• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 55 von 70.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • 70
  • Nächste
Heizung
22.03.2013 Zewotherm zur ISH: Neues Wärmepumpensystem mit integriertem Warmwasserspeicher

Der System- und Rohrproduzent Zewotherm stellte zur diesjährigen Messe sein neues Sortiment an Luft/Wasser-Wärmepumpensystemen mit integriertem...

Weiterlesen
Außenmodul der Luft-/Wasser-Wärmepumpe „Terra AL Twin“.
Heizung
21.03.2013 IDM Energiesysteme zur ISH: Luftwärmepumpe mit kompakten Maßen

Hohe Leistungswerte bei kompakten Maßen: Diese Merkmale attestiert IDM der Luftwärmepumpe „Terra IL Complete“. Die Neuentwicklung vereint Verdampfer...

Weiterlesen
„Ecodan“-Wärmepumpe als Monoblock.
Heizung
21.03.2013 Mitsubishi Electric ­ Europe zur ISH: „Ecodan“ – neue Wärmepumpen-Generation

Zur ISH hat Mitsubishi Electric die neue Generation seines Wärmepumpensystems „Ecodan“ präsentiert. Die Innen- und Außengeräte der Serie wurden dafür...

Weiterlesen
7 kW-Split-Wärmepumpe mit Außen- und Innengerät.
Heizung
20.03.2013 Max Weishaupt zur ISH: Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen

Auf der diesjährigen ISH stellte der Hersteller Weishaupt neue Wärmepumpen vor. Mit einem COP von bis zu 5,0 (nach EN 14511) und einer Leistung von...

Weiterlesen
Heizung
Sanitär
18.03.2013 Alpha-Innotec zur ISH: Dezentrale Kleinwärmepumpe zur Warmwasserbereitung

Mit der neuen Wärmepumpe „Wasser/Wasser-Booster“ bietet Alpha-Innotec eine weitere Möglichkeit zur dezentralen Trinkwassererwärmung. Mit einem COP von...

Weiterlesen
Funktionsgrafik zur Grauwassernutzung.
15.03.2013 Für eine nachhaltige Wasserversorgung - Ein Themenschwerpunkt auf der ISH: Der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Wasser

Wasser ist nach wie vor Lebensmittel Nummer eins und gleichermaßen Energiespender wie Energieträger. Es ist aber längst schon begehrtes Objekt von...

Weiterlesen
„Insel, Version 8“-Screenhot von Doppelintegral.
15.03.2013 PV-Ertragsprognose und Risikokriterien für das Anlageninvestment - Aktuelle Entwicklung und Einsatzbereiche der PV-Ertragsprognosensoftware

Aufgrund der sinkenden Einspeisevergütung und der beschleunigten Degression sowie der Eigenverbrauchvorgabe im EEG 2012 wird vom Fachplaner und...

Weiterlesen
13.03.2013 FAQs zu CO2 in der Kältetechnik - Fragen und Antworten zum Einsatz von CO2 in Kälteanlagen und Wärmepumpen

Kohlendioxid (CO2, R 744) wurde schon Mitte des vorletzten Jahrhunderts als potenzielles Kältemittel erkannt und vor allem Anfang des vorigen...

Weiterlesen
Wärmepumpen „geoTHERM“.
Heizung
12.03.2013 Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG: Neue Systempakete: Wärmepumpe mit Photovoltaik

Der Heiz- und Lüftungstechnikhersteller Vaillant bietet über sein Tochterunternehmen Power Plus Technologies neue Systempakete an.

Weiterlesen
07.03.2013 Solarwärmebranche im Wandel - Rückblick auf die vergangenen Jahre und Einschätzungen für 2013

Der Solarthermiemarkt ist weiter rückläufig. Ihre Hoffnung setzt die Branche auf eine steigende Nachfrage nach Großanlagen für Mehrfamilienhäuser und...

Weiterlesen
07.03.2013 Robur: Heizkosteneinsparung im Blick

Robur bietet Lösungen zur Heizung und Kühlung von Mehrfamilienhäusern, Fabriken, Verwaltungs- und Bürogebäuden.

Weiterlesen
Trinkwasser ist das wichtigste Nahrungsmittel. Wie jedes andere, kann es jedoch verderben. Bild: Blue Responsibility / fotolia.com
05.03.2013 Hygiene hat oberste Priorität - Die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik und ein bestimmungsgemäßer Betrieb bestimmen Maßgebend die Trinkwassergüte

Trinkwasser kann wie jedes andere Nahrungsmittel verderben, wenn die Verweilzeit im Rohrsystem zu lang ist oder die Betriebsbedingungen nicht stimmen....

Weiterlesen
Wärmepumpe und Kaltwassererzeuger in einem Gerät. Bei zeitgleichem Heiz- und Kühlbedarf wird auf der einen Seite Kälte erzeugt und mit einem Wärmetauscher an das Kaltwassernetz übergeben. Die dabei entstehende Wärme speist das Gerät auf der anderen Seite in das Heizungsnetz ein.
05.03.2013 Kälte und Wärme zugleich erzeugen

Gebäude, in denen gleichzeitig ein Bedarf an Heiz- und Kühlleistung besteht, werden konventionell durch zwei voneinander unabhängige Systeme versorgt....

Weiterlesen
Zur Auslegung einer KWL-Anlage werden zunächst die Zuluft- und Abluft-Räume bestimmt und der Leitungsverlauf festgelegt. Die Hersteller bieten Unterstützung bei der fachgerechten Planung und Dimensionierung. Bild: Zewotherm
05.03.2013 KWL wird Teil des Energiesystems - Marktübersicht: Zentrale Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

In wärmegedämmten und luftdichten Gebäuden mit ebenso dichten Fenstern und Türen kann von einem natürlichen Luftwechsel nicht mehr ausgegangen werden...

Weiterlesen
05.03.2013 Beheizungsstruktur von Wohngebäuden

Berlin. Die Wärmeerzeugung aus Biomasse, Solarthermie und Geothermie hat nach aktuellen Angaben der AG Energiebilanzen im Jahr 2012 gegenüber dem...

Weiterlesen
Auch bei gewerblich genutzten Hallengebäuden spielen Komfort und Energieeffizienz eine wichtige Rolle.
28.02.2013 Solare Heizungsunterstützung für Industriehallen - Einbindung von luftbasierten Solarkollektoren in ein Hallenheizsystem

Die Energieeffizienz von Wohngebäuden ist schon länger im Blickfeld von Politik und Nutzern. Zunehmend werden aber auch im gewerblichen Bereich höhere...

Weiterlesen
28.02.2013 Spielen im Wohlfühlklima - Fußbodenheizung hält Einzug im Hengersberger Kindergarten

Im Zuge weitreichender Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Kindergartens St. Gotthard im niederbayerischen Hengersberg wurde auch eine...

Weiterlesen
Technologie und Kunst in Stein. Die Ateliers Cinier verstehen es, Ästhetik und Funktionalität unter einen Hut zu bringen, hier am Beispiel des Modells „Dock-Granit“. Bild: Bemm
Heizung
20.02.2013 Verbindung von Wärme und Design

Gerade in moderne Räume passen die zeitgemäßen Heizkörper, die als Gestaltungselemente Akzente setzen

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Oliver Nick aus Leonberg punktete mit der von ihm eingereichten Umrüstung eines 30 Jahre alten Hauses.
01.02.2013 Internetcommunity wählt Wärmepumpen-Profis des Jahres

Berlin. Dipl.-Ing. Oliver Nick aus Leonberg und Heizungsbaumeister Ulf Stuckenberg aus Auetal sind die Wärmepumpen-Profis des Jahres 2012. Der...

Weiterlesen
Ehrenpräsident Heinz-Dieter Heidemann wurde 78 Jahre alt. Er stand ab 1990 für zehn Jahre an der Spitze der SHK-Verbandsorganisation.
16.01.2013 Zentralverband

kurz und bündig

Weiterlesen
Im Roth-Schulungszentrum wird auch die Vernetzung von Systemen gezeigt, wie hier das Solar-Wärmepumpensystem „Solargeo“ – ein Gesamtsys­tem aus Solar- und Geothermie.
16.01.2013 Roth engagiert sich für den SHK-Nachwuchs – 50 angehende Anlagenmechaniker erhalten für ein Jahr gratis die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Ein Handwerksbetrieb, der Jugendliche zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausbildet, investiert in die Zukunft. Viele haben...

Weiterlesen
Mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach kann eine Wärmepumpe optimal unterstützt werden.
15.01.2013 Alles aus einer Hand - Wärmepumpe, thermische Solaranlage und Flächenheizung/-kühlung: Komplettsysteme bringen Vorteile

Das Thema Energiesparen rückt immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses von Hausbesitzern und zukünftigen Bauherren. Es gilt, Energiekosten zu...

Weiterlesen
Im Roth-Schulungszentrum wird auch die Vernetzung von Systemen gezeigt, wie hier das Solar-Wärmepumpensystem „Solargeo“ – ein Gesamtsystem aus Solar- und Geothermie.
15.01.2013 Roth engagiert sich für den SHK-Nachwuchs

50 angehende Anlagenmechaniker erhalten für ein Jahr gratis die ­Fachzeitschrift IKZ-PRAXIS

Weiterlesen
Prinzipschema einer Kompressionswärmepumpe.
10.01.2013 Wie funktioniert eigentlich...

eine Wärmepumpe?

Weiterlesen
Viele Aspekte rund ums Trinkwasser standen für die Bundesfachgruppe SHK im Vordergrund ihrer Herbsttagung am 6. und 7. November 2012 in Potsdam.
26.12.2012 Nur mit dem SHK-Handwerk - Bundesfachgruppe SHK tagte in Potsdam

Gebäude mit mehr als drei Wohnungen haben große Trinkwasseranlagen. Allein die Erstuntersuchung dieser bundesweit etwa 2 Mio. Systeme wird nahezu 500...

Weiterlesen

Seite 55 von 70.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • 70
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf