• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 48 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 47
  • 48
  • 49
  • ....
  • 82
  • Nächste
06.03.2015 Behaglich und energieeffizient

Wasserführende Kaminöfen zeigen großes Einsatzpotenzial in Neu- und Bestandsbauten

Weiterlesen
05.03.2015 BRG-Studie: Großhandel bleibt wichtigster Absatzkanal im Heizungsbereich

Marktforscher untersuchen Entwicklung der Vertriebswege für Produkte des Heizungs-Markts / Großhandelsvolumen mit positiven Wachstumsraten / Neue...

Weiterlesen
05.03.2015 Darf´s ein bisschen mehr sein? - Kondensatpumpe K2 PLUS von Pentair Jung Pumpen

Steinhagen – Die neue Kondensatpumpe K2 PLUS wurde in enger Kooperation mit SHK-Handwerkern entwickelt und erfüllt deren Wünsche bezüglich Komfort,...

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Volker Meyer, Geschäftsführer Figawa Fachbereich Wasser.
02.03.2015 Produktzertifizierungen – halten sie das, was sie versprechen?

Über die aktuelle Ausgangslage, das Frabo-Urteil und den Weg, hin zu einem europäisch einheitlichen Standard

Weiterlesen
Abgesehen von Giftstoffen, die zu vermeiden sind, ist der Mensch die zentrale Emissionsquelle im umbauten Raum. Bild: www.solargrafik.de
02.03.2015 Das baubiologische Lüftungskonzept - Lüftungstechnische Grundlagen zur thermischen Behaglichkeit und Ordnung im umbauten Raum

Obgleich das Bedürfnis nach „frischer Luft“ für den Menschen elementar ist, hat sich das Wohnen heute zu einer recht komplexen Sache entwickelt. Nicht...

Weiterlesen
Energieautarkie im 70er-Jahre-Haus: Neben der KWK-Anlage übernimmt die PV-Anlage einen großen Teil der Stromproduktion von Familie Boelkes in Schwanewede. Bild: Thomas W. Salzmann (photogde.blogspot.com)
27.02.2015 Strom und Wärme selbst erzeugen - Energiewende im Eigenheim: Wie Kraft-Wärme-Kopplung, PV und ein Hauskraftwerk für Autarkie sorgen

Immer mehr Hauseigentümer setzen auf größtmögliche und ganzjährige Autarkie bei ihrer Energieversorgung. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die...

Weiterlesen
Wasserzähler – die klassische Schnittstelle zur Hausinstallation. Bild: IKZ-HAUSTECHNIK
Sanitär
25.02.2015 Pathogene Keime in Wasserzählern

Nachrüstpflicht von Beprobungsarmaturen hinter dem Zähler würde die Rechtssicherheit für Installationsunternehmen und Anlagenbetreiber erhöhen

Weiterlesen
Südafrikas erste Anlage mit konzentrierter Solarkühlung: Fresnelkollektoren mit einer Höchstleistung von 272 kW sind mit dem zentralen Kühlsystem des Hauptquartiers von MTN in Johannesburg verbunden. Für die Anlage, die beim Mobilfunkunternehmen seit Juli 2014 für angenehme Temperaturen sorgt, hat der internationale Technologiekonzern Schott die Receiver geliefert. Das Freiburger Unternehmen Industrial Solar hat die solarthermische Anlage realisiert. Das Projekt war Teil des „dena-Solardachprogramms“ der Deutschen Energieagentur.   Bild: Industrial Solar
24.02.2015 Mit der Sonne kühlen - Solare Kühlung ist trotz erprobter Technologie und ökonomischem Potenzial immer noch ein Nischenmarkt

Sonnenenergie kann nicht nur in Wärme und Strom, sondern auch in Kälte umgewandelt werden. Anlagen zur solaren Kühlung reduzieren den CO2-Ausstoß und...

Weiterlesen
Beispiel für brandgeprüfte Befestigungselemente: „MPC“-Systemschiene „38/40“ mit Gewindestange und Halteklammern sowie Schraubrohrschellen mit „Dämmgulast“-Schalldämmeinlage gelb.
Brandschutz
20.02.2015 Brandschutz in Flucht- und Rettungswegen

Erhöhte Anforderungen bei selbsttragenden Unterdecken

Weiterlesen
Gas-Brennwert-Wärmeerzeuger „NovoCondens WGB“ von August-Brötje GmbH, Rastede.
13.02.2015 Schnelle Rendite und hohe Wirtschaftlichkeit - Gas- und Öl-Brennwert-Wärmeerzeuger der zweiten Generation

Der weiterhin abnehmende Gebäudeheizbedarf führt zu einer Nachfrage nach kompakten und modellierenden Wärmeerzeugern, die sowohl den Leistungsbedarf...

Weiterlesen
Photovoltaik und Brauchwarmwasser-Wärmepumpe. Bild: Glen Dimplex Deutschland
13.02.2015 Optimierung des Eigenstromverbrauchs mit intelligenter Regelung - Photovoltaik / Wärmepumpenkombination und Smart-Metering

Die Nutzung des Verbrauchs von selbst erzeugtem Solarstrom gewinnt zunehmend an Attraktivität. Der unmittelbare Eigenverbrauch selbst erzeugten...

Weiterlesen
Die Nassläufer-Umwälzpumpe „Alpha 2“ von Grundfos deckt maximale Förderhöhen von 4-6 m ab, der klassische Einsatzbereich sind Heizungsanlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern. Bild: Grundfos
Heizung
12.02.2015 Effizienz ist Pflicht

Hocheffizienzpumpen für Heizungsanlagen

Weiterlesen
11.02.2015 Kundennutzen Smart Home im Mietermarkt

Welche Chancen hat Smart Home im Mietermarkt? Wo treffen Angebot und Nachfrage zusammen? Welche Geschäftsmodelle lassen sich entwickeln? Mit dem...

Weiterlesen
Das Hydraulikschema zeigt beispielhaft, wie ein Gas-Brennwertkessel von Brötje mit einem SenerTec-BHKW kombiniert werden kann.
10.02.2015 Kooperation von Brötje und SenerTec: Wärmeerzeuger und BHKW miteinander kombinieren

Rastede. TGA-Planer und Fachhandwerker sind immer wieder gefordert, verschiedenartige Wärmeerzeuger in ein Heizungssystem einzubinden. Dies kann...

Weiterlesen
„BPT-S 5 Hybrid“ von Bosch: Wechselrichter, Lithium-Ionen Batterien, Batterie- und Energiemanagement sind alle in ein Gehäuse integriert.
27.01.2015 „Es herrscht noch ein großes Informationsdefizit am Markt“

Der Eigenstromverbrauch aus selbst erzeugtem PV-Strom gewinnt mehr und mehr an Bedeutung gegenüber der Einspeisung. Batteriesysteme spielen darin eine...

Weiterlesen
In Heizungsanlagen dürfen ab 1. August 2015 nur noch Hocheffizienzpumpen mit einem Energieeffizienz-Index ? 0,23 eingesetzt werden. Bild: Wolfgang Heinl
26.01.2015 Effizienz ist relativ

Hocheffizienzpumpen für Heizungsanlagen

Weiterlesen
Bild 1: Bereits im Jahre 1858 beschrieb Pettenkofer die Auswirkungen schlechter Luftqualität für den Menschen.
Klima & Lüftung
23.01.2015 Wie viel Luft muss es sein?

Mindestanforderungen an die Lüftung von Wohnungen – Teil 1: Luftwechsel contra Luftvolumenstrom, Notwendigkeit der Lüftung

Weiterlesen
14.01.2015 Betriebssicherheitsverordnung: neue Vorschriften für Druckbehälter- und Kälteanlagen

Hannover. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) wurde neu gefasst. Ab dem 1. Juni 2015 gelten damit neue Regelungen für die Prüfung von...

Weiterlesen
Für Wärmepumpenanlagen mit Eisspeicher bietet Viessmann spezielle Solar-Luftabsorber, die die Energie der Außenluft und der solaren Einstrahlung sammeln und entweder die Wärmepumpe direkt versorgen oder die gesammelte Umweltwärme an den Eisspeicher abgeben. Bild: Viessmann
Heizung
12.01.2015 Für einen höheren regenerativen Anteil

Wärmepumpen in Kombination mit Solarthermie im Rückgang, aber längst nicht überflüssig

Weiterlesen
Installationen im Gebäude: Im Bild die Heizzentrale Typ „Swissheat“-Solar und der Wärmespeicher.
Heizung
08.01.2015 Poly Solar Solutions: Autark und CO2-frei heizen

Dank moderner Energietechnik ist laut dem Unternehmen Poly Solar Solutions autarkes, CO2-freies Heizen möglich.

Weiterlesen
07.01.2015 Schnelle Installation, geringer Energieverbrauch

Heizungssanierung: Energiespeicher-Zentrale von Oventrop ist auf hohe Effizienz ausgelegt

Weiterlesen
Nicht nur die Architektur dieses Hauses ist besonders, sondern auch das Innenleben. Das „smarthouse213“ der Familie Schmidt in Coburg ist ein Beispiel für die Vernetzung unterschiedlicher Funktionen mithilfe einer Gebäudeautomation auf KNX-Standard. Bild: Buderus
06.01.2015 Mit smarten Gebäuden Energie einsparen

Ein Blick auf den Markt mit seinen Technologien und Initiativen und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen

Weiterlesen
Bild 1: Automatisiertes Auswertungskonzept – Rot = Fehlfunktion.
06.01.2015 Betriebsqualität der Gebäudeautomation

Der „Virtuelle Prüfstand“ evaluiert die Gebäudeperformance

 

Weiterlesen
Hans-Peter Sproten (l., Hauptgeschäftsführer des NRW-Handwerksverbands) und Hans-Joachim Hering (Landesinnungsmeis­ter) freuen sich über das bisher Erreichte und werden sich weiter für das SHK-Handwerk einsetzen.
05.01.2015 Nordrhein-Westfalen – Im Interesse des Handwerks

Die Aktivitäten des Fachverbands in NRW stärken die Positionen der Innungen und Betriebe

Weiterlesen
05.01.2015 Sachsen – Von Contracting bis Verbraucherrechte

2. Mitgliederversammlung 2014 des Fachverbandes SHK Sachsen

Weiterlesen

Seite 48 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 47
  • 48
  • 49
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf