• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 2 von 88.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 88
  • Nächste
Voraussichtlich ab Mai dieses Jahres gehört Schell zur privaten Beteiligungsgesellschaft Paragon Partners. Bild: Schell GmbH & Co. KG
09.04.2025 Schell vereinbart Verkauf und sichert Zukunft

Olpe. Die Zukunft der Schell GmbH & Co. KG ist gesichert, meldet das Unternehmen. Die Geschwister Andrea und Joachim Schell haben eine Vereinbarung...

Weiterlesen
Über Erdsonden kann nicht nur die Wärme des Erdreichs zum Heizen benutzt, sondern im Sommer auch überschüssige Wärme vom Gebäude ins Erdreich geleitet werden. In den Räumen wird dann z. B. die Fußbodenheizung zum Kühlen genutzt. (BWP)
09.04.2025 Kühlen mit Wärmepumpen

Gerade in Neubauten oder energetisch sanierten Gebäuden können Wärmepumpen im Winter heizen und im Sommer kühlen

Weiterlesen
Bild: strawa Wärmetechnik GmbH
WERBUNG Erfolgreiche ISH 2025 – strawa zieht Bilanz!

Die ISH 2025 in Frankfurt war ein voller Erfolg – und wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns an unserem Stand in Halle 9.1, Stand C68, sowie...

Weiterlesen
Bild 1: Strangschema einer zentralen Trinkwasserinstallation. (BlueLeaf Technology GmbH)
07.04.2025 Legionellenwachstum vermeiden

Wie elektronische Zirkulationsventile den hydraulischen Abgleich gewährleisten und damit die größte Schwachstelle zentraler Warmwassersysteme...

Weiterlesen
Das Original: Das Schell Eckventil mit Regulierfunktion „COMFORT“ gleicht dank individueller Anpassung der Durchflussmengen von Kalt- und Warmwasser unterschiedliche Leitungsdrücke aus. So lässt sich der Wasserverbrauch von Armaturen mit nur wenigen Handgriffen wesentlich beeinflussen und reduzieren. Fein einreguliert lassen sich so sogar bis zu 40 % Wasser sparen, ohne Komforteinbußen an der Waschtisch-Armatur. (Schell GmbH & Co. KG)
02.04.2025 Konsequent in Deutschland gefertigt

Schell-Eckventile sind seit 1949 fester Bestandteil in der Installationstechnik

Weiterlesen
Freuen sich auf die Zusammenarbeit (v.l.): Dr. Michael Rehse (Geschäftsführer Guss- und Gebäudetechnik Kemper), Jakob Bysewski (Geschäftsführer embedded data) und Christian Küster (Geschäftsführer Zentrale Dienste und Sprecher der Geschäftsführung Kemper) Bild: Kemper
27.03.2025 Gebr. Kemper goes digital

Olpe/Armsheim. Gebr. Kemper, seit etwas mehr als einem Jahr fünfter Gesellschafter der IoT-Plattform (Internet of things) wibutler, meldet ein...

Weiterlesen
Fest an die Trinkwasserinstallation angeschlossene Sicherheitsnotduschen sind integraler Bestandteil der Gebäudewasserversorgungsanlage und unterliegen allen Anforderungen gem. TrinkwV. (DVQST)
24.03.2025 Einhaltung der Trinkwasserhygiene an Sicherheitsnotduschen

Ein vielfach unterschätztes Thema

Weiterlesen
Der neue BTGA-Almanach kann kostenfrei per Mail oder online bezogen werden. Bild: BTGA
20.03.2025 Neuer Almanach des BTGA

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat auf der ISH die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht. Der BTGA-Almanach 2025...

Weiterlesen
Bild 1: Als Orientierungsgröße ist das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht (KKG) unverzichtbar, um vorherzusagen, ob ein Risiko für Kalkausfall besteht. Für Annahmen hinsichtlich der Intensität von Kalksteinbildung bedarf es weiterer wasserchemischer Modellrechnungen. In einem stark vereinfachten Modell wird deutlich: Kippt die Waage nach rechts (Übersättigung), kann das Wasser die Menge an Kalk nicht mehr in Lösung halten und scheidet diesen ab. Ist die Waage im Gleichgewicht, ist das Wasser gesättigt und löst keinen Kalk auf, scheidet aber auch keinen Kalk ab. Kippt die Waage nach links (Untersättigung), ist das Wasser kalkaggressiv und löst Kalk auf, solange bis der Calcium- und Carbonationengehalt sowie der pH-Wert und die Temperatur im Gleichgewicht sind. (Watercryst)
Sanitär
14.03.2025 Wirksamer Kalkschutz ohne Chemie

Die Qualität des Verfahrens ist entscheidend

Weiterlesen
In den gestalteten Kojen von Pop up my bathroom werden auf dieser ISH erstmals an allen Messetagen kleine Alltagsszenen gespielt.   Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH-Pietro Sutera
13.03.2025 ISH 2025: Gespielte Badszenen und Altersanzug

Frankfurt/Main. Keine ISH ohne die Trendausstellung „Pop up my bathroom“, seit 16 Jahren schon. „Dieses Mal steht ganz der Mensch im Mittelpunkt“,...

Weiterlesen
Die Wärmepumpe nutzt die kostenlose Raumwärme am Aufstellort. Bild: Stiebel
09.03.2025 Herausragende Designqualität

Stiebel Eltron hat 2024 die Gold-Prämierung des German Design Awards in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“ für seine...

Weiterlesen
Eine der beiden Zirkulationspumpen; es ist die „CPBA2“. Bild: Cosmo
Sanitär
06.03.2025 Cosmo: Neue Zirkulationspumpen

Cosmo stellt mit den beiden Modellen „CPB2“ und „CPBA2“ neue Zirkulationspumpen vor und sagt: „Diese speziell für den Trinkwasserbereich entwickelten...

Weiterlesen
Bild: IKZ
26.02.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Bild: strawa Wärmetechnik GmbH
WERBUNG Innovationen live erleben – strawa auf der ISH!

Erleben Sie uns auf der ISH 2025 in Frankfurt vom 17. bis 21.03.2025! Besuchen Sie uns in Halle 9.1, Stand C68, wo wir Ihnen innovative Lösungen und...

Weiterlesen
Bild 1: Ergebnis der Energie - ein sparung bei Absenkung der Systemaustrittstemperaturen von 60 °C auf 55 °C. (Kemper)
25.02.2025 Effizienz von zentralen Trinkwassererwärmungssystemen

Ein hydraulischer Abgleich der Zirkulation und die Dämmung von Rohrleitungen bergen erhebliche Energieeinsparpotenziale im Bestand und sind deutlich...

Weiterlesen
Legionellen können sich auch in nicht überwachungspflichtigen Trinkwasserinstallationen mit dezentralen Durchflusserwärmern übermäßig vermehren. Im Rahmen der LeTriWa-Studie wurden 43% der Erkrankungen und Todesfälle darauf zurückgeführt. (AdobeStock_199185213)
Sanitär
21.02.2025 Keine Überwachungspflicht und dennoch Legionellen

Vermehrung auch in dezentralen Durchflusserwärmern möglich

Weiterlesen
Auf geht’s, in die eine oder die andere Richtung – Besucherströme auf der ISH 2019, nicht weit vom Eingang Torhaus. Bild: IKZ
18.02.2025 Weltleitmesse mit neuem Konzept

Frankfurt/Main. „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ – unter dem bekannten Motto steht vom 17. bis 21. März auch die ISH 2025. Das Angebot der ISH...

Weiterlesen
Erleben: Die Vorträge beim Kompetenzforum stoßen auf großes Interesse. Bild: Geberit
11.02.2025 Geberit NahDran Tour 2025: Zeitnah anmelden

Pfullendorf. „Erleben. Machen. Mitmachen.“ ist das Motto der Geberit NahDran Tour 2025, die bis Ende März bundesweit an verschiedenen Standorten...

Weiterlesen
Bild: Messe Frankfurt
24.01.2025 Die offiziellen Webinare zur ISH 2025 mit SBZ und IKZ

Kein Thema verpassen und gut vorbereitet zur Weltleitmesse: Eine gemeinsame Webinarreihe der beiden SHK-Fachmedien SBZ und IKZ greift wichtige...

Weiterlesen
Florian Detzel vertreibt erfolgreich chemiefreie Kalkschutzgeräte mit Espresso als Marketing-Instrument. (Bild: Watercryst Wassertechnik)
21.01.2025 Natürliche Trinkwasserqualität – zwei Unternehmen, ein Ziel

Zwei Jung-Unternehmer aus der Pfalz haben laut eigenen Angaben eine deutschlandweit einzigartige Kooperation ins Leben gerufen, die ihre beiden...

Weiterlesen
Foto v.l.n.r.: Claudia Wehmeyer, Vertriebsleitung HVACR Deutschland bei Johnson Controls, David Emin, General Manager Johnson Controls Deutschland, Karsten Müller-Janßen, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg sowie Dirk Thole, Vorsitzender Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg. Bild: Stadtwerke Flensburg / Johnson Controls
16.01.2025 Großwärmepumpe soll Fernwärme aus Flensburger Fördewasser liefern

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben einen Vertrag für die Lieferung einer Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk...

Weiterlesen
Leiten den Vertrieb bei Watercryst (v.l.) Sebastian Kwasny (Verkaufsleiter), Torsten Schmidt (Key Account) und Alexander Piesche (Fachreferent Trinkwasser und Trinkwasserhygiene). Bilder: Fachreferent für Trinkwasser und Trinkwasserhygiene
15.01.2025 Watercryst baut Key Account Management auf

Haan (D)/Kematen (A). Kalkschutzspezialist Watercryst stärkt seine Vertriebsstruktur. Torsten Schmidt, seit 2020 Leiter Verkauf und Marketing, baut...

Weiterlesen
Die „WWK-I Plus“ kommt mit einem serienmäßigen Netzstecker. Sobald das Gerät an den Kalt- und Warmwasser angeschlossen ist, können der Speicher befüllt und die Warmwassertemperatur eingestellt werden. Bild: Stiebel
Sanitär
13.01.2025 Stiebel Eltron: Umweltfreundliche Warmwasserbereitung Zuhause

Die neue Warmwasser-Wärmepumpe „WWK-I Plus“ von Stiebel Eltron für das Ein- oder Zweifamilienhaus liefert bis zu 65 °C warmes Trinkwasser – unabhängig...

Weiterlesen
Bild: IKZ
06.01.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Handtuchheizkörper, die in die Zirkulationsleitung eingebunden sind, um die Wärme aus dem Trinkwasser zu nutzen, müssen bis spätestens 2025 aus der Installation entfernt werden. So regelt es die aktuelle Trinkwasserverordnung. (M. König)
03.01.2025 Raus damit!

Nicht regelkonforme Bauteile in der Trinkwasserinstallation müssen ausgebaut werden, Bestandsschutz gilt nicht. Für Bleileitungen gibt es eine...

Weiterlesen

Seite 2 von 88.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 88
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
WERBUNG GROHE+: Das Plus im Arbeitsalltag von SHK-Profis

GROHE macht das Leben leichter: Mit dem neuen Partnerprogramm GROHE+ haben Profis im Handwerk vieles...

26.06.2025 BWP kritisiert und lobt Haushaltspläne
26.06.2025 BWT Wassertechnik macht Station
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf