• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 18 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 82
  • Nächste
Auf dem Pelletkessel „Pellematic Condens_e“ (Ökofen) sitzt der Stirlingmotor. Der Pelletkessel liefert Wärme, der Stirlingmotor Strom. Bild: Ökofen
Heizung
16.04.2020 Mehrstimmig Heizen

Ein Holzkessel lässt sich mit einem anderen Wärmeerzeuger kombinieren – das bringt Vorteile

Weiterlesen
Mit „MyEnergy365“ bietet Ökofen ein Komplettsystem an, das aus dem Pelletkessel „Pellematic Condens_e“ mit aufgesetztem Stirlingmotor, einem Batteriespeicher und einer PV-Anlage besteht. Bilder: Ökofen
08.04.2020 Doppelter Ertrag

KWK: Die Technik zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme ist nicht nur ausgereift und etabliert, sie ist auch zukunftsfähig

Weiterlesen
Freude über die fertiggestellte Anlage (v.l.): Daniel Westermann (DLRG), Ivan Sawatzki (Heizung Sanitär Fegel), Bürgermeister Michael Jäcke, Volker Zoerb (DLRG) und Benjamin Pauwels (Coqon).
01.04.2020 Vernetzte Technik

Heizungs- und Lichtanlage im Mindener DLRG-Vereinsheim sind über das Smart-Home-System von Coqon miteinander vernetzt. Aus der Ferne per App ...

Weiterlesen
Über künstliche Intelligenz (KI) und wie diese in Softwareanwendungen für die Technische Gebäudeausrüstung zum Einsatz kommt, sprachen Karl-Heinz Hottgenroth (links) und Jens Holtappels (rechts) mit Markus Münzfeld (Mitte).
27.03.2020 Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

Was die digitale Fähigkeit leisten kann und wie sie für die Technische Gebäudeausrüstung zum Einsatz kommt. Ein IKZ-Exklusiv-Interview mit zwei ...

Weiterlesen
Neu bei Viega ist der „AquaVip DTE“-Durchfluss-Trinkwassererwärmer (links), hier gekoppelt mit dem „AquaVip UFC“-Ultrafiltrationsmodul. Bild: Viega
Sanitär
25.03.2020 Viega: Trinkwasserhygiene neu gedacht

Eine der zentralen Neuheiten des Jahres 2020 ist das Trinkwasser-Management-System „AquaVip Solutions“. Bereits auf der ISH 2019 vorgestellt,...

Weiterlesen
„ATON“ besteht aus nur zwei Komponenten: einem frei programmierbaren Energiezähler und einem E-Heizstab. Bild: Technische Alternative
Erneuerbare Energien
21.03.2020 Überschüssigen PV-Strom nutzen: Technische Alternative bietet Plug & Play-Lösung für die Nachrüstung

Mit „ATON“ hat der Österreichische Hersteller Technische Alternative RT GmbH eine Plug & Play-Lösung zur Nutzung überschüssiger PV-Energie...

Weiterlesen
Hoch hinaus unabhängig vom Wetter: das ROX Boulder- und Kletterzentrum bietet mit seinen In- und Outdooranlagen zahlreiche Möglichkeiten zum ganzjährigen Klettern sowie Bouldern (Klettern ohne Seil). Bild: Hug GmbH & Co. KG
Sanitär
19.03.2020 Georg Fischer: Klettern in der Halle ohne Schimmel

Edmund Hirth und Andreas Leibinger wollen Menschen für den Klettersport begeistern und realisierten das ROX Boulder- und Kletterzentrum in ...

Weiterlesen
Freie Bahn: Freiflächenheizungen verhindern Glätte und sie vermeiden den Einsatz von Streusalz und Streusplitt. Bild: Rehau
17.03.2020 Glätte auf Verkehrswegen vermeiden

Einsatzfelder, Dimensionierung, Verlegung und Regelung von Freiflächenheizungen

Weiterlesen
Den Einbau möglichst einfach gemacht: Neben dem Easy-Lifting-System erleichtert auch die Längs­teilung die Montage aller „CKL“-Modelle. Bild: Wolf
Klima & Lüftung
17.03.2020 Wolf: Neue Kompakt-Lüftungsgeräte

Mit dem neuen Comfort-Kompakt-Lüftungsgerät „CKL evo“ baut Wolf die „CKL“-­Serie weiter aus. Die Modelle der neuen Gerätegeneration mit ...

Weiterlesen
„Katherm QL“ von Kampmann – ein Unterflurkonvektor mit Quelllüftung.
Klima & Lüftung
12.03.2020 Wunderbarer Fußboden

Mit der Kombination aus Unterflurkonvektor (Heizung) und Lüftung wird eine besondere Behaglichkeit geschaffen

Weiterlesen
Bild: Wolf
Klima & Lüftung
10.03.2020 Wolf: Neue Kompakt-Lüftungsgeräte

Mit dem neuen Comfort-Kompakt-Lüftungsgerät „CKL evo“ baut Wolf die „CKL“-Serie weiter aus. Die Modelle der neuen Gerätegeneration mit ...

Weiterlesen
„Die IFH/Intherm ist für mich die wichtigste Drehscheibe von Informationen, Innovationen und Begegnungen mit Menschen, die unsere Branche so besonders machen.“ Bild: IKZ
09.03.2020 Maximaler Nutzen für einen überschaubaren zeitlichen Einsatz

IFH/Intherm 2020: Die gesamte SHK-Welt zum Anfassen und Erleben

Weiterlesen
Bild: Bohmann / Wirtschaftsagentur Wien
28.02.2020 Null-Energiegebäude mit geringen LCC effizient planen

Werkzeuge zur Berechnung der Kosten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes

Weiterlesen
Komfortable Situation: Bleibt der Sanitärprofi als verantwortlicher Errichter der Bauleistung innerhalb des Herstellersystems, erhält er für die Vorwandinstallation die notwendigen Zertifikate inklusive. Dies hat für die Nachweispflicht bei der Bauabnahme hohe Bedeutung.
Sanitär
25.02.2020 Geberit: Installationssystem „Quattro“ integriert Lüftungsleitung

Bei Geberit können Lüftungsleitungen im Installationsschacht „Quattro“ ohne Trennsteg verlegt werden. Das hat positive Auswirkungen auf Planung,...

Weiterlesen
Bild: Fraunhofer IKTS
25.02.2020 Forscherteam entwickelt kältemittelfreie Wärmepumpen

Wärmepumpen arbeiten heute nahezu ausschließlich auf Basis von Kompressor-Technologie.
Ein neues Forschungsprojekt will eine Alternative entwickeln.

Weiterlesen
Abgestimmte Waschtische, Armaturen und Accessoires werten den Waschraum im gewerblichen Objekt auf; hier z. B. die Linie „Exos“ mit auswechselbaren Fronten für Handtuch- und Seifenspender sowie Händetrockner. Bild: Franke Aquarotter
25.02.2020 Hohe Frequenz an Waschplatz & WC

Planungsaspekte zu halböffentlichen und gewerblichen Sanitäranlagen

Weiterlesen
Das Messgerät erkennt, welche Sonde angeschlossen ist und zeigt ein ­temperaturkompensiertes Messergebnis an. Bild: Wöhler
21.02.2020 Wöhler: Beurteilung des Heizungs­wassers nach VDI 2035

Die Firma Wöhler bietet jetzt ein Wasseranalyseset zur Beurteilung der Qualität des Heizungswassers gemäß VDI 2035 an. Die Messungen dienen der...

Weiterlesen
Bild 1: Modernes ­Rechenzentrum mit Kaltgangeinhausung. Bilder: dc-ce RZ-Beratung
19.02.2020 Optimierte Lüftungs- und Klimatisierungssysteme für Rechenzentren

Rahmenbedingungen für Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren nach VDI-Richtlinie 2054

Weiterlesen
Qualifizierung und Weiterbildung des SHK-Handwerks spielen für die Erreichung der Klimaschutzziele eine entscheidende Rolle. Bild: BWP/Stiebel Eltron
19.02.2020 Sensibilisierung und Qualifizierung notwendig

Geschulte Fachhandwerker spielen bei der Dekarbonisierung des Wärmesektors die Schlüsselrolle

Weiterlesen
Mit dem Phase-Down-Szenario beabsichtigt die EU die schrittweise Verdrängung und Reduzierung von Kältemitteln mit hohem GWP.
18.02.2020 Kaltwassersysteme bieten flexible Einsatzmöglichkeiten

Situation zur F-Gas-Verordnung, Einsatzkriterien für Kaltwassersysteme

Weiterlesen
Bild: Reflex
Heizung
17.02.2020 Reflex Winkelmann / Sinusverteiler: Verteil- und Sammelzentrum für Großanlagen

Den Beobachtungen der beiden Unternehmen zufolge steigt der Anspruch der Kunden zunehmend: Warm- wie Kaltwasser­sys­teme werden heute immer ...

Weiterlesen
Die „Unofloor“-Verteilerstationen in den Ausführungen Basic (links), Comfort (Mitte) und Control (rechts). Bild: Danfos
Heizung
14.02.2020 Danfoss: Vormontierte Verteilerstationen für Fußbodenheizungen in Mehrfamilienhäusern

Danfoss bringt mit „Unofloor“ Verteilerstationen heraus, mit denen die Planung und Installation von Fußbodenheizungen für Mehrfamilienhäuser ...

Weiterlesen
Fast alle „Perla“ Weichwasseranlagen (BWT) verfügen über eine integrierte „AQA-Stop“-Funktion: Stellt der Bodensensor Feuchtigkeit fest, wird die Wasserversorgung im Haus ab der Anlage abgesperrt. Weitere „AQA Guard“ Wireless-Feuchtesensoren können eingebunden werden. Betreiber werden am Gerät und über die BWT-App über den Gerätezustand informiert. Bild: BWT
Sanitär
12.02.2020 Unter ständiger Beobachtung

Leckageschutz von Trinkwasserinstallationen: Mit technischen Einrichtungen gelingt Überwachung

Weiterlesen
„Durch die Digitalisierung wird auch in der Sanitärbranche der Online-Vertrieb zunehmen“, prognostiziert Sebastian Biener, Kludi Geschäftsleiter Vertrieb Deutschland. Bild: Kludi
11.02.2020 „Wir wollen unseren Partnern das Geschäft einfacher machen“

Interview mit Sebastian Biener von Kludi zu Fachkräftemangel, Digitalisierung und der eigenen Unternehmensausrichtung

Weiterlesen
Für den Einsatz in Produktions-, Logistik- und Eventhallen wurde ­Flächenheiz- und Regelungssystem „Geniax Heavy“ entwickelt. Bild: Empur
Heizung
11.02.2020 Empur Produktions: Filigranes Schwergewicht

Seit der Übernahme von „Geniax“ im Jahr 2017 wurde das System, das ursprünglich von Wilo stammt, von Empur nach und nach weiterentwickelt. Für den...

Weiterlesen

Seite 18 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf