• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. BHKW

Seite 3 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 14
  • Nächste
Der Energiespeicher steuert auch die Speicherung der Überschussproduktion von PV-Anlage und BHKW.
08.11.2019 Nachhaltiges Energiemanagement

Bio-Hotel im Allgäu steigert Grad der Eigenstromnutzung durch Energiespeicher auf mehr als 70 %

Weiterlesen
Wohnviertel in der Gemeinde Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern). Die Technikzentralen für die Wohnsiedlung befinden sich auf dem Gelände unter Erdgleiche (vorne im Bild). Hier wurden zwei „SyNergiemodule“ eingesetzt.
04.10.2019 TGA im Erd-Modul platziert

Bündelung von Versorgungsanschlüssen und Technikzentralen in vorgefertigten Modulen verspricht Kosteneinsparung und sorgt für Platzgewinn

Weiterlesen
Die MTU Maintenance Hannover GmbH wächst am Standort Langenhagen weiter. Bild: MTU Maintenance Hannover
27.09.2019 Systemwasser als Bindeglied

Heizungs- und Kühlanlagenoptimierung sorgen für stabile Anlagenverhältnisse – und gewährleisten eine reibungslose Instandsetzung von zivilen...

Weiterlesen
Aufstellung des Pufferspeichers. Zwei Kräne bringen den 16 m hohen und 12 t schweren Behälter in Position. Viel Platz für Wärme auf Vorrat: Sein Speichervolumen liegt bei 100 m3.
05.09.2019 Energiekonzept für eine Ferienanlage

Nahwärmeversorgung im Center Parcs Park Allgäu

Weiterlesen
Bild: Bäckerei Behrens-Meyer
02.08.2019 Frische Backwaren und ausgewogenes Betriebsklima

Verwaltungsgebäude für Großbäckerei mit Flächenheiz- und -kühlsystem ausgestattet

Weiterlesen
Einst als Mühle zur Herstellung von Pflanzenölen erbaut, ist die Springbach-Mühle heute ein Ausflugs- und Erholungsziel für Familien sowie – vor allem an den Wochenenden – Tagungshotel und Veranstaltungsort für Feiern.
02.07.2019 Volle BHKW-Auslastung

Im Hotel Springbach-Mühle hat Geschäftsführer Gabriel Muschert in die Kraft-Wärme-Kopplung investiert – und seine Entscheidung bis heute nicht ...

Weiterlesen
Siemens Bussystem „Logo!“: Das Kommunikationsmodul „CMK2000“ ermöglicht die Integration in ein KNX-Gebäudebussystem. Bild: Siemens
15.05.2019 Wenn Daten auf die Reise gehen

Bussysteme in einem Gebäude vernetzen Geräte unterschiedlichster Gewerke miteinander

Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Yosuke Tajima (CSO RMB/ENERGIE GmbH), Henning Brake (COO RMB/ENERGIE GmbH), Jens Brake (CEO RMB/ENERGIE GmbH), Tetsuya Yamamoto (CEO Yanmar Energy Systems). Bild: RMB/Energie
16.04.2019 RMB/ENERGIE kooperiert mit BDR Thermea-Gruppe

Saterland.  Der norddeutsche BHKW-Hersteller RMB/ENERGIE, Mitglied der weltweit agierenden Yanmar-Gruppe, vertreibt seine...

Weiterlesen
Auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt am Main wurde der Zusammenschluss von Yanmar mit der KKU-Gruppe verkündet. Bild: IKZ
19.03.2019 Yanmar und KKU kooperieren

Frankfurt/Main. Yanmar kooperiert mit der KKU-Gruppe. Der Hersteller von Gasmotor-Wärmepumpen, Kälte- und BHKW-Systemen will die Synergieeffekte ...

Weiterlesen
An der Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) führt auch in der öffentlichen Hand kein Weg vorbei. Die Stadt Aschaffenburg packt das Thema an und rüstet ihre Liegenschaften digital um. Bild: Project Photos
15.01.2019 Digital und zentral statt analog und dezentral

Die Stadt Aschaffenburg verspricht sich mit der Umrüstung von Liegenschaften eine erhebliche Energieeinsparung

Weiterlesen
Einzelne „heatStixx“. Bild: klara energy systems/pro KÜHLSOLE
Heizung
14.01.2019 klara & pro KÜHLSOLE: Speicherkapazität erhöhen bei Wärme- oder Kältespeichern

Wenn ein Energiespeicher eine geringe Kapazität hat oder aus Platzgründen nur ein kleinerer installiert werden kann, können die „heatStixx“ eine...

Weiterlesen
Abgaskaskadenlösung für BHKW und Brennwert, herstellerunabhängig und einsetzbar bis 700 kW Leistung. Bild: Atec
Heizung
11.01.2019 Atec: Abgasführung neu gedacht

Atec hat drei Produkte neu im Programm, die an dieser Stelle beschrieben werden sollen.

Weiterlesen
Bild: EC Power
Heizung
29.12.2018 EC Power: KWK für den Immenhof

Wer kennt sie nicht, die Filme rund um den Immenhof, gedreht zwischen 1955 und 1973 vor der Kulisse des schleswig-holsteinischen Kellersees auf Gut...

Weiterlesen
Das Kesselhaus der JVA Geldern wurde umfangreich und im laufenden Betrieb saniert.
24.12.2018 Effiziente Wärmeerzeugung „hinter Gittern“

Justizvollzugsanstalt Geldern erhält neue Wärmeerzeugungsanlagen im laufenden Betrieb

Weiterlesen
Lagerung einer RLT-Anlage auf Stahlfedern mit integriertem Dämpfungskern „Isotop DSD-BL“. Bild: Getzner
Klima & Lüftung
08.12.2018 Getzner: Schwingungsschutz für HKL-Anlagen

Getzner präsentierte sein Programm an Schwingungsschutzprodukten, die Vibrationen von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen eindämmen. Die ...

Weiterlesen
Bild: Wista-Management
29.11.2018 „Der erzielte Kompromiss ist ein Meilenstein für demokratischere Energieerzeugung“

Bislang hatten die Dachbesitzer ein Photovoltaik-(PV)-Privileg. Das Ganze wird sich öffnen

Weiterlesen
Die Hochschule Landshut errichtete ­einen Prüfstand mit BHKW, Gasbrennwert-­Heiztherme, einem elektrischen und einem thermischen Speicher. Technologiezentrum Energie/Fachhochschule Landshut
13.11.2018 Speicher leben länger als gedacht

Ein Projekt zur „Hybriden, dezentralen Eigenenergieversorgung durch die ­Systemkombination von Mikroblockheizkraftwerk, elektrischem ...

Weiterlesen
Erdgasspeicher Jemgum in der Nähe von Emden: Das Gas lagert mit einem Druck von etwa 200 bar in einigen 100 m Tiefe in Kavernen (künstlich geschaffenen Hohlräumen) im Salzstock. Betreiber sind die Gesellschaften Astora und EWE. Bild: Astora
09.11.2018 Gasnetzbetreiber drücken bei der L-/H-Gas-Umstellung aufs Tempo

Marktraumumstellung: Versorger sind bei der Umrüstung auf Fachhandwerker angewiesen

Weiterlesen
Der in großen Teilen zweigeschossige Baukörper des „Balneon“ stellt das Geschehen im Innenraum über großflächige Glasfassaden bewusst nach außen dar.
05.11.2018 Funktionelle Vielfalt

Das Kombibad „Balneon“ in Neustadt am Rübenberge setzt auf ein effizientes Energiekonzept

Weiterlesen
In Neuss hat sich der Eigentümer einer Doppelhaushälfte den Wunsch nach einer „Wärmequelle auf dem eigenen Grundstück“ erfüllt. Bild: Bundesverband Wärmepumpe
25.10.2018 Auch im Bestand wirtschaftlich

Eine vom Bundesverband Wärmepumpe organisierte Exkursion beleuchtete interessante Wärmepumpenanlagen – einige Beispiele

Weiterlesen
Lausitzer Werkstätten in Hoyerswerda.
11.10.2018 Vom überdimensionierten Heizkessel zur effizienten BHKW-Anlage

„Lausitzer Werkstätten“ in Hoyerswerda erzielt nach Sanierung hohe Energie- und CO2-Einsparungen

Weiterlesen
Im 1902 errichteten Kesselhaus versorgte damals ein koksbefeuerter Dampfkessel mit nachgeschalteter Dampfmaschine die nun denkmalgeschützten Gebäude des Klinikums in Haar mit Wärme. Das Haus existiert noch immer, doch die Energiezentrale wurde stetig erneuert, um dem wachsenden Bedarf zu entsprechen. Bild: kbo-Isar-Amper-Klinikum; Gammel Engineering
02.10.2018 Strom- und Wärmeversorgung trotz Umstellung durchgängig gewährleistet

Neu trifft alt: Klinikum München-Ost setzt auf moderne BHKWs in denkmalgeschütztem Kesselhaus

Weiterlesen
Mit der im Juli vollzogenen Verschmelzung der Kuntschar + Schlüter GmbH auf die neue Geschäftseinheit Wolf Power Systems GmbH ist die Zusammenführung der Firmenbereiche zu einer Dachmarke abgeschlossen, teilt Wolf mit. Bild: Wolf Power Systems
02.08.2018 Kuntschar + Schlüter verschmilzt mit Wolf Power Systems

Mainburg.  Der Heizungs- und Klimatechnikspezialist Wolf mit Hauptsitz in Mainburg bündelt seit 2016 seine Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)-Lösungen für...

Weiterlesen
13.07.2018 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Reihen- und Parallelschaltung.
18.05.2018 Hydraulische Einbindung von BHKWs

Insbesondere im Baubestand sind viele Parameter zu berücksichtigen, damit die Aggregate wirtschaftlich und störungsfrei arbeiten

Weiterlesen

Seite 3 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 14
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf