Weltleitmesse mit neuem Konzept
Frankfurt/Main. „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ – unter dem bekannten Motto steht vom 17. bis 21. März auch die ISH 2025. Das Angebot der ISH ist umfassend wie eh und je, von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Gebäudemanagement. Über 2000 Aussteller aus 55 Ländern sind dabei. Neu ist das Messekonzept. Hersteller, Produkte, Vortragsthemen etc. sind acht „Lösungsfeldern“ zugeordnet, die Weltleitmesse geht weg von der reinen Produktschau. Das Ziel ist, die Besucher mit ihren Interessen und Fragestellungen gezielt zu für sie passenden Anbietern zu leiten. Auch sollen Content und Live-Events in den Vordergrund gestellt und Themen frühzeitig gesetzt werden.
Lösungen für Sanitärräume
Private Bäder stehen für Komfort, Funktionalität und modernes Design, zu Hause oder in der Hotellerie. Um sie geht es in den Hallen 2.0, 3.0, 3.1, 4.1, 4.2, 5.0, 5.1 und im Forum, mit Herstellern wie Bette, Burgbad, Geberit, Grohe, Hansgrohe, Ideal Standard, Laufen, Kaldewei, Villeroy & Boch oder Vitra. Sanitärlösungen für den (halb-)öffentlichen und gewerblichen Bereich stehen in Halle 3.0 im Mittelpunkt. Austeller sind u. a. Delabie, KWC Professional, Schell oder Stern. Zudem befindet sich das Sonderareal „Public, Care Sector Bathrooms & Clean Water“ in Halle 3.0. In Halle 3.1 ist das Sonderareal SPAs, Pool & Wellness eingerichtet sowie, zentral platziert an Stand D71, die Trendausstellung „Pop up my Bathroom“. Sie zeigt Produktneuheiten im Kontext von Interior Design Trends und gibt so Anregungen zum Stand ganzheitlicher Badplanung. Verschiedene Szenarien machen das Bad als Raum erlebbar, in dem Wände, Böden, Farben und Licht im Einklang mit den Sanitärobjekten gestaltet sind. Wichtige Aspekte sind „Living space of the future“ – das Bad als ganzheitlicher Raum“ sowie „Human Scale“ – im Badezimmer ist der Mensch der Maßstab.
Lösungen für wasserführende Systeme
Energieeffiziente Heiztechnik, hygienische Trinkwasserversorgung, Wasseraufbereitung sowie Entwässerungssysteme für Gebäude, sind hier die Lösungen, aber auch Systeme zur Brauch- und Regenwassernutzung sowie Heizkreisläufe. Aussteller wie Aalberts integrated piping systems, BWT, GF Building Flow Solutions, Grünbeck, Judo, Rehau, Roth Werke, Valsir und Viega finden sich in den Hallen 4.0, 4.2 und 6.0. Die Spezialisten für Heizkreisläufe, u.a. Caleffi, Danfoss, Grundfos, KSB, Oventrop, Reflex Winkelmann, SFA oder Wilo, sind in den Hallen 9.0 und 9.1 zu finden.
Lösungen für die Installation
Moderne Installationssysteme und -technologien sind in Halle 6.1 platziert. Aussteller wie Adolf Würth, Bott, Fischerwerke, Novopress, Rems, Rothenberger, Wöhler und WVG präsentieren ihr Angebot an Werkzeugen, Befestigungslösungen sowie Konzepten für effizienten Betrieb, Lager und Transport. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) haben in Halle 6.1 ihre Stände. Die Guided Tours des ZVSHK, die SHK-Profis einen speziell auf ihre Interessen zugeschnittenen Messeüberblick bieten, starten hier am Stand.
Lösungen für die Wärmeerzeugung
In den Hallen 12.0, 12.1 und 10.1 geht es um strombasierte Heizsysteme wie z. B. Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, aber auch Heimspeichern. Aussteller sind hier Bosch, Buderus, Daikin, Kermi, LG, Midea, Mitsubishi, Nibe, Samsung, Stiebel Eltron, Vaillant, Viessmann, Weishaupt und Wolf. Biomasse-Heizsysteme sowie effiziente Abgassysteme, präsentieren in Halle 11.0 unter anderem Atec, BHT Windhager, Fröling, Hargassner, ÖkoFEN, Schräder und Wodtke. Gas- und flüssigkeitsbasierte Heizsysteme sind in den Hallen 11.0, 12.0 und 12.1, die Nah- und Fernwärme in Halle 9.1 zu finden
Weitere Lösungsfelder
- „Raumluft“: Innovative raumlufttechnische Anlagen und Geräte zeigen Aussteller wie ebm-papst, Helios, Howatherm, Kampmann, Swegon, Systemair, Trox und Wolf in den Hallen 8.0 und 10.1.
- „Intelligente Gebäudesteuerung“: In Halle 11.1 präsentieren Aussteller wie ABB, EQ-3, Hosch, KNX, Loytec, Phoenix Contact, Sauter-Cumulus, Schneider, Siemens und Wago ihre Lösungen rund um Gebäudeautomation, Energiemanagement, Smart Home sowie Wartung.
- „Softwarelösungen“ sind in Halle 8.0 zu finden, mit Ausstellern wie Hero, Hottgenroth, pds, Streit, ToolTime oder Trimble.
- „Lösungen für die Herstellung von SHK-Produkten“ sind in der neuen Hallenzuordnung beim jeweiligen Produkt zu finden. Die Hersteller sind z. B. Afriso, Belimo, Möhlenhoff, Flühs, Sermeta oder die Wieland-Werke.
„Treffpunkt Handwerk“ – was geht ab?
Traditionell stellt das Handwerk auf der ISH die größte Besuchergruppe. Daher befindet sich der „Treffpunkt Handwerk“ von ZVSHK, dem Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) und dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks, eine zentrale Anlaufstelle für das Handwerk, im Lösungsfeld Installation in Halle 6.1. Geboten werden u. a. praxisorientierte Tipps, die den Arbeitsalltag erleichtern, oder Kurzvorträge in der Speakers Corner, z. B. zu Fördermöglichkeiten. Eine Netzwerk-Area lädt zum fachlichen Austausch ein, an einem Infostand bieten die Verantwortlichen des ZVSHK-Projekts WESPE Einblicke, wie handwerkliche Prozesse rund um den Einbau von Wärmepumpen optimiert werden können.
An den Berufsnachwuchs richtet sich das „ISH Festival“, es gibt Musik, Talks, Food, Podcasts und vieles mehr. Auf der Bühne diskutieren Content Creators aus dem Handwerk live über Themen wie z. B. die Rolle von Social Media im Handwerk.
Beim „Plumbing Champions“-Projekt arbeiten internationale Auszubildende mit Partnern aus der Region an einer Sanitärinstallation, die nach der Messe an eine soziale Einrichtung in Frankfurt geht.
Alle teilnehmenden Unternehmen sind im ISH Contactor verzeichnet. Die Aussteller- und Produktdaten werden fortlaufend aktualisiert, das Verzeichnis ist mit dem Interaktiven Hallenplan 2025 verlinkt.
Eventprogramm
Zum Contentprogramm der ISH gehören Fachvorträge, Präsentationen und Diskussionsrunden an verschiedenen Orten der Messe. Z. B. ist die Design Plaza in Halle 3.1 (und damit mitten im Lösungsfeld Sanitärräume) das Forum für die Auseinandersetzung mit Interior Design, aktuellen Trends und den Zukunftsperspektiven der Sanitärwirtschaft. Das Vortragsprogramm bezieht sich u.a. auf die Trendausstellung Pop up my Bathroom. Das Bad wird als Lebensraum vorgestellt und diskutiert, der in Zukunft für Wohnkultur und Genuss, für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, aber auch für die Gesundheit und Selbstständigkeit der Badnutzerinnen und -nutzer immer wichtiger wird. An der Design Plaza starten zudem Guided Tours zu Neuheiten im Lösungsfeld Sanitärräume und durch die Trendausstellung Pop up my Bathroom. Das Forum Building Technologies & Management in Halle 11.1 ist der Treffpunkt für Wissenstransfer und Networking im Bereich intelligente Gebäudesteuerung. Die Kurzvorträge drehen sich um die Digitalisierung der Branche, Einsatzbereiche und Anwendungsbeispiele.
„Meet the Experts“ steht für Netzwerkareale, die in mehreren Hallen eingerichtet sind. Hier können sich die Messebesucher mit Branchenexperten austauschen oder neueste Entwicklungen diskutieren, z. B. in den Hallen 3.1 (Water experts), 8.0 (Indoor Air experts), 11.0 (Wood Energy experts), 11.1 (Building Technology experts) sowie im Foyer zu Halle 12.0 (Energy experts). Ein weiteres Areal ist der „Innovations-Hub“ in Halle 11.1. Hier präsentieren sich junge, innovative Unternehmen auf Einladung der VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie („Start-up Areal“) oder des BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („Young Innovators-Areal“).
Zwei Awards werden auf der Messe vergeben, „Designplus by ISH“ und der „ZVSHK Award“. Mehrere Konferenzen finden statt, darunter die Value of Water Conference am 17. und 18. März oder der Deutsche Energieberatertag am 20. März.
Das Eventprogramm der ISH 2025 steht als kalendarische Übersicht mit diversen Suchfunktionen zur Verfügung.