• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Heizkörper

Seite 7 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 34
  • Nächste
Im Wohnhaus-Neubau sind Wärmepumpen mittlerweile die dominierende Heiztechnologie. Jetzt zeigt eine über mehrere Jahre angelegte Feldstudie des Fraunhofer ISE, dass sie auch im Bestand mit guten Zahlen aufwarten. (BWP)
02.11.2020 Wärmepumpen: gut auch im Altbau

Fraunhofer ISE untersuchte in einer mehrjährigen Feldstudie Wärmepumpen im Bestand

Weiterlesen
Ein Pufferspeicher optimiert die Hydraulik in der Heizungsanlage. (Bilder: Bullach)
29.10.2020 Von entscheidender Bedeutung

Hydraulik und die Fahrweise einer Wärmepumpe haben großen Einfluss auf die Sicherheit und Effizienz der Anlage. Kunden müssen darüber aufgeklärt...

Weiterlesen
FEGA & Schmitt setzt auf Effizienz bei der Abwicklung von bestellter Ware – und bei der Haustechnik.
23.10.2020 Multivalente Heiz- und Kälteanlagen

Beim Elektrogroßhändler FEGA & Schmitt kommt das Verteil- und Sammelzentrum „Multiflow Center“ von Reflex zum Einsatz – zur Steigerung der Effizienz...

Weiterlesen
Die Handbiegegeräte sind für die Dimensionen 16 x 2 mm und 20 x 2 mm erhältlich und als Set in einem Koffer verpackt. Bild: Fränkische
14.10.2020 Fränkische Rohrwerke: Manuelle Biegewerkzeuge für enge Radien

Ein neues Werkzeug erweitert das Rohrsystem „alpex F50 Profi“ der Fränkische: Mit dem Biegewerkzeug können Monteure Rohre mit einem Radius von 2 x...

Weiterlesen
Umbau einer Scheune zum Wohnhaus, hier ausgeführt in einem Nasssystem.
09.09.2020 Effizientes Doppel

Bei der energetischen Gebäudesanierung empfiehlt sich oftmals die Nachrüstung einer Flächenheizung. Besonders effizient ist die Kombination mit einer...

Weiterlesen
Die neue Zweifeldsporthalle Spitzgrund in Coswig bei Dresden wurde Anfang des Jahres in Betrieb genommen. Bauherr ist die Große Kreisstadt Coswig.
31.08.2020 Fußbodenheizungen für Sporthallen

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, was es bei der Systemauswahl und der Auslegung zu beachten gilt

Weiterlesen
Die Armaturen aus Rotguss haben einen Regelbereich von 20 bis 50 kPa und sind für Drücke bis 10 bar und Mediumtemperaturen bis 120°C geeignet. Bild: Afriso
Heizung
10.08.2020 Afriso-Euro-Index: Automatisch. Einfach. Sicher.

Die Kapsel macht den Unterschied: 1924 erfunden und bis heute millionenfach im Einsatz bewährt. „Die voreinstellbaren dynamischen Thermostatventile...

Weiterlesen
Die Auslegungssoftware „OVplan“ für den hydraulischen Abgleich von Rohrnetzen (Heizung, Kühlung, Trinkwasser) und Flächenheizungen ist in neuer Version erschienen. Das Programm soll den Berechnungsablauf fortführend vereinfachen. Bild: Oventrop
26.07.2020 Oventrop: Erleichterung für Berechnung und ­Dokumentation des hydraulischen Abgleichs

Mit der kostenfreien Auslegungssoftware „OVplan“ von Oventrop lässt sich der hydraulische Abgleich von Rohrnetzen (Heizung, Kühlung, Trinkwasser)...

Weiterlesen
Barrierefreies Bauen
23.07.2020 Smart mit „All-in-one-System“

Herstellerunabhängige, vernetzende Gesamtlösung für Smart-Home-Anwendungen

Weiterlesen
Bild: Bad direkt
09.07.2020 Messe „Bad direkt“ mit 45 Ausstellern

Menden. Während die regionale Messe „GET Nord“ (Hamburg, November 2020) unlängst abgesagt und auf das Jahr 2022 verschoben wurde, halten die...

Weiterlesen
„OVplan“ ermöglicht u. a. die Berechnung des hydraulischen Abgleichs von Rohrnetzen (Heizung, Kühlung, Trinkwasser) und Flächenheizungen. (Oventrop)
05.07.2020 Oventrop: Software für den Hydraulischen Abgleich

Die Planungssoftware „OVplan“ ist in der Version 5.1.0 erschienen. Sie ermöglicht die Berechnung des hydraulischen Abgleichs von Rohrnetzen ...

Weiterlesen
03.07.2020 Heizungsanlagentausch für mehr Platz im Haus

Durch den Einsatz einer Wärmepumpenanlage in einem EFH konnte zusätzliche Nutzfläche gewonnen werden

Weiterlesen
Scheitholzvergaserkessel (Schnittbild) Bild: HDG Bavaria GmbH
01.07.2020 Neue Marktübersicht für Scheitholzvergaserkessel

Gülzow-Prüzen. Moderne Scheitholzvergaserkessel und Kombikessel für Scheitholz und Pellets zeichnen sich durch sehr geringe Feinstaub- und...

Weiterlesen
Die Montage von Heizsystemen stellt das Fachhandwerk oftmals vor komplexe Anforderungen. Bei Sach- oder Personenschäden durch nicht fachgerecht installierte Heizsysteme kann es zu Schadensersatzansprüchen gegen den ausführenden Handwerksbetrieb kommen.
Heizung
17.06.2020 Befestigung nach 08/15 hält nur im Normalfall

Heizkörper: Auf die richtige Befestigung kommt es an, damit sie nicht von der Wand gerissen werden können

Weiterlesen
Die Montage von Heizsystemen stellt das Fachhandwerk oftmals vor komplexe Anforderungen. Bei Sach- oder Personenschäden durch nicht fachgerecht installierte Heizsysteme kann es zu Schadens ersatzansprüchen gegen den ausführenden Handwerksbetrieb kommen.
23.05.2020 Wärme-Know-how

Teil 4: Auf die richtige Befestigung kommt es an

Weiterlesen
Mit einem Vertikalheizkörper eröff nen sich Möglichkeiten für neue Raumkonzepte. Dazu kommt, dass Dekorativheizkörper in der Inneneinrichtung wie Designobjekte wirken und den Raum aufwerten und beleben.
04.05.2020 Wärme-Know-how

Teil 3: Für jedes Objekt die passende Wärmeübertragung

Weiterlesen
Mit dem Konfigurator von blossom-ic können eine Bestellübersicht und eine Montageanweisung über alle benötigten Produkte zum digitalen hydraulischen Abgleich erstellt werden. Der hydraulische Abgleich erfolgt nach Montage automatisch. Bild: blossom-ic
01.05.2020 blossom-ic: Hydraulischer Abgleich auf Knopfdruck

Bei einem Rundgang durch das Bauvorhaben per Smartphone Details für den hydraulischen Abgleich bestimmen und notwendige Materialien automatisch ...

Weiterlesen
Bild: John Guest
30.04.2020 Problemlöser am Bau

Mit speziellen Kupplungen lassen sich Verbundrohre verschiedener Hersteller sicher verbinden. Ein Webinar der IKZ-ACADEMY am 14. Mai zeigt die...

Weiterlesen
Der Zusammenhang zwischen Raumluft-, Außenwand- und mittlerer Heizflächentemperatur und die Auswirkungen auf die sogenannte operative Temperatur werden hier deutlich. Bild: Purmo
14.04.2020 Wärme-Know-how

Teil 2: Ein Haus braucht 5 bis 7 Wärmen

Weiterlesen
Freude über die fertiggestellte Anlage (v.l.): Daniel Westermann (DLRG), Ivan Sawatzki (Heizung Sanitär Fegel), Bürgermeister Michael Jäcke, Volker Zoerb (DLRG) und Benjamin Pauwels (Coqon).
01.04.2020 Vernetzte Technik

Heizungs- und Lichtanlage im Mindener DLRG-Vereinsheim sind über das Smart-Home-System von Coqon miteinander vernetzt. Aus der Ferne per App ...

Weiterlesen
Der Modernisierungsmarkt kommt ab diesem Jahr in Bewegung. Der Staat zahlt großzügige Anteilsförderungen, wenn alte Methusalems, wie diese Ölheizung, ausgebaut werden. (Dittmar Koop)
Erneuerbare Energien
01.04.2020 „Die Angebotsanfragen haben sich bei uns fast verdreifacht“

Interview mit Stefan Ortner, Geschäftsführer Ökofen, zur Entwicklung der Pelletbranche

Weiterlesen
„Zehnder Charleston“ überzeugt seit 90 Jahren durch einfache Installationslösungen. Bild: Zehnder
28.03.2020 Heizkörper-Klassiker von ­Zehnder wird 90 Jahre alt

Der Heizkörper-Klassiker „Zehnder ­Charleston“ feiert 2020 seinen 90. Geburtstag. Das Original unter den Röhren-Heizkörpern wird bereits seit 1930...

Weiterlesen
„Delta Bar“ macht aus einem Heizkörper ein architektonisches Schmuckstück.
23.03.2020 Wärme-Know-how

Teil 1: Wärme richtig planen, für mehr Behaglichkeit

Weiterlesen
„Katherm QL“ von Kampmann – ein Unterflurkonvektor mit Quelllüftung.
Klima & Lüftung
12.03.2020 Wunderbarer Fußboden

Mit der Kombination aus Unterflurkonvektor (Heizung) und Lüftung wird eine besondere Behaglichkeit geschaffen

Weiterlesen
Zeigt sich bei einer Badsanierung, so wie in diesem Fall, dass der Röhrenheizkörper über die Zirkulationsleitung mit Wärme versorgt wird, so empfiehlt es sich dringend, die Installationen rückzubauen und die Anlage den allgemein anerkannten Regeln der Technik anzupassen. Bild: Okan Kurt
03.03.2020 „Zirkulationsheizkörper“: Altlasten in der Trinkwasser-Installation

Man findet sie im Baubestand selten, aber je nach Region durchaus regelmäßig: Gemeint sind Handtuch- oder Röhrenheizkörper, die in die ...

Weiterlesen

Seite 7 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf