• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Photovoltaik

Seite 1 von 39.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 39
  • Nächste
2024 wurden nur 712500 Heizungen neu eingebaut, so wenige wie seit sieben Jahren nicht mehr. Bild: dena
02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport

Berlin. Im jährlichen dena-Gebäudereport sind „Zahlen, Daten, Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand“ zusammengestellt. Diese sollen häufiger...

Weiterlesen
Das österreichische Wirtschafts- und Energieministerium hat die Einführung eines „Made in Europe“-Bonus angekündigt. Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte sollen künftig mit bis zu 20 % zusätzlich gefördert werden – wenn diese auf europäische Komponenten setzen. Die Grafik zeigt die aktuelle Fördersystematik. Bild: www.eag-abwicklungsstelle.at
29.04.2025 Österreich führt „Made in Europe“-Bonus für PV- und Stromspeicherprojekte ein

Wien. Das österreichische Wirtschafts- und Energieministerium hat die Einführung eines „Made in Europe“-Bonus angekündigt. Photovoltaik- und...

Weiterlesen
Bild: Tecalor
Heizung
23.04.2025 Tecalor: Wärmepumpe bereit fürs intelligente Stromnetz

Damit Photovoltaikanlage und Wärmepumpe im smarten Gebäude miteinander kommunizieren können, brauchen sie Zugang zum Internet. 

Weiterlesen
Daniel und Sabrina Litwin. (Litwin Heizung Sanitär GmbH)
22.04.2025 Organisation und Digitalisierung im Projekt- und Wartungsgeschäft

Ein Blick hinter die Kulissen der Litwin Heizung Sanitär GmbH aus Troisdorf

Weiterlesen
Die Landesinnungsmeister und Geschäftsführer der SHK-Fachbände Rheinland-Rheinhessen, Hessen und der Pfalz sowie des Fachverbandes Elektro Hessen (FEHR) begrüßten rund 100 Tagungsteilnehmer. Bild: Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen
17.04.2025 Rückblick auf Zukunftstag in Bingen

Koblenz. Unter der Headline „Die Klimaberufe SHK- und E-Handwerk meistern die Energiewende“ trafen sich am 4. und 5. April rund 100 Funktionsträger...

Weiterlesen
Die Grafik zeigt, wie sich die Umsatzanteile der Zukunftstechnologien am Gesamtumsatz der E-Handwerksbetriebe verändert haben. Dargestellt sind die Veränderungen in den Bereichen „Photovoltaik und Speicher“, „Ladeinfrastruktur für Elektromobilität“ sowie „Wärmepumpen und Lüftungssysteme“. Nach kontinuierlicher Zunahme der Umsatzanteile bei „PV und Speichern“ bis zum Jahr 2024 zeigt sich hier im Frühjahr 2025 erstmals ein Rückgang. Bild: ZVEH
15.04.2025 ZVEH: PV und Stromspeicher 2024 schwächer

Frankfurt am Main. Der Photovoltaik-Boom (PV) im Eigenheimsegment schwächte sich im 2024 ab. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den Speichern....

Weiterlesen
Blick in den Schulungsraum, in dem Trainings für Handwerkspartner stattfinden. Bild: Ritter Energie
14.04.2025 Ritter Energie erweitert Partnerprogramm

Dettenhausen. Zur Neuaufstellung der Ritter Energie GmbH & Co. KG als Komplettanbieter für ökologische Gebäudeenergietechniken gehört nach eigenen...

Weiterlesen
(Graphisoft)
14.04.2025 Nachhaltige Systeme softwaregestützt punktgenau planen

Zur Nachhaltigkeit eines Gebäudes tragen zu einem großen Teil dessen gebäudetechnische Systeme bei. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen diese...

Weiterlesen
Die HTW-Berlin hat die Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ gestartet. Ziel ist, Solarstrombesitzer über die Vorteile und Möglichkeiten prognosebasierten Ladens zu informieren. Bild: HTW-Berlin
08.04.2025 HTW-Berlin bringt neue Stromspeicher-Initiative an den Start

Berlin. Die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin), bundesweit bekannt geworden über ihre...

Weiterlesen
Bild: Solar Promotion GmbH
WERBUNG Smart kombiniert: Solar, Speicher, E-Mobilität, Wärmepumpen & Energiemanagement

Neue Trends, neue Chancen: Photovoltaik, Speicher & CO. für das Handwerk

Ob Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder Gewerbe – der Bedarf an integrierten...

Weiterlesen
Bild: Destatis
28.03.2025 2024 knapp 60 % Strom aus Erneuerbaren

Wiesbaden. Von den 2024 in Deutschland erzeugten 431,5 Mrd. KWh Strom wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 10,6 % von Photovoltaikanlagen...

Weiterlesen
Das Team um die Dachse: Die SenerTec-Experten vor ihrem mobilen Stand.   Bild: SenerTec
26.03.2025 Dachs Performance Tour 2025

Schweinfurt. Die Dachs Performance Tour 2025 rollt. Von Ende April bis Ende Juni gehen die Experten von SenerTec, Hersteller von Blockheizkraftwerken...

Weiterlesen
Solarwatt und Stiebel Eltron haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der Sektorenkopplung erweitert. Bild: Stiebel Eltron
17.03.2025 „Partnerbörse“ für Installationsbetriebe: Solarwatt und Stiebel Eltron vertiefen Kooperation

Dresden. Seit mehr als drei Jahren arbeiten Solarwatt und Stiebel Eltron im Bereich der Sektorenkopplung zusammen. Unlängst wurde die Kooperation...

Weiterlesen
Die Mietwohnhäuser wurden konsequent im Plusenergie-Standard nach ökologischen Kriterien geplant und errichtet. (Vitramo GmbH)
Heizung
12.03.2025 Wohnen ohne Heizkosten

Infrarotheizung ermöglicht Flatrate-Wohnen

Weiterlesen
Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung beim Bilanz-Ausgleich oder gar einem Blackout kommen kann, sehr gering. Bild: L. Wiesemann
20.02.2025 Überlastung des Stromnetzes – kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat sich zu Medienberichten geäußert, die vor einer Überlastung des Stromnetzes an Feiertagen im...

Weiterlesen
Auf geht’s, in die eine oder die andere Richtung – Besucherströme auf der ISH 2019, nicht weit vom Eingang Torhaus. Bild: IKZ
18.02.2025 Weltleitmesse mit neuem Konzept

Frankfurt/Main. „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ – unter dem bekannten Motto steht vom 17. bis 21. März auch die ISH 2025. Das Angebot der ISH...

Weiterlesen
Die Simulationsrechnung von Paradigma belegt die Vorteile der Kombination verschiedener Heizanlagen. Die Unterstützung einer Wärmepumpe durch Solarthermie zum Beispiel steigert die Effizienz und die Langlebigkeit des Gesamtsystems. Bild: Paradigma
05.02.2025 Stilvolle Kombination aus Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik

Simulationsrechnung zeigt: Die Investition in diese klimaneutrale Heizlösung amortisiert sich 

Weiterlesen
Nicht nur der Marktzubau von Photovoltaik – hier im Bild dargestellt – entwickelt sich in Deutschland weiterhin erfreulich, auch die Kapazitäten stationärer Batteriespeicher wachsen weiter. Laut einer vorläufigen Hochrechnung wurden 2024 fast 600000 Batteriespeicher neu in Betrieb genommen. Bild: BSW Solar
31.01.2025 Batteriespeichermarkt wächst 2024 um 600000 Einheiten

Berlin. Die Kapazitäten stationärer Batteriespeicher in Deutschland wachsen weiter. Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes...

Weiterlesen
Glück gehabt, es schmerzt nur das Schienbein. Ab 1 m Standhöhe liegt eine Gefährdung durch Absturz vor. (AdobeStock – Paolese)
27.01.2025 Sicher hoch hinaus

Abstürze verhindern – Arbeiten auf Leitern und Gerüsten

Weiterlesen
Die „WWK-I Plus“ kommt mit einem serienmäßigen Netzstecker. Sobald das Gerät an den Kalt- und Warmwasser angeschlossen ist, können der Speicher befüllt und die Warmwassertemperatur eingestellt werden. Bild: Stiebel
Sanitär
13.01.2025 Stiebel Eltron: Umweltfreundliche Warmwasserbereitung Zuhause

Die neue Warmwasser-Wärmepumpe „WWK-I Plus“ von Stiebel Eltron für das Ein- oder Zweifamilienhaus liefert bis zu 65 °C warmes Trinkwasser – unabhängig...

Weiterlesen
Photovoltaikzubau seit 2016 und die Marktentwicklung 2024 im Einzelnen. Bild: Bundesverband Solarwirtschaft
10.01.2025 Verband: Photovoltaik über 100 Gigawatt

Berlin. Die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Solarstromanlagen hat zu Jahresbeginn 2025 die Marke von 100 Gigawatt (GW)...

Weiterlesen
Die novellierte Gefahrstoffverordnung enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Bild: AdobeStock-Medienzunft Berlin
03.01.2025 Umgang mit Asbest: neue Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten

Anfang Dezember vergangenen Jahres ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für...

Weiterlesen
Für Björn Gesell (rechts) und Georg Hapke kommt und eine Möglichkeit des Heizens in Gebäuden infrage: mit Erneuerbaren Energien. (IKZ)
20.12.2024 „Wir haben uns den Erneuerbaren Energien und der Wärmewende verschrieben“

Die Gesell Gebäudetechnik GmbH setzt auf Wärmepumpen und Photovoltaik

Weiterlesen
Solarautobahnen können der Energiewende in Deutschland einen ordentlichen Schub verleihen.            Bild: Drees & Sommer SE
19.12.2024 Energiewende: Wie aus Autobahnen Solarkraftwerke werden

Während Windräder und Solarparks häufig auf erheblichen Widerstand in der Bevölkerung stoßen, liegt eine innovative Lösung buchstäblich auf der...

Weiterlesen
Detlef Neuhaus: weiterer Geschäftsführer der Stiebel Eltron-Gruppe ab 1. Januar 2025. Bild: Stiebel Eltron
18.12.2024 Detlef Neuhaus weiterer Geschäftsführer bei der Stiebel Eltron-Gruppe

Holzminden. Die Stiebel Eltron-Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung: Detlef Neuhaus ist zukünftig gemeinsam mit Heinz-Werner Schmidt und dem...

Weiterlesen

Seite 1 von 39.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 39
  • Nächste
Standpunkte
Anzeichen für Umbrüche
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf