• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 20 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • 40
  • Nächste
09.06.2016 Hottgenroth/ETU: „Klima-Check“ für energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 EnEV

Mit dem „Klima-Check“ hat Hottgenroth/ETU sein Produktportfolio um eine Neuentwicklung im Bereich Energieeffizienz ausgebaut. Der „Klima-Check“...

Weiterlesen
Die notwendige Energie liefern Yanmar-Gasmotor-Wärmepumpen, die je nach Anforderung parallel heizen oder kühlen können.
Klima & Lüftung
03.06.2016 KKU Concept: Effiziente Kombination – Gasmotorwärmepumpen liefern gleichzeitig Wärme und Kälte

Im Frühjahr 2011 erhielt Lindschulte Ingenieure + Architekten den Gesamt-Planungsauftrag für die Neugestaltung der Hauptstelle der Grafschafter...

Weiterlesen
Bild 1: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Sie verdienen besonderen Schutz. Blick in das Facebook-Data-Center in Prineville/Oregon. Bild: Facebook
Brandschutz
18.05.2016 Jenseits des Wassers

Für bestimmte Objekte sind Speziallöschanlagen die erste Wahl, wenn es um die Verhinderung von Bränden geht

Weiterlesen
Klima & Lüftung
17.05.2016 Kühlen und Heizen mit einem System

Dezentrale Lösungen mit VRF-Technologie

Weiterlesen
13.05.2016 Projekt Heizen 2020

Verkaufen wir dem Kunden, was er wirklich möchte?

Weiterlesen
Sanitär
28.04.2016 Keime und Bakterien im Eigenheim verhindern

Gefährdung der Trinkwasserhygiene in Wellnessanlagen

Weiterlesen
Entwicklung des personenbezogenen Wassergebrauchs in l pro Einwohner und Tag in Deutschland von 1990 bis 2014. Bild: BDEW
Sanitär
27.04.2016 Zweite „Wasserquelle“ sinnvoll nutzen

Planungs- und Ausführungshinweise zur Regenwassernutzung, Argumente für Anlageneinsatz

Weiterlesen
„Klima-Check“ erweitert den Funktionsumfang der bisherigen Software „Lüftungs-Check“. Mit der Anwendung kann nun die geforderte periodische Inspektionen von Klimaanlagen nach § 12 der EnEV durchgeführt werden.
25.04.2016 Hottgenroth Software GmbH & Co. KG / ETU Software

„Klima-Check“ für energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 EnEV

Weiterlesen
Mit der Erdschtlitzfräse werden Gräben bis 3,20 m Tiefe und 15 cm Breite geschaffen.
19.04.2016 Schmal fräsen statt tief bohren

Flächenkollektoren in vertikaler Ausrichtung für Wärmepumpenanlagen

Weiterlesen
In Heidelberg entsteht auf 116 ha die weltgrößte Passivhaussiedlung.
18.04.2016 Altes Bahngrundstück in neuem Glanz

Weltgrößte Passivhaussiedlung entsteht in Heidelberg

Weiterlesen
Sinnvoller Doppelnutzen: Wärmepumpen können heizen und kühlen.
13.04.2016 Kühlen mit Wärmepumpen - Reversible Wärmepumpen nutzen die niedrigeren Temperaturen von Grundwasser oder Erdreich

Wärmepumpen sind gut geeignet, um im Winter ein Gebäude zu heizen. Doch neben den Hauptaufgaben der Heizung und Trinkwassererwärmung können...

Weiterlesen
Tabelle 1: Wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen zur Gebäudeeffizienz.
13.04.2016 Einfache Patentrezepte gibt es nicht - Regenerative Energien in der Klima- und Lüftungstechnik – Schwerpunkt Nichtwohnbereich

Seit 2009 regelt das Erneuerbare-Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) die Verwendung von Regenerativen Energien (Heizen und Kühlen) in neu erstellten...

Weiterlesen
Alles im Blick. Energiemanagement ermöglicht Hausbesitzern, die Energieflüsse im Haushalt zu optimieren und den Eigenverbrauch an Solarstrom zu erhöhen. Außerdem visualisieren sie alle Daten übersichtlich (Bild: Solare Datensysteme).
12.04.2016 PV-Strom im Eigenheim effektiv einsetzen - EMS erfassen kontinuierlich den aktuellen Sonnenertrag und optimieren die Energienutzung im Haushalt

Energiemanagement im Eigenheim steht voll im Trend. Fallende Kosten für PV-Anlagen, ständig steigende Bezugspreise von Strom und laufend sinkende...

Weiterlesen
Bild 1: Anordnung der Schreibtische und der drei Lüftungssysteme im Büroraum.
Klima & Lüftung
12.04.2016 Persönliche Lüftung im Vergleich zu konventionellen Systemen

Effektivität des Luftaustausches im Raum und im direkten Umfeld von Personen

Weiterlesen
Klima & Lüftung
04.04.2016 Dennert Baustoffwelt: Multitasking – Individuell vorproduzierte, massive Raumklimadecken

Massive multifunktionale Systemfertigdecken, die dennoch leichter sind als übliche Ortbetondecken oder Filigrandecken, liegen im Trend. Sie sind nicht...

Weiterlesen
Vom 5. bis 8. April öffnet die Nürnberger Messe wieder ihre Tore für die SHK-Fachwelt.
31.03.2016 Hightech, Komfort und kreative Lösungen

IFH/Intherm in Nürnberg zeigt neuste Technik und ungenutzte Marktpotenziale

Weiterlesen
17.03.2016 Mehr Sicherheit: Ausfallrisiken in der IT minimieren

Um ein Monitoring für IT-Umgebungen effizient aufzusetzen, ist es zunächst wichtig zu wissen, welche Parameter rund um die IT-Umgebung überhaupt zu...

Weiterlesen
Die richtige Stimmung zum richtigen Zeitpunkt: Mit intelligenter Haustechnik lässt sich u. a. die Lichtsteuerung regeln. Bild: Loxone
15.03.2016 Entwicklungstrends in smarten Gebäuden

Wie kann der TGA-Bereich davon profitieren?

Weiterlesen
Mit elastomeren Dämmstoffen lassen sich in der Kälte- und Klimatechnik sehr gute Ergebnisse erzielen.
10.03.2016 Dicker ist rentabler

Flexible Dämmstoffe empfehlen sich aufgrund ihrer geschlossenzelligen Struktur für die Isolierung kaltgehender Leitungen und Kanäle

Weiterlesen
09.03.2016 Wie funktioniert eigentlich...

eine Bauteilaktivierung?

Weiterlesen
Sanitär
07.03.2016 Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz und Komfort im Spannungsfeld Teil 2

Teil 2: Vermeidung der Kaltwasser-Erwärmung auf der Etage und Fragen der Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
Kühlung und Klimatisierung lassen den Energiebedarf in Büros und Wohnungen ansteigen.Bild: Priska Ketterer / SNF
02.03.2016 Kühlung und Klimatisierung – Status quo und Ausblick

Rahmenbedingungen – Kältemittelemissionen – Handlungsempfehlungen

Weiterlesen
Klima & Lüftung
26.02.2016 Eberle Controls: Problemlöser für geringe Ventilabstände

Die „TS“-Stellantrieb-Serie von Oreg steht laut eigenen Angaben für einen gewohnt hohen Qualitätsstandard und eine zuverlässige Regelungstechnik.

Weiterlesen
Klima & Lüftung
25.02.2016 Planungspflicht nach EU-Ökodesign?

ErP-Richtlinie/EU-Verordnung für RLT-Geräte: Anforderungen, Planungs- und Ausführungshinweise für den Nichtwohnbereich

Weiterlesen
Selbst heute werden im Rahmen von Quartierssanierungen sogenannte Verkehrsflächen vollflächig versiegelt. Folge: die Aufheizung steigt. Der Baum wirkt dabei recht armselig und lediglich als Alibi.   Bild: Frank Hartmann
24.02.2016 Klimaaktives Bauen mit grünen Dächern und Fassaden - Bauwerksbegrünung ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Die Architektur der Gegenwaart schließt nur sehr selten eine strategische Anwendung von Pflanzen ein. Dabei können mit klimaaktiven Vegetationsflächen...

Weiterlesen

Seite 20 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf