• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 35 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • ....
  • 109
  • Nächste
Der Förderservice von Daikin ist für 239,- € nutzbar. Für die Modelle „Altherma 3 R 07“ und „Altherma 3 H HT“ ist der Service kostenlos. Quelle: Daikin/Bild: IKZ
26.05.2020 Daikin: neuer BAFA-Förderservice für Wärmepumpen

Die aktuelle Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) macht den Einbau von Wärmepumpen im Neubau und in der Renovierung...

Weiterlesen
Bild 1: „Massen stromregelung“.
25.05.2020 Einsatz von Strahlpumpen

Effizienzvorteile für die Regelung von Wärmeübertragern

Weiterlesen
Die Kaskadierung von Luft/Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit einer separaten CO<sub>2</sub>-Wärmepumpe für Heißwasser ist besonders für Objekte mit einem größeren Wärmebedarf und einen besonders hohen Warmwasserbedarf geeignet.
22.05.2020 Große Heiz- und Trinkwasserbedarfe abdecken

Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kaskaden plus Heißwasser-Wärmepumpe

Weiterlesen
BAFA-Fördermittel können auch für die Kombination von Lüftungsgeräten mit Wärmepumpen beantragt werden. Bild: Vallox
19.05.2020 BAFA-Fördermittel für Lüftungsgeräte bei Wärmepumpen-Kombinationen

Dießen. Der Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe Vallox weist darauf hin, dass das Bundesamt für Wirtschaft und...

Weiterlesen
Moderne Gas-Brennwertgeräte könnten mit Beimischung von Wasserstoff in bestimmtem Umfang schon heute betrieben werden.
05.05.2020 Hochschalten mit Bedacht

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft rückt auch bei Heizungsanbietern vermehrt in den Fokus

Weiterlesen
Mit einem Vertikalheizkörper eröff nen sich Möglichkeiten für neue Raumkonzepte. Dazu kommt, dass Dekorativheizkörper in der Inneneinrichtung wie Designobjekte wirken und den Raum aufwerten und beleben.
04.05.2020 Wärme-Know-how

Teil 3: Für jedes Objekt die passende Wärmeübertragung

Weiterlesen
Die treibende Kraft der Radial- und Axialventilatoren sind EC-Motoren, die mit hohem Wirkungsgrad arbeiten. Bilder: ebm-papst
Klima & Lüftung
04.05.2020 ebm-papst: Ventilatoren für Luft/Wasser-Wärmepumpen

Luft/Wasser-Wärmepumpen gibt es für die Innen- und für die Außenaufstellung. Für jede Variante hat ebm-papst eine passende Ventilatorlösung im...

Weiterlesen
Bild: Sinusverteiler
Heizung
30.04.2020 Sinusverteiler: Multivalente Technik für Großanlagen

Es gibt viele Anwender, die auf ein Wärmenetz mit verschiedenen Energien setzen, z.B. Solarthermie, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel. Um solche ...

Weiterlesen
Sole/Wasser-Wärmepumpe „ThermoTerra“ und Wärmespeicher „Thermotank Quadroline“. Bild: Roth Werke
Heizung
29.04.2020 Roth: Wärmepumpen-Sortiment mit leistungsgeregelten Geräten

Die Buchenauer Roth Werke bieten ein umfangreiches Wärmepumpenprogramm. Dieses Sortiment beinhaltet Luft/Wasser-Wärmepumpen der Serie „ThermoAura“...

Weiterlesen
Die „ISA“-App führt Vaillant-Fachhandwerkspartner Schritt für Schritt durch die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung bzw. Reparatur bestimmter Heizungsanlagen, auch wenn wenig fachpraktische Erfahrungen vorliegen. Bild: Vaillant
22.04.2020 Vaillant: Virtuelle Unterstützung für Service-Einsätze

„ISA“ steht für Interactive-Service-Assistant und bietet Vaillant-Fachhandwerkspartnern eine umfassende Unterstützung, um Service-Einsätze...

Weiterlesen
„GEWA-safe Doppelrohre“ sichern die Medientrennung. Bild: Wieland
21.04.2020 Doppelt abgesichert

Trinkwasserwärmepumpe: Effizienzsteigerung durch in den Speicher integrierten Kältemittel-Wärmeübertrager

Weiterlesen
Für das neue Musterhaus von MMWOHNBAU lieferte WOLF unter anderem eine Wärmepumpe im Hybridsystem als intelligente Heizungslösung. Quelle: WOLF GmbH
WERBUNG Musterhaus-Ausstellung mit Wärmepumpe und Hybridsystem

MMWOHNBAU vertraut auf innovative Wärmeerzeuger von WOLF

Weiterlesen
Bild: Vaillant
20.04.2020 Aktuelles

Großartige Gelegenheit: IKZ und Co. kostenlos lesen

Schlechte Nachrichten gab es zuletzt wahrlich genug. Aber der STROBEL VERLAG wartet nun mit ein...

Weiterlesen
Auf dem Pelletkessel „Pellematic Condens_e“ (Ökofen) sitzt der Stirlingmotor. Der Pelletkessel liefert Wärme, der Stirlingmotor Strom. Bild: Ökofen
Heizung
16.04.2020 Mehrstimmig Heizen

Ein Holzkessel lässt sich mit einem anderen Wärmeerzeuger kombinieren – das bringt Vorteile

Weiterlesen
Mit dem „Stiebel-Eltron-Förderrechner“ lässt sich innerhalb von Sekunden eine Aussage treffen, ob die gewählte Wärmepumpe förderfähig ist. Bild: Stiebel Eltron
10.04.2020 Stiebel Eltron: Förderrechner für Wärmepumpen

Innerhalb von Sekunden eine Aussage treffen, ob die gewählte Wärmepumpe förderfähig ist – das geht mit dem „Stiebel-Eltron-Förderrechner. Dazu hat...

Weiterlesen
In vielen Betrieben gibt es Strombedarfsspitzen – beim Metallbauer wie beim Bäcker. (Shutterstock)
Erneuerbare Energien
03.04.2020 Kosten kappen

PV-Eigenstromversorgung in Kombination mit Speichern und/oder Peak Shaving

Weiterlesen
Michael Baumann, Vertriebsleiter bei Huf-Haus. (Huf-Haus)
Erneuerbare Energien
02.04.2020 Keine Luftnummer

Luft/Luft-Wärmepumpen sind eine mögliche Technik bei geringer Heizlast

Weiterlesen
Der Modernisierungsmarkt kommt ab diesem Jahr in Bewegung. Der Staat zahlt großzügige Anteilsförderungen, wenn alte Methusalems, wie diese Ölheizung, ausgebaut werden. (Dittmar Koop)
Erneuerbare Energien
01.04.2020 „Die Angebotsanfragen haben sich bei uns fast verdreifacht“

Interview mit Stefan Ortner, Geschäftsführer Ökofen, zur Entwicklung der Pelletbranche

Weiterlesen
Bild: KSB
Heizung
27.03.2020 KSB: Software reduziert Stromverbrauch bei Heizungspumpen

Der Pumpenhersteller KSB hat für seine Heizungsumwälzpumpen der Baureihen „Calio“ und „Calio S“ eine neue Funktion unter dem Namen „Dynamic...

Weiterlesen
Die „Biowin2 Touch“ kombiniert „das Beste aus Pellet- und Wärmepumpentechnologie in einer Kombi-Lösung“. Bild: Windhager
Heizung
27.03.2020 Windhager: Neue Pellets-Hybridlösung von Windhager

Der Salzburger Heizungsspezialist Windhager baut sein Pelletprogramm aus. Seit Januar dieses Jahres ist der Pelletkessel „Biowin2 Touch“ auch als...

Weiterlesen
Mit dem neuen Metering-Service „Flamconnect“ haben Installateure stets alle Geräte im Blick. Das System mit App-Verknüpfung sammelt alle Verbrauchsdaten zentral und gibt zudem Auskunft über anstehende Wartungen oder auftretende Störungen. Bild: Flamco Meibes
Heizung
26.03.2020 Flamco / Meibes: Nachhaltig, energiesparend, digital

Flamco und Meibes verfolgen das Ziel, mit ihrem Produktprogramm klimafreundliche Technologien für den Wohn-, Gewerbe- und Industriebau umzusetzen....

Weiterlesen
Für Ochsner ist die Hochtemperatur-Industriewärmepumpe „IWWHC P2d“ das Messehighlight. Mit Vorlauftemperaturen bis zu 82°C ist eine thermische Desinfektion des Trinkwassersystems möglich. Bild: Ochsner
Heizung
25.03.2020 Ochsner: Neue Modelle für Heizung und Industrie

Nach dem Start der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe „Air Hawk 208“ im vergangenen Jahr entwickelt Ochsner weitere Modelle in höheren Leistungsklassen....

Weiterlesen
„Delta Bar“ macht aus einem Heizkörper ein architektonisches Schmuckstück.
23.03.2020 Wärme-Know-how

Teil 1: Wärme richtig planen, für mehr Behaglichkeit

Weiterlesen
Sechs Wohnungen werden in dem Mehrfamilienhaus von drei Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Heizwärme und heißem Trinkwasser versorgt. Bild: Daikin
20.03.2020 Flexibel heizen mit Wärmepumpen-Kaskade

Ein Mehrfamilienhaus in Berlin wird mit drei Luft/Wasser-Wärmepumpen betrieben

Weiterlesen
Die sektionale Enteisung besteht aus mehreren vorverdrahteten Klappen, die den Gegenstromwärmeübertrager in drei Bereiche und zusätzlich den Bypass-Bereich aufteilen. Bild: Systemair
Klima & Lüftung
19.03.2020 Systemair: Neuheiten für Lüftungsgeräte

Die Lüftungsgeräte „Topvex“ und „Geniox“ sind jetzt mit sektionaler Enteisung verfügbar. Diese verhindert das Vereisen des Wärmeübertragers bei...

Weiterlesen

Seite 35 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf