• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 19 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 61
  • Nächste
Die neue allgemeine Bauartgenehmigung von Viega erlaubt die einfache Abschottung von Misch­installationen mit der Mineral­faserschale „Rockwool 800“ – unabhängig von der Anordnung und Lage der abgehenden Leitungen. Bild: Viega
Brandschutz
09.08.2018 Versorgungsleitungen richtig abschotten

Bauordnungsrechtliche Brandschutz-Anforderungen an Mischinstallationen

Weiterlesen
Moderne Brennwertkessel arbeiten besonders effizient, weil sie die Wärme des Kondensats nutzen. Nur darf das saure Kondensat keine Metalle angreifen. Bild: Buderus
08.08.2018 Wussten Sie schon, dass...

... das Material der Kondensatleitungen bei Brennwertkesseln ­bestimmte Anforderungen erfüllen muss?

Weiterlesen
Um einen Feuchteeintrag zu vermeiden, fiel die Wahl auf Trocken­est­rich­sys­teme von Lindner GFT. Sie tragen das Siegel des BVF (Bundesverband Flächen­heizungen und Flächenkühlungen). Mit dem Siegel werden bestimmte Quali­tätsmerkmale wie Zulassungen oder die Einhaltung von technischen Regeln dokumentiert. Bild: Lindner GFT
Heizung
08.08.2018 Lindner: Flächenheizung für historische Bausubstanz

Eine zeitgemäße technische Gebäudeausstattung in einem in weiten Teilen denkmalgeschützten Objekt lässt sich häufig nur mit viel Gespür und ...

Weiterlesen
Vor der Montage der Abwasserinstal­lation steht die Planung. Dabei sind zahlreiche Normen und Vorgaben zu beachten. Bild: Rehau
Sanitär
03.08.2018 Stiller Abgang erwünscht

Bei der Planung von Entwässerungsanlagen sind Schallschutzanforderungen zu erfüllen, aber auch der Brandschutz muss beachtet werden. BIM hilft dabei

Weiterlesen
Sanitär
02.08.2018 Fettabscheider richtig planen und einbauen

Das Wichtigste zu Funktion, Normen und Produktauswahl

Weiterlesen
Das biegsame Kabelschutzrohr „Kabuflex“ ist auf 1,5 bar getestet. Bild: Fränkische Rohrwerke
26.07.2018 Fränkische Rohrwerke: Gas- und druckwasserdichte Gebäudeeinführung

Das „Kabuflex“-System zur gas- und druckwasserdichten Gebäudeeinführung von Energie- und Kommunikationskabeln ist auf 1,5 bar getestet.

Weiterlesen
Bild: Wavin
24.07.2018 Connect to Rock: Wavin unterstützt das Wacken-Festival 2018

Twist.  Auch in diesem Jahr ist das Unternehmen Wavin wieder Partner des Metal-Festivals Wacken. Nach 2016 begleitet der Hersteller nun zum dritten...

Weiterlesen
Bild: Project Photos
20.07.2018 Neue Regeln für Gasinstallation

Marktübersicht: Rohrsysteme und Rohrverbindungstechniken für Gas-Innenleitungen

Weiterlesen
Bild 2: Beispiel für den bei einer WC-Spülung gemessenen Pegel-Zeit-Verlauf. Bei den Messungen betrug der Fließdruck für die Trinkwasserversorgung 0,3 MPa (3 bar). Bei einem Durchfluss von ca. 0,15 l/Sek. und einer Dauer des Spülvorgangs von ca. 40 Sek. umfasste die Spülmenge ca. 6 l. Bild: IBP
Sanitär
19.07.2018 Lauschangriff im Bad

Dem Schallschutz bei Vorwandinstallationen muss bei Planung und Ausführung
viel Beachtung geschenkt werden

Weiterlesen
Luftansicht des Quartiers mit den verteilten Solarthermie-Anlagen. Bild: Andreas Schmidt, plattformpathos.com
19.07.2018 Nachträgliche solarthermische Versorgung im Quartier

Das Forschungsprojekt smartSOLgrid untersucht die Wärmevernetzung im Bestand

Weiterlesen
BLW NEO - Die neue „BLW Neo“ (rechts) von Brötje wird als Luft/Wasser-Wärmepumpe außen aufgestellt. Im Gebäude befindet sich lediglich die Übergabestation (links). Bild: Brötje
18.07.2018 An Ort und Stelle

Standortwahl: Luft-Wärmepumpen können je nach Bauart innen, außen oder in Splitbauweise aufgestellt werden

Weiterlesen
Auszug aus dem Gesamtprogramm. Bild: Victaulic
Heizung
18.07.2018 Victaulic: Neue Rohrverbindungslösung im Programm

Victaulic, Hersteller von genuteten und mechanischen Kupplungen und Rohrverbindungslösungen, präsentiert sein neues Programm „FireLock Innovative...

Weiterlesen
Mit dem „T-Plus“ können nachträgliche Rohrabzweigungen in wenigen Schritten hergestellt werden – und das ohne Unterbrechen des laufenden Betriebs.
16.07.2018 Mit Druck ins Rohr

Um Rohrabzweigungen im laufenden Betrieb herzustellen, gibt es eine innovative Alternative

Weiterlesen
Bild 1: Tritt der sich abzeichnende starke Klimawandel ein, wird sich in Deutschland die Anzahl der heißen Tage und Tropennächte bis 2050 verdoppeln.
16.07.2018 Kühlflächen auswählen, auslegen und regeln

Soll eine Flächenheizung auch zur Kühlung genutzt oder vorausschauend darauf vorbereitet werden, sind bei der Auslegung einige Dinge zu beachten –...

Weiterlesen
Spezielle Heizungssysteme mit niedriger Aufbauhöhe erlauben den Einbau einer Fußbodenheizung im Bestand. Systeme im Trocken­estrich­auf­bau lassen sich auch auf Holz­decken einsetzen. Bild: Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
Heizung
13.07.2018 Hauptsache dünn und warm

Fußbodenheizungslösungen für den Bestand

Weiterlesen
Geberit sucht nach den besten Anwendungen mit Mapress. Der Gewinner darf sich über eine Besichtigung des Mapress-Werkes in Langenfeld und ein Heimspiel des FC Schalke 04 in der VIP Loge freuen. Bild: Geberit
11.07.2018 Mapress-Anwendungsstorys gesucht – für die besten Referenzen winken Preise

Pfullendorf.  Das Presssystem Mapress steht für sichere und langlebige Rohrverbindungen in nahezu allen Anwendungsbereichen. Nicht nur bei Gas- und...

Weiterlesen
Möglichkeiten der Verlängerung von Schornsteinmündungen aus Edelstahl. Bild: Raab
03.07.2018 Leser fragen – Experten antworten

In loser Folge beantworten wir an dieser Stelle Fragen aus der Installations- und Planungspraxis

Weiterlesen
Der Zuluftkanal ist besenrein, sieht aber nicht sauber aus.
22.06.2018 Reinigung von RLT-Anlagen

 Anforderungen – Umsetzung – Qualitätskontrolle

Weiterlesen
Der Verbinder „Multilayer“ ist für alle Aluminium-Verbundrohre in den Außendurchmessern 16 mm und 20 mm geeignet und einsetzbar in Heizungs- und Trinkwasserinstallationen. Bild: John Guest
Heizung
22.06.2018 John Guest: Ein Steckfitting – für alle Aluminium-Verbundrohre

Mit dem Universal-Verbinder „Multilayer“ hat John Guest einen besonderen Steckfitting ent­wickelt: Er passt auf alle Aluminium-Verbundrohre mit ...

Weiterlesen
Bild 9: Hier ist das Anbohren der Kabel/Leitungen beim befestigen des Spiegels vorprogrammiert. Es muss damit gerechnet werde, dass das Kabel/die Leitung für die Steckdose von oben kommt. Bild: Gerd Schimmelfennig
Sanitär
21.06.2018 Elektronische Komponenten in Bad und WC

Basiswissen für ein mangelfreies Miteinander zwischen Elektro- und Sanitärinstallateur

Weiterlesen
Bild: Condair
13.06.2018 Condair GmbH: Mehrfach-Dampfverteilsystem sorgt für verkürzte Befeuchtungsstrecke

Das Mehrfach-Dampfverteilsystem von Condair verfügt, im Gegensatz zu konventionellen Dampfverteilern über mehrere Verteilrohre, die beidseitig mit...

Weiterlesen
LED-Hallenstrahler sorgen in dem Hackschnitzellager für optimale Lichtverhältnisse. Bild: Deutsche Lichtmiete / Steffen Löffler
11.06.2018 Deutsche Lichtmiete stattet Holzhackschnitzellager aus

Oldenburg.  Im Bio-Kraftwerk Schkölen wurde die Beleuchtung im Holzhackschnitzellager modernisiert. Statt Leuchtstoffröhren kommen nun ...

Weiterlesen
Der „GBH 18V-26 (F)“ Professional vereint unterschiedliche Schutzfunktionen in einem Gerät: Erkennt der integrierte Sensor während des Arbeitsvorgangs ein plötzliches Blockieren, schaltet der Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab und minimiert so das Verletzungsrisiko durch Rückschlag. Außerdem entkoppelt ein Dämpfungselement den Haupthandgriff vom Hammer-Antrieb und verringert so aktiv Vibrationen. Der Boschhammer verfügt über eine aktive, integrierte Staubabsaugung. Bild: Bosch
06.06.2018 Für komfortables Arbeiten

Werkzeughersteller bieten eine breite Palette an ergonomischen Gerätschaften an, um SHK-Handwerkern den Arbeitsalltag zu erleichtern

Weiterlesen
Mit Badarmaturen lassen sich besondere Designakzente setzen, die das Stilempfinden des Badkunden aufnehmen. Bild: Keuco
23.05.2018 Armaturen machen Bäder

Aktuelle Armaturen-Trends im Überblick

Weiterlesen
Von der Flachdachkonstruktion des Geberit-Logistikzentrums in Pfullendorf wird das Regenwasser durch ein Unterdruck-Dachentwässerungssystem abgeleitet.
23.05.2018 Negativer Druck bringt Vorteile

Regenwasser von großen Flachdächern lässt sich effektiv im Unterdruckverfahren ableiten

Weiterlesen

Seite 19 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf