• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wohnungslüftung

Seite 6 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 10
  • Nächste
EnergiePlus-Haus in Leonberg-Warmbronn.   Bild: Wilming
23.02.2016 Ein optimistisches Duo - Drei beispielhafte Wärmepumpen-Projekte zeigen die großen Möglichkeiten dieser Technologie

Eine Großwärmepumpenanlage mit 96 Erdwärmesonden, Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpen sowie die Installation von Bohrbrunnen und...

Weiterlesen
Bereits ein Drittel aller Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern entscheiden sich für eine Wärmepumpe.   Bild: Wolf
23.02.2016 Mit Wärmepumpen effizient heizen - Die Technologie punktet mit niedrigen Betriebskosten und erfüllt die Anforderungen der EnEV

Auf dem Heizungsmarkt haben sich elektrische Wärmepumpen als feste Größe etabliert. Etwa 30% der Neubauten werden heute mit einer Wärmepumpe beheizt....

Weiterlesen
Durch eine Be- und Entlüftung in einzelnen Räumen mit Wärmerückgewinnung beispielsweise, kann ein Großteil der Wärme aus der Abluft zurückgewonnen werden. Bild: Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH
Klima & Lüftung
11.02.2016 Die größten Irrtümer zur Wohnungslüftung

Initiative Wärme+ erklärt die Vorteile moderner Lüftungssysteme

Weiterlesen
Auf dem Weg zum „Nearly Zero Emission Building“: 2050 sollen Gebäude in Deutschland nahezu CO<sub>2</sub>-neutral mit Energie versorgt werden.
30.12.2015 Energetische Anforderungen werden verschärft

2. Stufe der EnEV 2014 tritt Anfang 2016 in Kraft

Weiterlesen
Bei der Montage des KWL-Systems im Altbau bietet sich die Installation insbesondere im Deckenbereich an. In der abgehängten Decke sollten dann entsprechend große Wartungsöffnungen berücksichtigt werden. Bild: FGK/BDH
Klima & Lüftung
14.12.2015 Frische Luft für Haus und Bewohner

Hintergründe und Installationshinweise zum Thema kontrollierte Wohnraumlüftung

Weiterlesen
Das ­Altanlagenlabel startet im ­kommenden Jahr und soll Wärmeerzeuger kenntlich machen, die mindestens 30 Jahre in Betrieb sind. Ziel ist, dass der Heizungsbauer dem Betreiber die Ineffizienz deutlich macht.
10.12.2015 Störfälle, Schäden und Chancen

Bundesfachgruppe SHK erörterte zahlreiche Themen

Weiterlesen
Bild Gebäudefoto (Bildmitte) : Fotostudio Michels Darmstadt
17.11.2015 Kostengünstig und energieeffizient

Lüftungskonzepte für die Sanierung

Weiterlesen
Inmitten der gewachsenen Bebauung hat die „WOWOBAU“ vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 33 Komfort-Eigentumswohnungen errichtet.
19.10.2015 Bauprojekt „Park 4“

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Feuchterückgewinnung sorgt für Wohnkomfort

Weiterlesen
Schimmelpilzbefall an der Außenwand eines Schlafzimmers. Bild: Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
22.09.2015 Altbausanierung – reicht die Lüftung aus?

Nicht nur beim Neubau, auch bei der Sanierung von Wohngebäuden sollten Bauherren ein besonderes Augenmerk auf die Lüftung richten. Denn eine...

Weiterlesen
26.08.2015 Fitnessprogramm für die Branche

Die IKZ veranstaltet gemeinsam mit Euroforum einen HAUSTECHNIKTAG.

Speziell die Herausforderungen in 2016 stehen bei der Weiterbildungsveranstaltung...

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Thomas Stahmann sieht in dem Videoinspektionsservice ein von den Kunden seines Innungsbetriebes gern angenommenes Leistungsangebot, mit dem er sein Image als Fachmann rund um die wärme- und wasserführende Haustechnik weiter ausbaut.
09.07.2015 Der Blick ins Innere

Erweiterung des Serviceangebots mit Video-Inspektionskameras bietet großes Potenzial

Weiterlesen
02.07.2015 Ecodesign in der Lufttechnik

Anforderungen an Wohnungslüftungsgeräte

Weiterlesen
160 m² Wohnfläche über zwei Ebenen, auf Effizienzhaus-55-Niveau geplant – und jetzt dicht am Passivhaus-Standard fertiggestellt: Der Neubau von Familie Zweigler nahe Marburg ist energetisch vorbildlich.
27.05.2015 Luftheizung als wirtschaftliche All-in-one-Paketlösung - Lüftung, Wärme- und Warmwasserbereitung hoch effizient in einer zentralen Anlage kombiniert

Ihr neues Haus besonders energiesparend zu bauen, war für die junge Familie Zweigler aus Ebsdorfergrund selbstverständlich: „Mit einem kleinen Kind...

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Thomas Stahmann sieht in dem Videoinspektionsservice ein von den Kunden seines Innungsbetriebes gern angenommenes Leistungsangebot, mit dem er sein Image als Fachmann rund um die wärme- und wasserführende Haustechnik weiter ausbaut.
28.04.2015 „Bei jeder Sanierung Entwässerungsleitung prüfen!“

Stahmann GmbH bietet mit Video-Inspektionskamera neues Serviceangebot

Weiterlesen
Auszug aus der Checkliste „Planungs- und Installationshinweise zentrales Zu- und Abluftsystem“ (Download unter www.hygiene-wohnungslueftung.de).
17.04.2015 Ausreichende (hygienische) Luftversorgung

Voraussetzungen für einen hygienischen Betrieb von Wohnungslüftungsanlagen

Weiterlesen
Ohne kontrollierte Wohnungslüftung wird entweder Energieverschwendung oder Feuchteschäden Tür und Tor geöffnet. Bild: Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus)
13.04.2015 KWL-Anlagen: Ein wichtiger Teil der ­modernen Heiztechnik

Aber warum eigentlich?

Weiterlesen
Die neue EN 1253 verschärft ab Januar 2016 in zwei Stufen die Anforderungen an die Energieeffizienz von Lüftungsgeräten. Komponenten, wie sie in diesem „AL-KO EasyAir“ von 2011 Verwendung finden, werden ab 2016 Pflicht.
02.04.2015 Neue Verordnung mit weitreichenden Folgen - Mindesteffizienz für alle Lüftungsgeräte ab 2016

Am 26. November 2014 ist die neue EU-Verordnung zur Mindesteffizienz von Lüftungsanlagen in Kraft getreten. Diese EU-Verordnung ist im Umfeld einer...

Weiterlesen
Beispiel Warmwasser-Wärmepumpe: Die „DHW 300+“ von Glen Dimplex eignet sich zur unkomplizierten Innenaufstellung. Einfach platzsparend: Dank seitlicher Luftführung und teilbarer Haube ist die DHW 300+ auch für niedrige Räume geeignet
02.04.2015 Bedarfsgerechte Trinkwassererwärmung - Unterschiedliche Anforderungen der Wärmebedarfe von Gebäuden

Nicht nur in der Praxis, sondern auch bereits in der Konzeptentwicklung der Entwurfsplanung, setzt sich eine konsequente Differenzierung der...

Weiterlesen
Ohne kontrollierte Wohnungslüftung wird entweder Energieverschwendung oder Feuchteschäden Tür und Tor geöffnet. Bild: Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus)
01.04.2015 Effizient beheizt und kontrolliert gelüftet

KWL-Anlagen: Ein Teil der modernen Heiztechnik

Weiterlesen
In Sankt Augustin entstand in 2011 ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 25 Wohneinheiten.
24.03.2015 Praxiswerte statt COPs aus dem Labor

 

Monitoring ermöglicht die gezielte Nachsteuerung von Anlagenparametern und gewährleistet so die Effizienz von Wärmepumpenanlagen – ein Beispiel aus...

Weiterlesen
Wohnungslüftungsanlagen sind in fast allen energieeffizienten Wohngebäuden zu finden, zunehmend auch in sanierten Bestandsgebäuden. Nutzerbefragungen zeigen, dass sie von den Bewohnern gut angenommen werden.
23.03.2015 Zielgruppengerechte Planung ist enorm wichtig

Befragungen zur Zufriedenheit attestieren gute Noten für die Wohnungslüftung – vor allem auf eine geringe Geräuschentwicklung muss aber geachtet...

Weiterlesen
Moderne Einzelfeuerstätten punkten mit niedrigem Schadstoffausstoß, hohem Komfort…
04.03.2015 Einzelraumfeuerstätten

Wohlfühlwärme und Energiekosteneinsparung in Niedrigenergie- und Passivhaus-Neubauten

Weiterlesen
Installation einer Kontrollierten Wohnraumlüftung in einem Neubau.
28.02.2015 Vorsicht geboten

Verband für Wohnungslüftung rät SHK-Handwerkern: „Bei energetischer Sanierung und fehlendem Lüftungskonzept nicht wegschauen“

Weiterlesen
Photovoltaik und Brauchwarmwasser-Wärmepumpe. Bild: Glen Dimplex Deutschland
13.02.2015 Optimierung des Eigenstromverbrauchs mit intelligenter Regelung - Photovoltaik / Wärmepumpenkombination und Smart-Metering

Die Nutzung des Verbrauchs von selbst erzeugtem Solarstrom gewinnt zunehmend an Attraktivität. Der unmittelbare Eigenverbrauch selbst erzeugten...

Weiterlesen
Bild 1: Bereits im Jahre 1858 beschrieb Pettenkofer die Auswirkungen schlechter Luftqualität für den Menschen.
Klima & Lüftung
23.01.2015 Wie viel Luft muss es sein?

Mindestanforderungen an die Lüftung von Wohnungen – Teil 1: Luftwechsel contra Luftvolumenstrom, Notwendigkeit der Lüftung

Weiterlesen

Seite 6 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 10
  • Nächste
Standpunkte
Fokus auf den Bestand
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: BTGA
14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“

Bonn. Laut § 71a Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen seit Ende 2024 alle Nichtwohngebäude im Bestand...

15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
16.10.2025 Watts verstärkt Außendienst
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf