• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 18 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 83
  • Nächste
Reflex Winkelmann senkt die Wärmeverluste seiner Warmwasserspeicher mit dem Polyurethan-Hartschaum „rECOflex“. Er bildet während des Herstellungsprozesses mikroskopisch kleine Zellen, deren Wandstärken so gering sind, dass sich die Wärmeleitung reduziert. (Reflex Winkelmann)
05.06.2020 Mehr als nur Wärme speichern

Wärmespeicher erfüllen auf unterschiedliche Weise immer vielfältigere Anforderungen

Weiterlesen
Haustechnische Anlagen müssen so geplant und gebaut werden, dass von ihnen keine störenden Geräusche ausgehen. (Dietmar Stump)
26.05.2020 Endlich Klarheit beim Schallschutz von Abwassersystemen

Nur noch Schallschutzprüfberichte nach DIN 4109 sind relevant

Weiterlesen
Bild 1: „Massen stromregelung“.
25.05.2020 Einsatz von Strahlpumpen

Effizienzvorteile für die Regelung von Wärmeübertragern

Weiterlesen
Das Pool-Vergnügen bleibt nur dann im wahren Sinne wirklich ungetrübt, wenn sich der Beckeninhalt sowohl optisch als auch hygienisch in einem einwandfreien Zustand befindet. (BWT)
20.05.2020 Privater Pool ist cool

So wird das private Schwimmbecken zur Wellness-Oase – mit dem Wissen und dem Service des Installateurs

Weiterlesen
Mit nur wenigen Klicks lassen sich im „Comfort Port“-Konfigurator der Verteiler, der Verteilerschrank, die Regelung und das Zubehör für die vormontierten Verteilerstationen auswählen und für den Einbauort beschriftet zur Baustelle liefern. Bild: Uponor
19.05.2020 Verteilerstationen per Tool auslegen und vorfertigen lassen

Mit einem Konfigurator für Verteilerstationen von Heiz- und Kühlsystemen können Fachhandwerker Montagezeit und Aufwand sparen. So lassen sich...

Weiterlesen
Bild 1: Hygienisch einwandfreie, komfortable Trinkwasserinstallationen sind eine Frage der qualifizierten Planung. Die Wahl der Stockwerksinstallation spielt dabei eine zentrale Rolle.
18.05.2020 Trinkwasserhygiene im Stockwerk sicher gewährleisten

Die Durchschleif-Ringinstallation verspricht eine Reduzierung des Verkeimungsrisikos auf ein Minimum, und das ohne Komfortverluste

Weiterlesen
Bild: Zehnder
Heizung
15.05.2020 Zehnder: Deckenstrahlplatten mit hohem Strahlungsanteil

Zehnder hat die Deckenstrahlplatten der Serie „ZFP“ überarbeitet. Herausgekommen ist eine neue Generation, deren Strahlungsanteil bei bis zu 89%...

Weiterlesen
Die an das Kraftwerk gekoppelte Lithium-Ionen-Batterie wird mit dem Strom aus den Wasserkraftturbinen des Kraftwerks Rain am Lech gespeist. Sie hat eine Kapazität von mehr als 1600 Kilowattstunden und ermöglicht aktuell eine Primärregelleistung von maximal drei Megawatt. Bild: LEW Wasserkraft GmbH
Erneuerbare Energien
11.05.2020 Wasserkraftwerk und Batteriespeicher gewährleisten stabiles Stromnetz

Die LEW Wasserkraft GmbH hat auf dem Gelände des Laufwasserkraftwerks in Rain am Lech einen Batteriespeicher installiert und mit der...

Weiterlesen
Gerade für Eigenheimbesitzer ist es aus ökologischen, aber auch – angesichts sinkender Einspeisevergütungen und steigender Strompreise – aus finanziellen Gründen interessant, Energie selbst zu erzeugen und maximal zu nutzen.
07.05.2020 Autarkiegrad erhöhen, Anlageneffizienz verbessern

Auswahl- und Einsatzkriterien für Batteriespeicher in Eigenheimen und kleineren Liegenschaften

Weiterlesen
Das Wasseranalyseset enthält alles Notwendige für die Heizungs wasseranalyse gemäß VDI 2035.
06.05.2020 Wöhler: Beurteilung des Heizungswassers nach VDI 2035

Die Firma Wöhler bietet jetzt ein Wasseranalyseset zur Beurteilung der Qualität des Heizungswassers gemäß VDI 2035 an:

Weiterlesen
Moderne Gas-Brennwertgeräte könnten mit Beimischung von Wasserstoff in bestimmtem Umfang schon heute betrieben werden.
05.05.2020 Hochschalten mit Bedacht

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft rückt auch bei Heizungsanbietern vermehrt in den Fokus

Weiterlesen
Die Enthärtungsanlage im Keller des Mehrfamilienhauses in Bad Königshofen. Bild: Magnetic
Sanitär
04.05.2020 Magnetic: Enthärtungsanlage für große Objekte

Neben der „Enthärtungsanlage 11“ für bis zu sechs Wohneinheiten, gibt es von Magnetic maßgeschneiderte Lösungen für die Trinkwasserenthärtung in ...

Weiterlesen
Mit dem Konfigurator von blossom-ic können eine Bestellübersicht und eine Montageanweisung über alle benötigten Produkte zum digitalen hydraulischen Abgleich erstellt werden. Der hydraulische Abgleich erfolgt nach Montage automatisch. Bild: blossom-ic
01.05.2020 blossom-ic: Hydraulischer Abgleich auf Knopfdruck

Bei einem Rundgang durch das Bauvorhaben per Smartphone Details für den hydraulischen Abgleich bestimmen und notwendige Materialien automatisch ...

Weiterlesen
Bild: Sinusverteiler
Heizung
30.04.2020 Sinusverteiler: Multivalente Technik für Großanlagen

Es gibt viele Anwender, die auf ein Wärmenetz mit verschiedenen Energien setzen, z.B. Solarthermie, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel. Um solche ...

Weiterlesen
Bild: ebm-papst
Heizung
24.04.2020 ebm-papst: Digital heating und H2-ready

ebm-papst versteht sich ist Marktführer für effiziente Komponenten und komplette, Systeme für die Gas-Brennwerttechnik, etwa mit den Produkten rund...

Weiterlesen
Anlagenkonzept mit Betonkernaktivierung und vertikalen Deckenelementen zur Schall­absorption. Bild: Uponor
22.04.2020 Warmer Beton, kalter Beton

Betonkernaktivierung bringt Ökologie und Ökonomie in Einklang

Weiterlesen
Auf dem Pelletkessel „Pellematic Condens_e“ (Ökofen) sitzt der Stirlingmotor. Der Pelletkessel liefert Wärme, der Stirlingmotor Strom. Bild: Ökofen
Heizung
16.04.2020 Mehrstimmig Heizen

Ein Holzkessel lässt sich mit einem anderen Wärmeerzeuger kombinieren – das bringt Vorteile

Weiterlesen
Mit „MyEnergy365“ bietet Ökofen ein Komplettsystem an, das aus dem Pelletkessel „Pellematic Condens_e“ mit aufgesetztem Stirlingmotor, einem Batteriespeicher und einer PV-Anlage besteht. Bilder: Ökofen
08.04.2020 Doppelter Ertrag

KWK: Die Technik zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme ist nicht nur ausgereift und etabliert, sie ist auch zukunftsfähig

Weiterlesen
Freude über die fertiggestellte Anlage (v.l.): Daniel Westermann (DLRG), Ivan Sawatzki (Heizung Sanitär Fegel), Bürgermeister Michael Jäcke, Volker Zoerb (DLRG) und Benjamin Pauwels (Coqon).
01.04.2020 Vernetzte Technik

Heizungs- und Lichtanlage im Mindener DLRG-Vereinsheim sind über das Smart-Home-System von Coqon miteinander vernetzt. Aus der Ferne per App ...

Weiterlesen
Über künstliche Intelligenz (KI) und wie diese in Softwareanwendungen für die Technische Gebäudeausrüstung zum Einsatz kommt, sprachen Karl-Heinz Hottgenroth (links) und Jens Holtappels (rechts) mit Markus Münzfeld (Mitte).
27.03.2020 Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

Was die digitale Fähigkeit leisten kann und wie sie für die Technische Gebäudeausrüstung zum Einsatz kommt. Ein IKZ-Exklusiv-Interview mit zwei ...

Weiterlesen
Neu bei Viega ist der „AquaVip DTE“-Durchfluss-Trinkwassererwärmer (links), hier gekoppelt mit dem „AquaVip UFC“-Ultrafiltrationsmodul. Bild: Viega
Sanitär
25.03.2020 Viega: Trinkwasserhygiene neu gedacht

Eine der zentralen Neuheiten des Jahres 2020 ist das Trinkwasser-Management-System „AquaVip Solutions“. Bereits auf der ISH 2019 vorgestellt,...

Weiterlesen
„ATON“ besteht aus nur zwei Komponenten: einem frei programmierbaren Energiezähler und einem E-Heizstab. Bild: Technische Alternative
Erneuerbare Energien
21.03.2020 Überschüssigen PV-Strom nutzen: Technische Alternative bietet Plug & Play-Lösung für die Nachrüstung

Mit „ATON“ hat der Österreichische Hersteller Technische Alternative RT GmbH eine Plug & Play-Lösung zur Nutzung überschüssiger PV-Energie...

Weiterlesen
Hoch hinaus unabhängig vom Wetter: das ROX Boulder- und Kletterzentrum bietet mit seinen In- und Outdooranlagen zahlreiche Möglichkeiten zum ganzjährigen Klettern sowie Bouldern (Klettern ohne Seil). Bild: Hug GmbH & Co. KG
Sanitär
19.03.2020 Georg Fischer: Klettern in der Halle ohne Schimmel

Edmund Hirth und Andreas Leibinger wollen Menschen für den Klettersport begeistern und realisierten das ROX Boulder- und Kletterzentrum in ...

Weiterlesen
Freie Bahn: Freiflächenheizungen verhindern Glätte und sie vermeiden den Einsatz von Streusalz und Streusplitt. Bild: Rehau
17.03.2020 Glätte auf Verkehrswegen vermeiden

Einsatzfelder, Dimensionierung, Verlegung und Regelung von Freiflächenheizungen

Weiterlesen
Den Einbau möglichst einfach gemacht: Neben dem Easy-Lifting-System erleichtert auch die Längs­teilung die Montage aller „CKL“-Modelle. Bild: Wolf
Klima & Lüftung
17.03.2020 Wolf: Neue Kompakt-Lüftungsgeräte

Mit dem neuen Comfort-Kompakt-Lüftungsgerät „CKL evo“ baut Wolf die „CKL“-­Serie weiter aus. Die Modelle der neuen Gerätegeneration mit ...

Weiterlesen

Seite 18 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 83
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Für die Wahl der Lüftungsgeräte sind auch die räumlichen Gegebenheiten entscheidend. (TROX GmbH)
22.07.2025 Dezentrale Lüftungssysteme für bestehende Gebäude

Planungs- und Ausführungshinweise für SHK-Fachbetriebe

22.07.2025 Valentin: PV*SOL premium und GeoT*SOL: Version 2025
22.07.2025 MBT Climate eröffnet neues Innovationszentrum in Padua
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf