• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 21 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 82
  • Nächste
„Mixit Solution“ kann als 2- bzw. 3-Wege-Ventil für Einspritzschaltungen und Bei­misch­schaltungen mit variablem oder konstantem Volumenstrom eingesetzt werden. Die Regel­ein­heit soll ab Ende 2019 in den vier Nennweiten DN 25 bis DN 50 zur Verfügung stehen. Bild: Grundfos
Heizung
23.08.2019 Grundfos: Plug-and-Play-Lösung für Mischkreise

Mit „Mixit Solution“ stellt Grundfos eine „installationsfreundliche und zeitsparende“ Komplettlösung für Mischkreise vor. Sie besteht aus der ...

Weiterlesen
Provokantes Logo der Initiative „No-Lithium-Inside“. Sie will auf die Recycling-Problematik von Stromspeichern aufmerksam machen, die auf Lithium-Ionen-Akkus setzen. Bild: Powertrust
22.08.2019 Back to Blei?

Interview mit Mike Heger, Geschäftsführer der Powertrust GmbH

Weiterlesen
Enthüllungs-Parade für einen neuen Röhrenkollektor. Die Branche arbeitet daran, die Solarthermie wieder attraktiver zu machen. Bild: BDH
20.08.2019 Günstiger und besser

Die Solarthermiebranche arbeitet an ihren Wärmepreisen

Weiterlesen
Der neue Weg ist die Kombination ­verschiedener Energie-Quellen im Verbund mit Strom.
19.08.2019 Pellets im Duett mit Strom

Erfahrungsbericht von Ökofen über seinen Pellet-Stirling und die Sektorkopplung

Weiterlesen
In den Stadthäusern Stadtroda wurde 
eine Systemlösung umgesetzt, die hohen Wärmekomfort und optimale Trink­wasserhygiene miteinander verbindet. Bild: K&R Ingenieur + Planungsbüro
16.08.2019 Abgestimmte Systemlösung

Dezentrale Wohnungsstationen sorgen für hohen Wärmekomfort und optimale Trinkwasserhygiene in den Stadthäusern Stadtroda

Weiterlesen
Schematische Darstellung der Luftverteilung mit „MultiZoneBox“. Bild: Helios
Klima & Lüftung
14.08.2019 Helios: Luftverteilung mit einer Box

Die Luftverteilung in Mehrgeschossbauten erfolgt oft mit Einzelkomponenten. Als Alternative stellt Helios die „KWL MultiZoneBox“ vor. Sie kombiniert...

Weiterlesen
Fachhandwerker können Kunden mit der Auswahl und Inbetriebnahme eines Smart-Home-Systems einen besonderen Service bieten, ist IMI Hydronic Engineering überzeugt. Bild: IMI Hydronic Engineering
13.08.2019 IMI: Smart Home: Mehrwert durch kompetenten Service

Smart Home ist derzeit eines der präsentesten Themen in der SHK-Branche, hat IMI für sich erkannt. Denn Hausbesitzer und -bewohner würden sich von...

Weiterlesen
Die Armaturenkombination, bestehend aus dem „Kombi-3-Plus“ Rot und Blau von Resideo, eignet sich für den statischen Abgleich. Dabei bezieht sich der Einstellwert immer auf den Volumenstrom bei Volllastbetrieb.
Tipp: Die in vielen Altanlagen eingebaute Kombination lässt sich meist durch die Montage eines Membranreglers auf den dynamischen Abgleich umrüsten.
09.08.2019 Rohrnetze richtig planen

Für den hydraulischen Abgleich von weit verzweigten Anlagen empfiehlt sich der Einsatz zusätzlicher Strangregulierventile

Weiterlesen
Die neue Serie der Wärmepumpe „VRV IV C+“ deckten den Leistungsbereich zwischen 28 und 118 kW ab. Bild: Daikin
Heizung
09.08.2019 Daikin: Wärmepumpe für besonders kalte Regionen

Auf kältere Winterperioden reagiert Daikin mit der Wärmepumpe „VRV IV C+“. Mit einem Einsatzbereich bis -25°C Außentemperatur erzeugt sie auf Basis...

Weiterlesen
Angesichts der Tatsache, dass in modernen Anlagen das Wasservolumen tendenziell größer ist und die Rücklauftemperaturen niedrig gehalten werden, steigen die Anforderungen an die Wasserqualität, sagt Yvo Maenen.
05.08.2019 „Lebenselixier“ für beständigen und energiesparenden Heizungsbetrieb

Was für die Qualität und Zusammensetzung des Heizungswassers zu beachten ist

Weiterlesen
Bild: Caleffi
Klima & Lüftung
25.07.2019 Caleffi: Neue Anschlussgruppe für Kälte- und Wärmesysteme

Caleffi stellt die neue Anschlussgruppe der Serie „149“ für Kälte- und Wärmesysteme vor und sagt: „Im Vergleich zur Montage von einzelnen ...

Weiterlesen
Egal ob klein oder fensterlos, Coelux ist eine Lösung für schwierige Architektur. Bild: Golf Club Monticello Milano / CoeLux Srl
22.07.2019 Der schöne Schein

LED-Beleuchtung simuliert natürliche Lichtquelle – Wahrnehmung und Realität verschmelzen

Weiterlesen
18.07.2019 Abgestimmte Systeme und Serviceleistungen aus einer Hand

SHK-Betrieb nutzt Systemanlagen und Herstellerunterstützung für eine abgestimmte TGA bei dem Bau einer Stadtvilla in Oberwinter

Weiterlesen
Das Hafenterminal der Reederei Norden-Frisia auf Norderney. Bild: Hero Lang
16.07.2019 Für 2,3 Mio. Passagiere das richtige Raumklima

Auf Norderney entstand ein neuer Passagierterminal, das hinsichtlich der Gebäudetechnik einige Besonderheiten zu bieten hat

Weiterlesen
Über eine App lässt sich die Trinkwasser-Zirkulationspumpe „BlueOne BWO 155 Connect“ des Unternehmens Deutsche Vortex vor Ort per Smartphone bedienen. Die Software informiert über den Pumpenstatus und zeigt Daten zum Pumpenprogramm an. Bild: Deutsche Vortex
Heizung
12.07.2019 Vernetzte Pumpen

Systeme mit Know-how ermöglichen eine effektive Instandhaltung von Heizsystemen

Weiterlesen
Nicht auf dem Holzweg: Mit dem Low-Emission-Verbrennungssystem, das HDG Bavaria und das Fraunhofer IBP entwickelt haben, heizen auch Scheitholzkessel emissionsarm, wie Versuche im Labor zeigen. Bild: Dr. M. Aleysa/Fraunhofer IBP
Heizung
12.07.2019 Holz sauber verbrennen

Hersteller mindern den Feinstaubausstoß ihrer Holzheizkessel und Kaminöfen auf unterschiedliche Art und Weise

Weiterlesen
Das Außengerät der Wärmepumpe „HPSU compact 508 H/C“ steht auf der Rückseite des Hauses.
08.07.2019 Einfache Montage bei geringem Platzbedarf

Installation eines Luft-/Wasser-Wärmepumpensystems mit Wärmespeicher zur Trinkwassererwärmung

Weiterlesen
Mit „Geberit ONE“ bringt der Hersteller von Sanitärprodukten ein Badkonzept auf den Markt, das die Bereiche hinter und vor der Wand als Einheit definiert. Dazu gehört ein frei schwebender Waschtisch, dessen Siphon verdeckt in einer Funktionsbox in die Vorwand integriert ist. Bild: Geberit
Sanitär
01.07.2019 Geberit: Das Bad neu gedacht

Das Bad von Grund auf neu denken – das war der Ansatz von „Geberit ONE“. Es basiert u.a. auf die Installationssysteme „­Duofix“ und „GIS“ und ...

Weiterlesen
Aufgrund des geschlossenen Kältekreislaufs im Außenmodul sind keine kältetechnischen Arbeiten erforderlich. Daher kann die Montage der „LWM“ ohne Kälteschein erfolgen. Bild: Remko
Heizung
27.06.2019 Remko: Neue Monobloc-Wärmepumpe für die Außenmontage

Remko baut seine Produktsparte „Neue Energien“ mit der Serie „LWM“ aus. Die neue Luft-/Wasser-Wärmepumpe in Monobloc-Ausführung ist mit einem ...

Weiterlesen
Das Ablaufpumpen-System transportiert das Duschwasser automatisch ab und ermöglicht auch im Bestand schwellenlose Nasszellen. Bild: Gang-Way
25.06.2019 Ebenerdig duschen trotz bauseitiger Hemmnisse

Interview mit Christian Jacobs, Geschäftsführer Gang-Way GmbH. Der Hersteller bietet seit 15 Jahren ein Ablaufpumpen-System für Duschwasser an –...

Weiterlesen
Sicheres Entkommen im Brandfall – für innen liegende Treppenräume in Hochhäusern mit einer maßgebenden Höhe bis 60 m schreibt die Muster-Hochhaus-Richtlinie die Funktionssicherung der Rauchdruckanlage durch Redundanz vor.
11.06.2019 Sicherheit auch bei Totalausfall

Rauchfreihaltung von Sicherheitstreppenräumen mit Differenzdruckanlagen: redundante Komponenten oder SIL-zertifizierte Bauteile?

Weiterlesen
Von der Flachdachkonstruktion des Geberit-Logistikzentrums in Pfullendorf wird das ­Regenwasser durch ein Unterdruck-Dachentwässerungssystem abgeleitet.
11.06.2019 Unterdruck im Regenrohr

Regenwasser von großen Flachdächern lässt sich effektiv im ­Unterdruckverfahren ableiten

Weiterlesen
Tiefgreifende bauliche Maßnahmen verwandelten das ehemalige Kaufhaus in Lünen in ein Mietwohnobjekt – direkt am Marktplatz und neben dem Rathaus gelegen.
05.06.2019 Prestigeobjekt statt Schandfleck

In Lünen ist aus einem Betonklotz ein Wohngebäude mit Gewerbeeinheiten entstanden. Wohnungsstationen übernehmen die dezentrale Raumheizung und...

Weiterlesen
Die Vernetzung von Daten hat großes Potenzial, sagen Forscher. Auch für das Handwerk? Bild: AdobeStock- vegefox.com
28.05.2019 „Der Handwerker könnte zum IoT-Dienstleister werden“

Das Internet der Dinge erobert die Welt – und zukünftig auch das Handwerk? ­Experte Patrick Nitschke sieht zumindest Potenzial

Weiterlesen
Bild: Lukas Liebhold, Gronau IT Cloud Computing GmbH
28.05.2019 Vernetzte Einrichtungen bieten neue Angriffsziele

Um Smart Buildings zu planen, braucht es vereinheitlichte Sicherheitskonzepte

Weiterlesen

Seite 21 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf