Werbung

2024 knapp 60 % Strom aus Erneuerbaren

Bild: Destatis

 

Wiesbaden. Von den 2024 in Deutschland erzeugten 431,5 Mrd. KWh Strom wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 10,6 % von Photovoltaikanlagen produziert. Insgesamt stammten 59,4 % aus Erneuerbaren Energieträgern. Damit blieb der Trend, den Destatis schon für das 1. Quartal 2024 festgestellt hatte (IKZ berichtete), über das gesamte Jahr konstant.

Kohle war nach Windkraft der zweitwichtigste Energieträger. Die Einspeisung von Kohlestrom lag bei 97,2 Mrd. KWh, ein Minus von -16,0% im Vergleich zum Vorjahr. Bezogen auf die Stromproduktion 2024 lag der Anteil bei 22,5 %, ein neuer Tiefststand, 2023 hatte der Anteil noch bei 25,9 % gelegen.

Erdgas wurde als Energieträger für die Stromerzeugung wieder wichtiger. Die Einspeisung betrug 64,1 Mrd. KWh, das war ein Anteil von 14,9 % an der gesamten Stromproduktion, laut Destatis so hoch wie in keinem anderen Jahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: