• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 31 von 88.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • 88
  • Nächste
Hauptgeschäftsführer des ZVSHK ist seit Juli 2018 Helmut Bramann. Der 53-jährige studierte Bauingenieur wechselte vom Hauptverband der deutschen Bauindustrie.
31.10.2018 „Nur einem Ziel verpflichtet“

ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann über die zukünftige Ausrichtung der Verbandsarbeit

Weiterlesen
Die vom Siedlungswerk Nürnberg errichtete Wohnanlage „Am Röthenbacher Landgraben“ in Nürnberg besteht aus 130 Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten. Bild: AEG Haustechnik
Sanitär
29.10.2018 EHT Haustechnik GmbH (AEG Haustechnik): Warmwasser auf kurzen Wegen

Im Nürnberger Stadtteil Röthenbach hat das Siedlungswerk Nürnberg 130 neue Mietwohnungen zwischen 40 und 120 m2 gebaut. Damit Betriebs- und ...

Weiterlesen
Im Handumdrehen heißes Wasser: An der Kochendwasserarmatur „Blanco Tampera Hot“ wird der Heißwasser-Drehknopf gleichzeitig gedreht und gedrückt, damit kochendes Wasser fließt. Bild: Blanco
26.10.2018 Multitalente an der Küchenspüle

Marktübersicht zu Armaturen mit Kochendwasser-, Sprudel- und Kühlfunktion

Weiterlesen
Die Befüllstation „basicmobil plus“ dientdem Befüllen von Heizungsanlagen. DerSalzgehalt wird auf der Ausgangsseite gemessen. Bild: Magnetic
Heizung
25.10.2018 Magnetic GmbH & Co. KG: Nachträgliche Heizungswasseraufbereitung

Heizungsbaumeister Wilfried Hock aus Rüsselsheim sollte im Auftrag des Bauherrn für ein historisches Einfamilien-Fachwerkhaus sowie für eine ...

Weiterlesen
Zwei Installateure bringen das Sanitärsystem „Quattro“ an den vorgesehenen Einbauort. Die Installationswand muss anschließend gedreht und an Wand und Boden befestigt werden.
23.10.2018 Rascher Einbau mit vorgefertigtem Komplettsystem

Die industrielle Vorfertigung des Geberit „Quattro“ ermöglichte einem kleinen Sanitärbetrieb einen Großauftrag anzunehmen und fristgerecht ...

Weiterlesen
Bild: Fränkische Rohrwerke
Sanitär
23.10.2018 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG: Neuer Stopfen für Trinkwasserrohre

Der Experte für Installationstechnik erweitert das Verschlusssystem für seine „alpex“-Rohre: Ein neuer Transportstopfen verschließt Rohre vor und...

Weiterlesen
London, Providence Wharf. Exklusiver Wohnungsbau an der Themse mit intensiv begrünten Dachgärten. Im Sommer besteht Bewässerungsbedarf. Die damit einhergehende Verdunstungskühlung und Luftbefeuchtung verbessern das Mikroklima. Wäre ein großer Regenspeicher im Untergeschoss eingebaut, könnte dort der Überlauf der Dachbegrünung zur späteren Bewässerung zwischengespeichert werden. Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung des Objektes würde sich 100 % nähern, die Wassergebühren dementsprechend sinken. Bild: ZinCo
17.10.2018 Hitze und Starkregen bändigen

Neue Ansätze für Regenwassermanagement in Städten

Weiterlesen
Mit der Sicherheitsgruppe „Securfix“ hat Flamco wichtige Bauteile zur Absicherung eines Trinkwassererwärmers in einem Produkt vereint. Dazu gehört ein Membran-Ausdehnungsgefäß, Rückflussverhinderer und Sicherheitsventil. Bild: Flamco
Sanitär
16.10.2018 Flamco GmbH: Sicherheitsgruppe für Trink­wasser­systeme

Für die Absicherung von Trinkwassererwärmern hat Flamco die Sicherheitsgruppe „Securfix“ entwickelt. Sie besteht u.a. aus dem Sicherheitsventil...

Weiterlesen
11.10.2018 Vorzeigeobjekte in der TGA

Von dem Sommer dieses Jahres mit seiner lang anhaltenden Hitze ist heute, im Oktober, nicht viel übrig geblieben. Niedrige Temperaturen bei langen...

Weiterlesen
Lausitzer Werkstätten in Hoyerswerda.
11.10.2018 Vom überdimensionierten Heizkessel zur effizienten BHKW-Anlage

„Lausitzer Werkstätten“ in Hoyerswerda erzielt nach Sanierung hohe Energie- und CO2-Einsparungen

Weiterlesen
„Fillsoft“ für die Enthärtung von Heizungswasser. Bild: Reflex
Heizung
11.10.2018 Reflex Winkelmann GmbH: Heizungsanlagen: Nachspeisen und Aufbereiten

In Heiz- und Kühlsystemen sollte das Wärmeträgermedium Wasser immer in ausreichender Menge und Qualität vorhanden sein, lautet eine Empfehlung von...

Weiterlesen
Das passende Musterformular kann sich der lizensierte Mitgliedsbetrieb in tagesaktueller Fassung herunterladen und seinen Bedürfnissen anpassen. Bild: ZVSHK
02.10.2018 Zentralverband – Kurz und bündig

Formularmuster

Viele Änderungen berücksichtigt
Der ZVSHK bietet den organisierten SHK-Betrieben seit Jahren eine Formularmustermappe an. Sie...

Weiterlesen
Öffentlich oder gewerbliche Duschbereiche werden jährlich beprobt. Mit der richtigen Installationsart und Betriebsweise kann das Verkeimungsrisiko minimiert werden.
12.09.2018 Reihen-Duschanlagen hygienisch sicher installieren

Warmwasserzirkulation ist aus hygienischer und betriebstechnischer Sicht nicht immer unproblematisch. Besser geht es oft ohne.

Weiterlesen
Die Sonnenhäuser in Weißenburg werden vorwiegend solarbeheizt. Auf dem Dach und an der Fassade sind die Solarkollektoren zu erkennen.
10.09.2018 In Solarbauweise gut gerüstet für die Zukunft

Fränkische Rohrwerke stattet solarbetriebene Sonnenhäuser in Weißenburg aus 

Weiterlesen
Langzeittest. Seit mehr als 30 Jahren wird in Berlin-Kreuzberg rund um die Abwassernutzung geforscht. Dabei haben sich zahlreiche Wege des Abwasser-Recyclings ergeben. Bild: Nolde + Partener
06.09.2018 Häusliches Abwasser für Gemüseanbau und Fischzucht

Grau- und Schwarzwasser: eine Ressource für Wasser, Energie und Nährstoffe

Weiterlesen
Schnittbild einer „Purotap micro“-Entsalzungspatrone von Elysator. Die Einwegpatrone mit Farbumschlagharz filtert alle schädlichen Inhaltsstoffe aus dem Füllwasser und zeigt durch einen Farbwechsel beim Harz den Verbrauch an. Bild: Elysator
04.09.2018 Mehr als ein Molekül aus Sauerstoff und Wasserstoff

Eine kleine Wissenschaft für sich: die Aufbereitung des Füll- und Ergänzungswassers für Heizungsanlagen. Herstellerlösungen aber machen die...

Weiterlesen
Bild 1: Wärmepumpenanlagen honorieren die präzise Auslegung entlang der VDI 4645 durch ein Höchstmaß an Energieeffizienz.
03.09.2018 Feintuning für optimale Effizienz

Die neue VDI 4645 bietet als praxisgerechter Handlungsleitfaden Hilfestellung für die Planung

Weiterlesen
Warmwasserstation „TacoTherm Fresh Mega Connect X“. Bild: Taconova
Sanitär
30.08.2018 Taconova: Neue Warm­wasserstation

Taconova erweitert sein Sortiment mit der Warmwasserstation „TacoTherm Fresh Mega Connect X“. Sie ist vor allem für die Trinkwassererwärmung in ...

Weiterlesen
Ultrafiltrationsanlage im Rohrnetz eines Kindergartens, eingebaut an der Übergabestelle vom Stadtnetz. Die Anlage verfügt über eine vollautomatische Prüfung der Rückhalteleistung für Mikroorganismen.
27.08.2018 Ultrafiltration als Lösungsbaustein

Sanierung von Trinkwassersystemen in Altbauten

Weiterlesen
Die Trinkwassergüte steht in öffentlichen Gebäuden an oberster Stelle. Dazu ist in solchen Großobjekten die trockene Dichtheitprüfung unabdingbar. Bild: Viega
20.08.2018 Dichtheitsprüfung in der Diskussion

Trocken oder nass? Was ist sicher und hygienisch?

Weiterlesen
Spatenstich für die Erweiterung der Produktions- und Lagerhalle der magnetic GmbH & Co. KG (von links): Timo Schmidt (Sparkasse Schwäbisch Hall),  Gerhard Müller (Produktionsleiter), Dennis Ott (Bauträger im Auftrag von Firma Walter Baudienst) sowie Daniel, Jessica, Blanca und Michael Bader (Geschäftsführung). Bild: magnetic
15.08.2018 Magnetic investiert 1 Mio. Euro in Anbau der Produktions- und Lagerhalle

Übrigshausen. Die magnetic GmbH & Co. KG  investiert 1 Mio. Euro in den Anbau ihrer Produktions- und Lagerhalle. Sie wird künftig etwa 600 m2 groß...

Weiterlesen
Um die Dachfläche konkurrieren die beiden verschiedenen ­Erzeuger von Solarenergie: Solarthermie und Photovoltaik. Kann man sie in einem geeigneten Verhältnis zueinander kombinieren, um den ­solaren Deckungsanteil am Gesamtenergiebedarf zu maximieren? Bild: BDH
15.08.2018 Energiekonzepte mit Solarthermie und Photovoltaik

SolSys untersucht in Varianten Wohngebäude auf solare Deckungsanteile

Weiterlesen
Der hohe Designanspruch moderner halb(-öffentlicher) Gebäude zeigt sich in Sanitärräumen, die Maßstäbe setzen – ästhetisch und technisch. Bild: Geberit
Sanitär
14.08.2018 Das Design rückt ins Rampenlicht

Nicht nur in Luxushotels, sondern auch in anderen halböffentlichen und öffentlichen Sanitärräumen spielt die Ästhetik eine immer größere Rolle

Weiterlesen
Volles Haus in Oberhausen: Die Rechtstagung des Fachverbandes NRW nur für Innungsmitglieder.
09.08.2018 Recht wichtig

SHK-Rechtstag in NRW

Weiterlesen
Die neue allgemeine Bauartgenehmigung von Viega erlaubt die einfache Abschottung von Misch­installationen mit der Mineral­faserschale „Rockwool 800“ – unabhängig von der Anordnung und Lage der abgehenden Leitungen. Bild: Viega
Brandschutz
09.08.2018 Versorgungsleitungen richtig abschotten

Bauordnungsrechtliche Brandschutz-Anforderungen an Mischinstallationen

Weiterlesen

Seite 31 von 88.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • 88
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
WERBUNG GROHE+: Das Plus im Arbeitsalltag von SHK-Profis

GROHE macht das Leben leichter: Mit dem neuen Partnerprogramm GROHE+ haben Profis im Handwerk vieles...

28.06.2025 AU-Bescheinigung – Beweiswert kann angezweifelt werden
29.06.2025 Grundbesitzwertbescheid – Aufhebung bei fehlerhafter Bezeichnung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf