• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wärmerückgewinnung

Seite 20 von 20.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
03.05.2010 Auf das Lüftungskonzept kommt es anNachrüstung einer zentralen Lüftungsanlage im Bestand

Seit Mai 2009 besteht erstmals die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit, lüftungstechnische Maßnahmen rechnerisch zu überprüfen und darauf basierend ein...

Weiterlesen
Die Belüftung und Klimatisierung der OP-Räume ist einer der sensibelsten Bereiche in der Raumlufttechnik.
30.04.2010 Hygienischer Schutz und Betriebskosteneinsparungen Sanierung von Lüftungs- und Klimaanlagen im Krankenhaus

Die Bundesregierung hat im Konjunkturpaket II die Förderung neuer Zukunftsinvestitionen beschlossen. Bestandteil des Gesamtprogramms im Umfang von 50...

Weiterlesen
Typische Heizungsanlage (mit dem CentraLine Projektierungstool Coach erstellt).
30.04.2010 Optimierte Regelung mit geringem Aufwand Energieeffizienz durch intelligente Regeltechnik

Mithilfe moderner und intelligenter Regelungstechnik können gerade in gewerblich genutzten Gebäuden erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung...

Weiterlesen
29.04.2010 Unabhängig von externen Energiequellen

Ziel einer funktionierenden Ganzhausheizung ist es, möglichst unabhängig von externen Energiequellen zu sein. In Marion und Stefan Zinks Passivhaus...

Weiterlesen
Grundriss des Kinderzimmers. Im Rahmen der Umrüstung von Heizkörpern auf ein Wandflächenheizsystem wurde zur vorhandenen Außenwandwärmedämmung eine Innendämmung vorgesehen, um den geforderten U-Wert (0,35 W/m²·K) einzuhalten sowie zur Steigerung der thermischen Behaglichkeit.
16.04.2010 Hohe Energieeffizienz und thermische Behaglichkeit Maßnahmen und Auswirkungen zur Integration einer Trockenbau-Wandflächenheizung in ein bestehendes Heizkörpersystem

Im Fokus der Heizungsmodernisierung steht meist der Wärmeerzeuger. Eine Modernisierung der Wärmeübertragung an den Raum bietet aber auch Vorteile: So...

Weiterlesen
Ohne kontrollierte Wohnungslüftung wird entweder Energieverschwendung oder Feuchteschäden Tür und Tor geöffnet.
14.04.2010 Frischluft-Fanatiker trifft Energiesparer Ein (de)zentrales Thema

Sie sollte genauso zu jedem modernen und energiesparenden Gebäude gehören, wie die Wärmedämmung und eine zeitgemäße Heiztechnik: die Kontrollierte...

Weiterlesen
Architektonische Meisterleistung mit überzeugendem energetischen Konzept: Das äußere Gebäude der Luxemburger Investitionsbank wölbt sich in Hanglage.
14.04.2010 Vorbild für Nachhaltigkeit Preisverleihung "Energie + Architektur 2009" in Berlin

Der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) und der Bund Deutscher Architekten (BDA) haben den mit 10.000 Euro dotierten Preis einem...

Weiterlesen
Im Staatstheater Stuttgart wurde der Chorprobensaal nach langer Wartezeit grundlegend renoviert. Im Hinblick auf die Gesangsleistungen war dabei eine ganzjährig optimale Luftqualität besonders wichtig.
13.04.2010 Kompakte Klimaanlage - optimal vernetzt RLT-Zentralgerät für Chorprobensaal überzeugt durch hohe Effizienz und BACnet-fähige Regelung

Das Staatstheater Stuttgart ist eines der erfolgreichsten und renommiertesten Opern- und Schauspielhäuser in Deutschland. Eine neue Lüftungsanlage...

Weiterlesen
Bild1: Firmenstammsitz der Festo AG in Stuttgart-Esslingen/Berkheim.
26.02.2010 Solare Kühlung mittels Adsorptionstechnologie - Bis zu 70% Stromeinsparungen und Verdoppelung der Lebenszyklen

Die Solare Kühlung vereint die paradox erscheinende Technik, mit der die Wärme der Sonne auch im Hochsommer zum Kühlen verwendet werden kann. Um...

Weiterlesen
06.01.2010 Effektive Altbausanierung mit Solar - Die Lindenbergsiedlung in Siegen

Jürgen Brück

Am östlichen Stadtrand von Siegen, etwa 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, liegt der Stadtteil Lindenberg. Seit dem Jahr 2007...

Weiterlesen
18.12.2009 Hallen effektiver heizen

Energiesparen bei Hallenheizungen war früher in der Regel ein schwieriges Kapitel. Doch mit Kreislaufverbundsystemen lässt sich auch bei dezentralen...

Weiterlesen
11.05.2009 Verheißungsvolle Verbindung

Wärmepumpen, die mit Solarwärme unterstützt werden, sind im Kommen. Neue Konzepte realisieren die Nutzung niedriger Kollektortemperaturen zur...

Weiterlesen
23.04.2009 Weniger Arbeitsaufwand und nachhaltige Kosteneinsparung

Mit der kurzsichtigen Betrachtung der reinen Investitionskosten bei der Entscheidung zwischen herkömmlichen RLT-Anlagen und nach Life-Cycle-Costs...

Weiterlesen
03.12.2008 Umweltentlastung und Energieeinsparung

Die Umweltentlastung ist seit einigen Monaten in allen Medien, ­Regierungen vieler Staaten ­verstärkt im Gespräch. Viele Klimaforscher warnen schon...

Weiterlesen
Wärmepumpen-Kompaktgeräte bieten neben der monoenergetischen Beheizung auch die Option mit der Wärmepumpe „aktiv“ oder über eine Erdsonde „passiv“ zu kühlen.
01.12.2008 Aktive und passive Kühlung mit der Wärmepumpentechnik - Möglichkeiten und Grenzen zusätzlicher Kühlfunktionen von Sole/Wasser-Wärmepumpen

Die Wärmepumpentechnik wird zunehmend zur Beheizung und Warmwasserbereitung eingesetzt. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, mit dieser...

Weiterlesen
Deckblatt der DIN V 18599-3. Bild: Beuth-Verlag, Berlin
12.11.2008 Energetische RLT-Klima-Kälteanlagen nach DIN V 18599-3 und Life Cycles Costs - Mehrinvestitionen amortisieren sich in kurzer Zeit

Die steigenden Energiekosten und die Anforderungen nach reduzierten CO2-Schadstoffemissionen bilden die Hauptaspekte, den Energieverbrauch eines...

Weiterlesen
15.09.2008 Westaflex GmbH: Wohnungslüftung jetzt mit Sole-Erdwärmeübertrager

Als Ergänzung zum "WAC"-System (kontrollierte Wohnungslüftung) bietet Westaflex den Sole-Erdwärmeübertrager an. Er entzieht dem Erdreich Wärme. Dazu...

Weiterlesen
01.09.2008 EnEV 2009: Wärmerückgewinnung wird Pflicht

Die Bundesregierung verabschiedete am 18. Juni 2008 einen Kabinettsentwurf zur Novellierung der EnEV 2009. Damit wird voraussichtlich ab 01.01.2009...

Weiterlesen
01.08.2008 RLT-Herstellerverband begrüßt EnEV-Vorgaben

Bietigheim-Bissingen. Die Bundesregierung verabschiedete am 18. Juni 2008 die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009. Damit wird voraussichtlich ab...

Weiterlesen
01.07.2008 Stiebel Eltron: 800 Gäste bei der Einweihung in Metz

Holzminden. Mit einer großen Einweihungsveranstaltung hat Stiebel Eltron Frankreich ein neues Technik-Center in Metz eingeweiht. Im Beisein von rund...

Weiterlesen
01.05.2008 Vorbildliche Komplettsanierung - Prämiertes Energiekonzept für ein 5-Familien-Haus mit Abluft-Wärmepumpen

Nach einem ausgeklügelten energetischen Gesamtkonzept wurde ein Mehrfamilienhaus in Buxtehude bei Hamburg saniert. Obwohl die Modernisierung der...

Weiterlesen
31.10.2007 Roos GmbH: Heizen - Kühlen - Lüften

Das Unternehmen Roos präsentiert auf der EFA (parallel zur SHKG) in Leipzig Geräte zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung in...

Weiterlesen
20.03.2007 Al-Ko Therm GmbH: Energieeffizientes Lüftungs- und Klimasystem

Wer bei Lüftungs- und Klimasystemen sein Augenmerk auf die Reduzierung von Gesamtkosten im Laufe der Betriebszeit legt, dem empfiehlt Al-Ko den...

Weiterlesen
01.10.2006 Brennwertnutzung und Staubabscheidung in Biomasse-Feuerungen - Kombiniertes Abgaswäscher-Wärmetauscher-System reduziert Staubemissionen und Primärenergiebedarf

Moderne Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe sind heute problemlos in der Lage, den nach der 1. BImSchV für Wärmeerzeuger über 15 kW...

Weiterlesen

Seite 20 von 20.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf