opti­mierter Stockwerksinstallationen immer häufiger zum Einsatz.
Sanitär
06.05.2016 Installationsarten im Vergleich

Auswahlkriterien für die Planung und Ausführung einer hygienisch optimalen Trinkwasserinstallation in der Stockwerksverteilung

Weiterlesen
Entwicklung des personenbezogenen Wassergebrauchs in l pro Einwohner und Tag in Deutschland von 1990 bis 2014. Bild: BDEW
Sanitär
27.04.2016 Zweite „Wasserquelle“ sinnvoll nutzen

Planungs- und Ausführungshinweise zur Regenwassernutzung, Argumente für Anlageneinsatz

Weiterlesen
Spülrandlose WCs kommen ohne Spritzschutz oder Schürze aus. Im Bild die Serie „iCon“ von Keramag.
22.04.2016 Spülrandlose WCs etablieren sich

Pfullendorf. Spülrandlose WCs haben sich in Privathaushalten etabliert. Zu diesem Schluss kommt eine Verkaufsstatistik des Sanitärkeramik-Herstellers...

Weiterlesen
Sanitär
08.04.2016 Schell: Sanitärlösung für Notunterkünfte

Bei Wohnraumverlust durch Flucht, Vertreibung oder Naturkatastrophen muss eine Versorgung der betroffenen Menschen in deutschen Notunterkünften...

Weiterlesen
Vom 5. bis 8. April öffnet die Nürnberger Messe wieder ihre Tore für die SHK-Fachwelt.
31.03.2016 Hightech, Komfort und kreative Lösungen

IFH/Intherm in Nürnberg zeigt neuste Technik und ungenutzte Marktpotenziale

Weiterlesen

Seite 17 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • 27
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die Ersatzteilbestellung bei der GC-Gruppe erfolgt per Chat. Bei Bedarf recherchiert ein Expertenteam das benötigte Teil. Bild: GC-Gruppe
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice

Stuhr.  Ersatzteile direkt auf die Baustelle – diesen Service hat die GC-Gruppe vor drei Jahren neu...

07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen
06.10.2025 Machbarkeit grenzüberschreitender Wärmenetze
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf