• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Gebäudeautomation
  3. Gebäudeleittechnik

Seite 6 von 7.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste
Frank Molliné demonstriert den einfachen Austausch eines Messgeräts (Wasserzähler) bei einer Koax-Messkapsel mit 2“-Anschluss.
21.10.2014 „Hier sind wir die Spezialisten“

WDV/Molliné versteht sich im Segment der Wasser- und Wärmezähler für die Haustechnik als Partner des Handwerks

Weiterlesen
Bei der Stadioneröffnung konnten sich die Gäste nicht nur die Haupttribüne ansehen, sondern auch die neue Energiezentrale. Bild: KE Energieeffizienz
22.07.2014 Rot gewinnt - Abgasanlage in der Clubfarbe des 1. FC Union Berlin

Das Herz der echten Fans schlägt hier – im Stadion des 1. FC Union Berlin „An der Alten Försterei“. Seit Sommer 2013 kann die Fußballarena mit ihren...

Weiterlesen
Die „Smart EcoBox“ von Glen Dimplex.
15.07.2014 Rendite oder Amortisation? – Ohne Gebäudeautomation keine Energieeffizienzmaßnahmen - Smarte Wärmepumpen-Regelung mit Einbindung in die Gebäudeautomation

Der Einsatz von intelligenten Wärmepumpen bedeutet ein zukunftsorientiertes Heizsystem einzusetzen, das sowohl im Wohnungsbau als auch in Büro- und...

Weiterlesen
Bild 1: Druckerhöhungsanlage in einem gewerblich genutzten Gebäude.
Sanitär
08.07.2014 Wasserversorgung in hohen Gebäuden - Druckerhöhungsanlagen für Trinkwassernetze: Neue Anlagen sind geräuscharm und effizient in jeder Betriebssituation

Regional unterschiedliche Vorschriften der Wasserversorger (WVU) sowie der Baubehörden geben den technischen Rahmen bei der Auswahl der Pumpen, der...

Weiterlesen
Bild 2: Empfehlungen zu Planung, Aufbau und Auslegung von DEA sind in DVGW-Arbeitsblättern und der DIN 1988-500 dokumentiert. Wichtig: Eine nachhaltige Veränderung der Trinkwassergüte muss ausgeschlossen sein.
11.06.2014 Wasserversorgung in hohen GebäudenDruckerhöhungsanlagen für Trinkwassernetze: Neue Anlagen sind geräuscharm und effizient in jeder Betriebssituation

Regional unterschiedliche Vorschriften der Wasserversorger (WVU) sowie der Baubehörden geben den technischen Rahmen bei der Auswahl der Pumpen, der...

Weiterlesen
Brandschutzklappe „GBK-K 90 EU“:
06.06.2014 Energieeinsparung durch neue Brandschutzklappe - Spezielle Stellantriebe ermöglichen die Anzeige von Betriebszuständen und sollen die Kosten von Installation und Revision reduzieren

Damit in brennenden Gebäuden die Verbreitung von giftigen Gasen, Rauch und Flammen über die Lüftungskanäle verhindert wird, müssen die in der...

Weiterlesen
Die neue Haupttribüne des Zweitligisten 1. FC Union Berlin.
19.05.2014 Auch nach langer Spielpause einwandfreies Trinkwasser - 36 Spülstationen von Viega für neue Haupttribüne des 1. FC Union Berlin

Der 1. FC Union Berlin mischt nach einer beispiellosen Aufstiegsreihe derzeit die 2. Bundesliga auf, setzt sich zeitweise sogar an der Tabellenspitze...

Weiterlesen
Durch intelligente Gebäudesteuerungen können verschiedene, in Abhängigkeit stehende Systeme wie Heizung, Lüftung, elektrisches Licht, natürlicher Lichteinfall und Sonnenschutz in Beziehung gebracht und steuerungstechnologisch energieeffizient aufeinander abgestimmt und automatisiert werden. Das Ergebnis: ein Maximum an Energieeinsparungen, ohne auf Raumkomfort und Wohlbefinden verzichten zu müssen.
01.04.2014 Höhere Energieeffizienz durch Gebäudeautomation - Gebäudesteuerungen: das große energetische Plus bei Neubau und Sanierung

Wer sich mit dem Thema „Energieeffizienz“ auseinandersetzt, weiß: 40% des gesamten Energieverbrauchs entfallen auf Gebäude. Mit nationalen...

Weiterlesen
In Wahlstedt nahe Segeberg produziert Grundfos Pumpen für die Gebäudetechnik, hier im Bild ein Teil der Produktionslinie der "Magna 3".
Heizung
27.03.2014 Pumpen made in Wahlstedt - Einer der weltweit größten Grundfos-Standorte liegt in einem kleinen Ort nahe Segeberg

Im Jahre 1960 legte der dänische Firmengründer Poul Due Jensen in Wahlstedt den Grundstein für die erste Produktionsstätte von Grundfos-Pumpen in...

Weiterlesen
Bild 1: Übersicht zentrale systemische und teilzentrale Kontamination (K100-Anteile).
Sanitär
18.02.2014 Legionellen: ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren - Lässt sich das Temperaturniveau um 5 K senken? Erkenntnisse eines Forschungsprojekts der TU Dresden

Durch die Problematik der Kontamination von Trinkwasser-Erwärmungssystemen mit Legionellen einerseits und der Forderung nach Energieeffizienz...

Weiterlesen
Abwasserkontaktlose Reinigung und Sicherung des Abwassersystems mit dem „Putz-Fix“-Verschlussdeckel.
Sanitär
24.01.2014 Lazi Abwassertechnik: Warnsystem für Rückstau

Spezialisiert auf sichere Gebäudeentwässerung bietet Lazi Abwassertechnik u.a. Rückstau-Warnsysteme für Abwasserleitungen an. Der sogenannte...

Weiterlesen
Göttenbach-Gymnasium in Idar-Oberstein,?ein Teil des Schulzentrums?„Auf der Bein“, das mit einem Nahwärmenetz versorgt wird. Bild: Wehmann
15.12.2013 Holzhackschnitzel heizen Schule ein - Vorzeigeprojekt mit Nahwärmenetz in Rheinland-Pfalz

Die neue Heizzentrale des bestehenden Schulzentrums in Idar-Oberstein versorgt nicht nur das Göttenbach-Gymnasium, sondern auch die städtische...

Weiterlesen
Das Wassermanagementsystem „Aqua 3000 open“ ist über eine RJ45-Schnittstelle in nahezu alle üblichen Systeme integrierbar. Bild: Franke Aquarotter
Sanitär
22.10.2013 Zielgerichtet und komfortabel - Wassermanagementsysteme sichern die Trinkwasserhygiene rund um die Uhr

Im öffentlichen und halböffentlichen Bereich stellt der hygienekonforme Betrieb von Trinkwasseranlagen eine besondere Herausforderung dar....

Weiterlesen
Das Zentrum für Energietechnik (ZET) der TU Dresden besitzt zahlreiche Versuchsanlagen. Sie dienen der Erforschung zukunftsfähiger Methoden der Energieerzeugung sowie energieeffizienter Technologien und Systeme.
17.10.2013 Spar-Pumpen für die Prozesskühlung - Zentrum für Energietechnik: Energieeffizienz nicht nur im Fokus der Forschung

Am Zentrum für Energietechnik (ZET) der Technischen Universität Dresden arbeiten mehrere Forschungsbereiche interdisziplinär an zukunftsfähigen...

Weiterlesen
Das neue Rathaus der Stadt Raunheim, geplant nach dem Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen.
30.08.2013 Verwaltungsgebäude geplant nach DGNB-Gütesiegel - Rathaus Raunheim als „Leuchtturm“-Projekt in Sachen nachhaltiger Energiebewirtschaftung

Gütesiegel für nachhaltiges Bauen stellen hohe Anforderungen an Planer, Architekten und Projektentwickler. Dafür bietet eine Gebäudezertifizierung...

Weiterlesen
Spiel, Spaß und Entspannung bietet die Alpentherme Ehrenberg inmitten der Naturparkregion Reutte.
28.08.2013 Ansprechender Gesamteindruck – Dezente Linienentwässerung am Beispiel der Alpentherme Ehrenberg

Ein zeitloses Design bei gleichzeitig hoher Funktionalität – diesen Anspruch formulieren Architekten häufig, wenn es um die Gestaltung der...

Weiterlesen
Windenergie ist die kostengünstigste und sauberste Art, Strom zu erzeugen. In der Nord- und Ostsee werden in den kommenden zwei Jahrzehnten 30 Offshore-Windparks entstehen, die den Bedarf von 25 Mio. Haushalten decken können. Bild: Stern
25.07.2013 Nachtspeicherheizungen sind auch Speicherheizungen für EE - Modernes Energiemanagement nutzt vorhandene Potenziale

Beim Blick über den Tellerrand deutscher Energiepolitik sieht man sich gleich mit zwei globalen Fakten konfrontiert: Wachsende Weltbevölkerung – laut...

Weiterlesen
24.07.2013 Energie sparen ohne Komforteinbuße - Energieeffizienz durch Raum- und Gebäudeautomation

Der folgende Beitrag beschäftigt sich unter anderem mit energieeffizienter Raumautomation, dynamischem Energiemanagement und mit der zukünftigen Rolle...

Weiterlesen
Die Südseiten der zehn Sheddächer hat LAMILUX mit Photovoltaikanlagen mit insgesamt 712 Modulen bestückt. Immer in einem Zweier-Paar übereinander angeordnet, sind sie direkt in die eingespannten Sandwichplatten integriert.
23.07.2013 Flachdach wird zur energetischen Nutzfläche - Aufeinander abgestimmt: Tageslichtsysteme, PV-Anlagen und Gebäudesteuerungen aus einer Hand

Die Erbe GmbH, Hersteller hochwertiger elektronischer Medizintechnik, nimmt 30 Millionen Euro in die Hand und investiert einen großen Teil davon in...

Weiterlesen
Berührungslose Waschplatzarmaturen sorgen in öffentlichen WC-Räumen für Hygiene und sparsamen Wasserverbrauch – zum Beispiel in der Augsburger SGL-Arena, wo die Armatur CeraPlus von Ideal Standard zum Einsatz kam. Bild: Ideal Standard
Sanitär
25.06.2013 Hoher Standard, niedrige Betriebskosten - Marktübersicht: Hygiene, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit berührungslosen Armaturen und Spülsystemen (Teil I: Waschplatzarmaturen)

Der Einsatz von berührungslosen Waschplatzarmaturen und elektronischen Spülsystemen für WC und Urinal ist in öffentlichen und gewerblichen...

Weiterlesen
Heizung
16.04.2013 Mall GmbH: Pelletspeicher mit Entnahmesystem „Maulwurf“

Der Erdreich-Pelletspeicher aus Stahlbeton, „ThermoPel“ von Mall, besitzt ein Nutzvolumen von 12,5 bis 22 m³. Damit soll er ideal zu Anlagen mit einer...

Weiterlesen
„Innenliegende Zirkulation“.
Sanitär
28.02.2013 Geberit Vertriebs GmbH: Normgerechte Hygiene in Trinkwassernetzen

Nur einwandfreie Wasserqualität darf aus dem Auslauf kommen – das wird von der Trinkwasserverordnung und den Technischen Regeln für...

Weiterlesen
05.02.2013 Gefährdungsanalyse bei Trinkwasserinstallationen

Maßnahmen, Hintergründe und Erläuterungen zur Durchführung einer Gefährdungsanalyse gemäß Trinkwasserverordnung

 

Weiterlesen
Wahrhaft biblische Ausmaße: Die Arche Noah in Imst entspricht in Länge und Breite der Arche des Alten Testaments.
29.09.2012 Erneuerbare Energien in der „Arche Noah“ - Wohnmodell hat konzeptionellen und technischen Vorbildcharakter

In Imst (Österreich) wurde auf private Initiative eine außergewöhnliche Immobilie für ein ebenso außergewöhnliches Wohnmodell realisiert – mit der...

Weiterlesen
06.08.2012 Funktionalität verbindet sich mit Design - Ausstattung von halböffentlichen Waschräumen mit berührungslosen Armaturen und Spendern zur Sicherstellung der Hygiene

Heutzutage müssen die Waschräume in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen nicht mehr nur zweckmäßig sein und hohe hygienische Standards erfüllen,...

Weiterlesen

Seite 6 von 7.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf