• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. WC

Seite 30 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • 34
  • Nächste
Laut Herstellerangaben ist das technisch aufwendige „Hagen-WC-Brush“ relativ einfach einzubauen…
23.11.2010 Saubere Lösung: "Hagen WC Brush" - die erste automatische, sich selbstreinigende und desinfizierende WC-Bürste

Das hat wohl jeder schon erlebt: In öffentlichen Einrichtungen, Raststätten, Campingplätzen etc. ergreift einen das Grauen, muss man die WC-Bürste...

Weiterlesen
SieMatic-Preisträger (von links): Ingrid Moser, Martin Moser, Jörg Schaltmann, Martina Musche, SieMatic-Geschäftsführer Ulrich W. Siekmann, Peter Müller, Stefan Albrink.
15.11.2010 SieMatic: Ausgezeichnete Partner

Im Rahmen des SieMatic Forums zeichnete das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder drei PremiumPartner in den Kategorien „Best Newcomer 2010“, „Best...

Weiterlesen
Susanne Gaubatz, Geschäftsleitung KWC Deutschland.
02.11.2010 KWC: Sinnliches Küchenerlebnis

Der Schweizer Premiumhersteller KWC war in diesem Jahr erstmals auf dem exklusiven Gut Böckel mit dabei. Mit stilvollen Wasserspendern für private,...

Weiterlesen
Dusch-WC-Sitz „D-Code“.
01.11.2010 Duravit AG: Erstmals Dusch-WC-Sitz

Badhersteller Duravit hat zusammen mit dem Designer Philippe Starck einen Dusch-WC-Sitz entworfen: Der "SensoWash Starck". Durch das "besonders...

Weiterlesen
Dr. Brigitte Kornmüller, Geschäfts­führerin Sedia Küchentechnik.
27.10.2010 Sedia Küchentechnik: Erfolgreiche Eigenentwicklung

Einen Schwerpunkt bei Sedia Küchentechnik bildete der 2 Watt „LED Sparfuchs“ mit 24 SMD-LED, eine Eigenentwicklung des Hauses zum Ersatz von...

Weiterlesen
Impressionen aus 2008: Trotz voller Messehallen wurde individuelle Beratung großgeschrieben und praktiziert.
25.10.2010 Sonnige Aussichten für die IFH/Intherm 2010

Die IFH/Intherm 2010 ist weiter auf Wachstumskurs. Nicht nur die Zahl und Ausstellungsfläche der angemeldeten Unternehmen versprechen ein gutes Klima...

Weiterlesen
21.10.2010 Keramag AG: Raumspar-WC

Die Komplettbadserie "4U" (for you) gehört nach den Worten von Keramag zu einem der beliebtesten Ausstattungsprogramme in Deutschland. Speziell für...

Weiterlesen
Für die Nutzung von Solarthermie sorgen 24 aufgeständert montierte Vakuum-Röhrenkollektoren mit je 3 m² Absorberfläche auf dem Flachdach des Schulkomplexes.
30.08.2010 Solar-Durchlauferhitzer für Dauerverbrauch Ganzjährige Nutzung von Solarthermie für die Warmwasserversorgung eines Schulgebäudes

In der Förderschule der Diakonie Leipzig werden pro Tag im Durchschnitt 2400 l warmes Wasser benötigt. Zudem muss ein ganzjährig genutztes Schwimmbad...

Weiterlesen
„Bambino“-Waschtischsäule. Bild: Kemmlit-Bauelemente
29.08.2010 Viele Vorschriften für „kleine“ LeuteHinweise zur Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung für Kindergärten und Schulen

Für eine erfolgreiche Ausbildung von Kindern spielt auch die technische Gebäudeausstattung eine entscheidende Rolle. Wie oft im Baugeschehen kommt es...

Weiterlesen
Die Staubschutzwand „Zipwall“ kann ein Handwerker ohne weitere Hilfe aufbauen. Spezielle Dichtschienen sorgen dafür, dass auch an Wand und Decke kein Staub nach außen dringen kann.
29.08.2010 Gauxcon Wolfgang Gaux e.K.Staub und Schmutz sicher im Griff

Badsanierungen, Heizungserneuerungen und andere Modernisierungsarbeiten finden in der Regel in einem bewohnten Umfeld statt. Dabei kann sich Staub und...

Weiterlesen
Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin-Mitte. Der Regenwasserüberlauf (Edelstahlrohr an der Hauswand, rechts unten im Bild) wird direkt in die Spree geleitet.   Bild: König
26.08.2010 10 Jahre Betriebserfahrung mit der RegenwassernutzungHaus der Deutschen Wirtschaft in Berlin nutzt Regenwasser für Toilettenspülung und die Feuerlöschanlage

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) und...

Weiterlesen
Stellten das WC der Sinne vor: Hartmut Dalheimer (Geschäftsführer Keuco), Engelbert Himrich (Geschäftsführender Gesellschafter Keuco) Michael Esken (Bürgermeister der Stadt Hemer) und Katja Zimmermann (Leitung Marketing Kommunikation Keuco) im barrierefreien WC.
26.08.2010 Öffentliche Toiletten einmal anders„WC der Sinne“ auf der Landesgartenschau Hemer

Leuchtende Orchideen, Korallenriffe oder Vogelgezwitscher: Unter dem Motto „WC der Sinne“ hat der Hemeraner Badausstatter Keuco eine öffentliche...

Weiterlesen
Mit Platz für mehr als 30.000 Zuschauer entstand in Sinsheim eines der modernsten Bundesligastadien Deutschlands. Die Arena des TSG 1899 Hoffenheim wurde mit Pumpentechnik der Dortmunder Wilo SE ausgestattet, die optimal auf die wechselnden Lastzustände im Stadionbetrieb abgestimmt ist.
27.07.2010 Bundesligataugliche Pumpentechnik Wasserversorgung auf stark schwankende Lastzustände im Fußballstadion zugeschnitten

Beim Stadionneubau des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim stellte die Wasserversorgung der Sanitäranlagen und Cateringbereiche aufgrund stark...

Weiterlesen
Passivhäuser sind heute von Häusern, die nach EnEV-Anforderungen gebaut wurden, kaum zu unterscheiden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bereits über 8000 Passivhäuser gebaut worden. Bild: Passivhaus-Institut, Darmstadt
26.07.2010 Passivhäuser – Baustandard der Zukunft Marktchancen für Planer und Handwerker durch Zertifizierung verbessern

Passivhäuser bieten hohen Wohnkomfort und einen geringst möglichen Energieverbrauch. Sie sind schon lange kein Nischenprodukt mehr, sondern Stand der...

Weiterlesen
06.07.2010 Optimal sanieren mit der WärmepumpeTeil 1: Je kälter, desto effizienter: Der Trick mit der niedrigen Vorlauftemperatur

Die Effizienz von Wärmepumpen ist maßgeblich von der im Heizsystem erforderlichen Heizsystemtemperatur abhängig, die wiederum vom Heizbedarf und den...

Weiterlesen
05.07.2010 ATEX-zertifiziertes feuer­sicheres Gaswarngerät

Die Vortex-­Produktpalette von Crowcon Detection Instruments Ltd wurde um Vortex FP - ein nach ATEX-EU-Richtlinie zertifiziertes und somit für...

Weiterlesen
Die komfortable Absenkautomatik von Brille und Deckel verhindert das ungewollte Zuschlagen.
23.06.2010 SFA Sanibroy ergänzt die Badserie SaniLifeKomfort - heute für morgen

Auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt hatte SFA Sanibroy im März letzten Jahres der Fachwelt erstmals die Serie "SaniLife" vorgestellt. Dahinter...

Weiterlesen
1 Wamas (KWC), 2 Zenta Chrom (Kludi), 3 Retta (Ideal Standard), 4 E-GO (Kludi), 5 Zenta Weiß (Kludi).
04.06.2010 Naber: Erweitert

Schöpferische Kraft, die Designleistung und technisches Know-how perfekt verknüpft, zeigt sich in den exklusiven Einhebelmischer-Serien Retta...

Weiterlesen
1 E-GO, 2 AVA, 3 Ferro, 4 New Onix, 5 Ohio.
01.06.2010 Sedia Küchentechnik: Umfassend

Einen umfassenden und klar gegliederten Überblick über das aktuelle Armaturensortiment bietet der seit dem 15. Februar gültige Zubehörkatalog...

Weiterlesen
Im Vergleich zum Vorjahr (Foto) wird die küchentrends auf einer doppelt so großen Fläche stattfinden.
18.05.2010 Rasantes Wachstum

23./24. März 2010. Kommunikativ, modern und attraktiv - so präsentiert sich die Fachmesse küchentrends in München. 116 Aussteller sind gemeldet.

Weiterlesen
03.05.2010 Auf das Lüftungskonzept kommt es anNachrüstung einer zentralen Lüftungsanlage im Bestand

Seit Mai 2009 besteht erstmals die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit, lüftungstechnische Maßnahmen rechnerisch zu überprüfen und darauf basierend ein...

Weiterlesen
30.04.2010 Messen ist gerechter als Rechnen BGH-Urteile zur Differenzmessung für Wärme und Wasser

Der BGH hat zwei Urteile zur rechnerischen Differenzmessung erlassen, die sich scheinbar widersprechen. Wie die Hintergründe aussehen und warum einer...

Weiterlesen
Entlüftungsanlagen nach DIN 18017 Teil 3 werden vorwiegend in mehrgeschossigen Wohnbauten oder Gewerbeobjekten eingesetzt. Damit verbinden sich neben dem geforderten Feuchteschutz auch Anforderungen an Brand- und Schallschutz.
20.04.2010 Raumentlüftung darf keine Luftnummer sein Marktübersicht: Einrohr-Entlüftungssysteme für innen liegende Sanitärräume

Für den nötigen Luftwechsel und den Feuchteschutz in innen liegenden Sanitärräumen werden Einrohr-Entlüftungssysteme eingesetzt, wenn im Gebäude weder...

Weiterlesen
Stagnationszeiten in Trinkwasserinstallationen lassen sich niemals ganz vermeiden, bei korrekter Dimensionierung und Anordnung der Rohrleitungen und Objektanschlüsse jedoch minimieren.
19.04.2010 Ungetrübter Trinkwassergenuss

Hygienisch einwandfreies Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel unserer Gesellschaft und stellt somit die Grundlage für unsere Gesundheit dar....

Weiterlesen
„Fremdfirmen-Gebäude“ des Kernkraftwerks Emsland. In dem überwiegend nur teilgenutzten Gebäude mussten Maßnahmen zur Stagnationsvermeidung im Trinkwassersystem getroffen werden.
14.04.2010 Keine Chance für Legionellen & Co Automatische Spülungen der Trinkwasseranlage sichert Wasserqualität bei Nichtnutzung

"Wasser muss fließen" - eine Binsenweisheit die besonders auf die Sicherung der Trinkwasserhygiene zutrifft. Diesen Vorsatz galt es auch im...

Weiterlesen

Seite 30 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Der Fokus auf die Heizung greift zu kurz
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf