• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 4 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 25
  • Nächste
Drei Tutorials führen Schritt für Schritt durch die Lüftungsplanung und unterstützen mit Hintergrundinformationen. Bild: Maico
24.06.2023 Maico: Online-Tool zur Lüftungsplanung

„Lüftungsplanung in nur acht Minuten und acht Schritten, inklusive vollständiger Dokumentation“, so bewirbt die Maico, Hersteller von Ventilatoren und...

Weiterlesen
Das „WS 120 Trio“ an der Wand oder innerhalb der Decke bzw. Dachschräge. Bild: Maico
Klima & Lüftung
14.06.2023 Maico: Flexibles Lüftungsgerät

Das neue zentrale Be- und Entlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung, „WS 120 Trio“, von Maico ist da. „Mit ­einer Gesamthöhe von 21 cm und 25 kg...

Weiterlesen
Lüftungssysteme spielen heute eine zentrale Rolle im Wohnungsbau bei immer dichter werdenden Gebäudehüllen. Dezentrale Systeme haben den Vorteil, dass sie individuell und sehr flexibel realisierbar sind. Im Bild das Fassadengitter eines Laibungselements.
08.06.2023 Schlanke Alternative

Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme als Lösung für gesetzlich geforderte Standards

Weiterlesen
Die neue Geräteserie „XVP“ eignet sich für vielfältige Anwendungsbereiche – wie hier in einem Kindergarten. Bild: Helios
Klima & Lüftung
30.05.2023 Helios: Größere Auswahl, neue Funktionen

Helios hat die „AIR1“-Produktfamilie um weitere Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung ergänzt. So bietet der Lüftungsspezialist die „besonders...

Weiterlesen
Vergleich des End- und Primärenergiebedarfs sowie von Treibhausgasemissionen im Wohngebäudeneubau. Bild: VfW – Bundesverband für Wohnungslüftung
25.05.2023 VfW: Studie zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Berlin. Die mögliche CO2-Einsparung durch WRG hat der Bundesverband für Wohnungslüftung (VfW) vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung in Dresden...

Weiterlesen
Für exklusive Bäder bietet Kaldewei mit der „FlowLine Crystal“ eine Luxusvariante mit Glasoberfläche an. Bild: Kaldewei
Sanitär
26.04.2023 Franz Kaldewei: Neue Duschrinnen für besondere Bäder

Kaldewei präsentiert die von Studio Aisslinger gestaltete neue Rinnenlösung für den Duschbereich „FlowLine Zero“. Erhältlich in der Premium-Variante...

Weiterlesen
Für die Einbindung der Modbus-Geräte von Meltem in einen KNX-Bus bietet Meltem jetzt eine KNX-Schnittstelle an. Bild: Meltem
Klima & Lüftung
10.04.2023 Meltem: KNX-Schnittstelle für Modbus-Geräte

In Wohnheimen, Hotels und Bürogebäuden sind die Anforderungen an die Lüftungstechnik anders als in Privathaushalten. In solch großen Objekten mit...

Weiterlesen
Bild: HEA
30.03.2023 Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung korrekt bilanzieren

Berlin. Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind für die energetische Bilanzierung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung unterschiedliche normative...

Weiterlesen
Im „Bündnis für Wohnungslüftung“ ist nun auch das installierende Fachhandwerk vertreten. Bild: ZVSHK
24.03.2023 Bündnis für Wohnungslüftung mit dem ZVSHK

Köln, Ludwigsburg, Sankt Augustin. Im „Bündnis für Wohnungslüftung“ ist künftig auch das installierende Fachhandwerk vertreten. Der Zentralverband...

Weiterlesen
Für den Nichtwohnbereich entwickelt: das Lüftungsstandgerät „CGL 2 edu“. Bild: Wolf
Klima & Lüftung
16.03.2023 Wolf: Nachrüstung von dezentralem RLT-Kompaktgerät

Aus dem Hause Wolf kommt mit „CGL 2 edu“ ein neues dezentrale RLT-Gerät für den Nichtwohnbereich. In Verwaltungs- und Bürogebäuden, Bildungsstätten,...

Weiterlesen
Neun kaskadierte „picea“-Systeme von HPS versorgen ein 2800 m2 großes Gebäude in Bad Kissingen mit sechs Wohneinheiten ganzjährig mit Solarstrom vom eigenen Dach. Bild: HPS
Heizung
15.03.2023 HPS: Brennstoffzelle, Batterie und H2-Speicher in einer Einheit

HPS Home Power Solutions AG (HPS) spricht beim „picea“ von dem weltweit ersten am Markt verfügbaren und auf grünem Wasserstoff basierenden...

Weiterlesen
17 Schullüftungsgeräte vom Typ Kampmann „WZA“ wurden in der Sünte-Marien-Schule in Wietmarschen installiert.
03.03.2023 Leise und effizient

Die steckerfertigen „WZA“-Lüftungsgeräte von Kampmann gewährleisten ein behagliches Raumklima in Klassenzimmern – ein Objektbericht

Weiterlesen
Die Baureihe der Luft/Wasser-Wärmepumpen „CHA-Monoblock“ erweitert Wolf um ein Modell mit 16 kW (rechts). Bild: Wolf
Klima & Lüftung
22.02.2023 Wolf: ISH 2023 – Zwei Messestände auf über 1000 m2

Auf zwei Messeständen präsentiert Wolf Neuheiten aus dem Heating- und Air-Handling-Bereich: In Halle 12.0 ist der Bereich Heizung vertreten, in Halle...

Weiterlesen
Das Hotel Sonne-Post im ländlichen Bergdorf Waldau, geführt in der fünften Generation, ist ein Schwarzwälder Familienbetrieb mit über 150 Jahren Tradition. Die abgeschiedene Lage ist über die Schwarzwaldhochstraße leicht zu erreichen. (König)
31.01.2023 Am Limit. Aber sicher

Das Energiekonzept des Hotels Sonne-Post in Waldau (Hochschwarzwald) fußt auf mehreren Säulen. Es könnte eine Blaupause für andere gleichartige...

Weiterlesen
Platzsparend und unauffällig findet die Wohnraumlüftung unter der Decke ihren Platz. (Bild: Pluggit GmbH)
20.01.2023 Ein gutes Duett

Wärmepumpen in Kombination mit kontrollierter Wohnraumlüftung

Weiterlesen
Zur „City Multi“-Serie gehören auch wassergekühlte Außengeräte. Beim Kälte­mittel setzt Mitsubishi Electric auf R32. Bild: Mitsubishi Electric
Klima & Lüftung
18.01.2023 Mitsubishi: VRF-Technologie um mehrere Produkte erweitert

Mitsubishi Electric stellt aus dem Produktbereich „Air to air“ einige Neuheiten vor. Dazu zählen u.a. VRF-Geräte der „City Multi“-Serie sowie...

Weiterlesen
Freie Aufstellung einer adiabatischen Verdunstungskühlung. Die Luft strömt von rechts kommend durch den Wabenbefeuchter. (Bild: SEW)
20.12.2022 Kälterückgewinnung reduziert Investitionen und Betriebskosten

Die Kälterückgewinnung in der Klimatechnik hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie ist das Sommer-Pendant zur...

Weiterlesen
Vier der fünf Vorstandsmitglieder (v.l.n.r.): Oliver Schmitz (getAir), Christian Bolsmann (OneLife, Vorstandsvorsitzender VfW), Peter Schwarz (Daikin), Tobias Geibel (Stiebel Eltron), es fehlt Jürgen Leppig (GIH). Bild: VfW – Bundesverband für Wohnungslüftung
15.12.2022 VfW: Erweiterter Vorstand gewählt

Berlin.  Der Bundesverband für Wohnungslüftung (VfW) hat seinen Vorstand von drei auf fünf Mitglieder erweitert. Gewählt wurden sie November dieses...

Weiterlesen
Bild: Umwelt‐Campus Birkenfeld, HS Trier
07.12.2022 Studie: Energieeinsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

Ludwigsburg.  Die Zahlen und Zuwächse haben sich positiv entwickelt. Zu diesem Ergebnis kam die „Studie zur Entwicklung des Energieeinsparpotenzials...

Weiterlesen
Selbst eine freie Aufstellung (z. B. im Betonkanal oder Ansaugbauwerk) kann durch die GSWT-Technologie realisiert werden und wurde bereits mehrfach umgesetzt. (SEW)
Klima & Lüftung
21.11.2022 Energieeffiziente Technik zum Nachrüsten

Die Sanierung von Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden lässt die energetische Qualität steigen

Weiterlesen
Ein Teil der umfangreichen HLK Installation in den Produktionshallen. Bild: Technische Alternative RT GmbH
18.11.2022 Individuell geregelt

Offenes MSR-System optimiert das energetische Zusammenspiel der TGA und vermeidet gleichsam Produktionsausfälle

Weiterlesen
Für partikelarme Luft in der Solids-Launch-Fabrik von Boehringer Ingelheim sorgen sechs Lüftungsgeräte. Bild: BerlinerLuft
Klima & Lüftung
14.11.2022 BerlinerLuft. Technik: Partikelarme Luft in der ­Tablettenfabrik

Boehringer Ingelheim zählt weltweit zu den führenden Pharma­unternehmen. Rund 52.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen rund um den Globus. Der...

Weiterlesen
„FRS-VE“ könne aufgrund integriertem Höhenausgleich nicht nur in Filigrandecken verschiedener Stärke, sondern auch in Ortbetondecken eingebaut werden. Bild: Helios
Klima & Lüftung
24.10.2022 Helios: Deckenintegriertes Verteil-­Element

Mit dem Luftverteilsystem „flexpipeplus“ möchte Helios die Montage von KWL-Systemen mit Wärmerückgewinnung so einfach wie möglich machen. Das...

Weiterlesen
Auf geht’s, wie hier 2018, zu einer der für das SHK-Handwerk in Norddeutschland wichtigsten Messe-Plattformen. Bild: Hamburg Messe und Congress / Romanus Fuhrmann
20.10.2022 GET Nord mit Aspekt Brandschutz

Hamburg.  Die GET Nord, gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima vom 17. bis 19. November, nimmt den Aspekt Brandschutz neu in ihr...

Weiterlesen
Beispiel Sanierung Marienfelder Grundschule Berlin: Hier wurden strenge Kriterien an die Lüftungsgeräte gestellt: Unter anderem musste die in den Geräten integrierte Wärmerückgewinnung eine Rückwärmzahl von mindestens 80 % aufweisen. (Stefan Meyer)
17.10.2022 Gute Bildung verlangt gute Luft

Mit dezentralen Geräten lassen sich alle normativen Anforderungen an die heutige Schullüftung erfüllen

Weiterlesen

Seite 4 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 25
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

12.09.2025 Hoval: Neue ePlant in der Slowakei
14.09.2025 Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf