• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wind- und Wasserkaft

Seite 4 von 4.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
In dieses Vierfamilien-Haus mit 360 m2 Wohnfläche mit Standort im südlichen Ruhrgebiet wurde das modulierende BHKW mit der Bezeichnung „ecoPOWER 4.7“ (Vaillant) eingebaut.
04.04.2012 Zentrale und dezentrale Energieversorgung gehen Hand in Hand – BHKW und Gas-Brennwertgerät: In einem Pilotprojekt mit 50 Anlagen soll ein neuer Weg in der Bereitstellung von Strom und Wärme untersucht werden

Die Potenziale der Kraft-Wärme-Kopplung für eine zukunftsfähigere Energieversorgung sind unbestritten. Einerseits lässt sich damit auf hocheffiziente...

Weiterlesen
Hilmar Düppel, Chefredakteur IKZ-ENERGY
30.03.2012 Branchenticker

Was die Spatzen schon von den Dächern pfiffen, hat die Stiftung Warentest nun in einer aktuellen Untersuchung dargelegt: Nicht alle bundesweit...

Weiterlesen
24.02.2012 Grünes Wachstum durch Bioenergie

Für eine zukunftsfähige Energieversorgung bleibt ein Ausbau der Biomassenutzung unverzichtbar. Bioenergie ist speicherbar und kann zur Stromversorgung...

Weiterlesen
16.11.2011 Weitere Konsolidierung im Markt für Windenergie wird zu wenigen, aber starken Marktteilnehmern führen

Zweigleisiger Ansatz nötig, um Wachstum im gesättigten westeuropäischen und aufkommenden mittel- und osteuropäischen Windmarkt zu maximieren.

 

Weiterlesen
Funktionsschema Schalten – Regeln – Messen.
30.09.2011 Einspeisemanagement für EE Stromnetze entwickeln sich schrittweise zum Smart Grid

Die wachsende Zahl dezentraler Energieerzeuger beeinflusst zunehmend die Stabilität der Stromnetze. Nach dem EEG müssen deshalb Erzeugungsanlagen mit...

Weiterlesen
26.09.2011 Aus Wind und Sonne wird Methan

Neue Anlage speichert Ökostrom mit zehnfacher Leistung/ZSW, Fraunhofer IWES und SolarFuel bauen zweite Versuchsanlage mit 250 Kilowatt...

Weiterlesen
Kai-Uwe Broek, der Geschäftsführer der Aircon GmbH & Co. KG aus Leer, ist unzufrieden mit der Einspeiseregelung für Kleinwindkraft und verkauft weit mehr Anlagen ins Ausland als zu Hause. Bild: Martin Frey
30.08.2011 Der Markt braucht Transparenz und verlässliche Produkte Kleinwindenergie Massenmarkt verfügt über großes Potenzial - spezielle Kleinwind-Vergütung gefordert

Bevor sich auf zahlreichen Hausdächern in Deutschland Kleinwindanlagen drehen, hat die Kleinwindbranche noch etliche Hürden zu meistern. „Das...

Weiterlesen
Prinzip des virtuellen Kraftwerks.
30.08.2011 Erfordernisse für ein neues Energieversorgungssystem Über die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Erneuerbaren Energien

Die elementare Voraussetzung für eine Umgestaltung des aktuellen Energiesystems liegt in der Berechenbarkeit der Schwankungen in der Einspeisung von...

Weiterlesen
30.06.2011 Eröffnung des Kompetenz-Centers für Windenergieservice mit internationalen Gästen

ZF Services ist dank umfangreicher Investitionen im Bereich Windenergie bestens positioniert. Einen wichtigen Schritt in die Zukunft stellt die...

Weiterlesen
13.06.2011 RWE: Stromnetz der Zukunft

Die Zukunft der Netze entsteht in der Eifel: Als Konsortialführer entwickeln Fachleute von RWE Deutschland derzeit in Zusammenarbeit mit...

Weiterlesen
ntelligente Steuerung: Von der Energieversorgung bis zum Tankvorgang und der Abrechnung ist eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit der olartankstelle gewährleistet. Bild: Common-Link
07.06.2011 Rund um die Uhr Sonne tanken Der zunehmende Eigenverbrauch von Solarstrom erfordert optimale Speicherlösungen – und ein verlässliches Energiemanagement

Es war schon fast eine prophetische Erkenntnis, und sie erhielt durch die Ereignisse von Japan eine ganz besondere Bedeutung: „Die Steigerung der...

Weiterlesen
In einem virtuellen Kraftwerk werden dezentrale Stromerzeuger wie BHKW und Wärmepumpen zu einer Einheit zusammengeschlossen, um den schwankenden Energiebeitrag der einzelnen Anlagen optimal auszugleichen.
20.04.2011 Ein langwieriger und kostenintensiver Prozess Der Markt der virtuellen Kraftwerke

Die Höhe des dringend notwendigen Ausbau der Stromnetze zur Sicherung der Einspeisung von bis zu 40% aus regenerativen Energien bis zu dem Jahr 2020...

Weiterlesen
Stellten die neuen Prognose-Tools für die PV-Einspeisung vor: Thomas Landgraf, Geschäftsführer Micromata, Dr. Ulrich Focken, Geschäftsführer energy & meteo, Dr.-Ing. Bernd Engel, SMA Senior Vice President Technology, Günther Cramer, SMA Vorstandssprecher, Wolfram Eberhardt, SMA Pressesprecher, und Roland Grebe, Vorstand Entwicklung.
16.03.2011 Mehr Planungssicherheit für Netzbetreiber Genaue Prognosen zur PV-Einspeisung auf SMA Datenbasis verfügbar

Der Boom bei PV-Anlagen stellt u. a. auch die Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Ob Verteilnetz- oder Übertragungsnetzbetreiber – nur wer...

Weiterlesen
BEE-Präsident Dietmar Schütz übergibt Bundesumweltminister Norbert Röttgen die Studie zur Entwicklung des Wärmemarkts in Deutschland.
26.10.2010 Fördermittel-Kürzungen für Erneuerbare Wärme-Technologien Haushaltsausschuss des Bundestages in der Kritik

Im zweiten Halbjahr 2009 war der Markt für Erneuerbare Wärmetechnologien nach Angaben des BEE (Bundesverband Erneuerbare Energien) rückläufig. Deshalb...

Weiterlesen
Artur Deger, Gründer und Geschäftsführer von DEGERenergie.
30.05.2010 Lohnt sich Photovoltaik künftig noch? Ob die PV subventioniert wird und in welcher Höhe ist langfristig unerheblich

Es gibt für die Menschheit bis dato nur einen Energielieferanten: Die Sonne. Die Umwege mögen noch so verschlungen sein und Jahrmillionen in Anspruch...

Weiterlesen
Die reale Entwicklung der Windenergie übertrifft alle IEA-Prognosen bei weitem. Bild: Rudolf Rechsteiner
26.02.2010 Energischer Ausbau notwendig - Erneuerbare Energien wachsen schneller

Das Wachstum der EE hat die Prognosen der größten Optimisten übertroffen. Doch selbst das bisherige Ausbautempo wird nicht ausreichen, die absehbare...

Weiterlesen
07.12.2009 Be- und Entlüftung mit Windkraft

Herne. Die Betreiber des Erlebniszentrums "Naturgewalten" auf Sylt, das den Besuchern einen Einblick in die Naturgewalten der Nordsee sowie der...

Weiterlesen
Leistungsreduzierung bei Überfrequenz. Bild: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
27.11.2009 Auswirkungen der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie auf PV-Wechselrichter - Thema Mittelspannungsrichtlinie noch nicht abgeschlossen

Seit Einführung des EEG 2001 schreitet der Ausbau EE rasant voran. PV, Bioenergie, Wasser- und Windkraft hatten bereits 2006 32,7 GW Einspeiseleistung...

Weiterlesen
06.11.2009 Ausbauprognose der EE-Branche für den Stromsektor - Wege in eine moderne Energiewirtschaft

Die Branchenprognose 2020 beschreibt den Ausbau der EE, den die Experten aus Unternehmen und Verbänden der Branche bei Erhalt und Fortentwicklung der...

Weiterlesen
07.08.2008 Brettspiel ENERGIEKONFERENZ: aktualisierte Neuauflage 2008

Das vom Energieberater Johann Schmalwieser entwickelte Frage-/Antwortspiel ENERGIEKONFERENZ erscheint im UMWELTSPIELE.eu-Verlag. Das attraktiv...

Weiterlesen
04.08.2008 Conergy AG: Deutsche Vertriebsgesellschaften zusammengelegt

Hamburg. Schneller als geplant hat die Conergy-Gruppe ihre beiden größten deutschen Gesellschaften sowohl operativ als auch rechtlich zusammengeführt....

Weiterlesen

Seite 4 von 4.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
06.05.2025 Börsenstrompreis lag im April bei durchschnittlich 7,8 ct/kWh – dynamische Tarife profitieren
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf